WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   dauernd abstürtze mit dem neuen rechner!!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=24377)

Stefan J. 26.06.2001 15:33

dauernd abstürtze mit dem neuen rechner!!!!!
 
wenn ich 3D games spiele oder, in 2D im internet, surfe oder was im word schreibe, friert nach einiger zeit das bild ein(3D. beim surfen oder schreiben verabschiedet sich das prog mit nem "fehler an modulxxxx"-fehler(kein bluescreen).
ich denk mal der irq is schuld, dass sich das bild manchmal total verabschiedet. der sound läuft aber weiter, darum meine überlegung. so, ich will, dass die karte nen eigenn irq bekommt. im bios kann ich, wie´s ausschaut, nur die 5 pci slots einen irq geben, die jetzt mal alle auf "auto" sind. so im windows hätt ich das dann gerne gemacht aber der meint ich kann die resourcen nicht verändern (geräte-manager). "assing irq for vga" ist auch an. (BIOS)
bitte wie mach ich das jetzt? kenne sonst keine andere möglichkeit. achja, dieses "ACPI Holder für PCI-Steurung" hängt auf dem selben irq wie die grafikkarte. egal(!) auf welchen irq ich die karte lege das ding teilt sich immer(!!) den platz mit ihr! hab gehört das ist schlecht.
wenn ihr fragen zu meiner konfig habt. klickt bitte in mein sig! via 4in1 4.32 und das neueste bios hab ich auch drauf!
ich hoffe auf die profis in diesem forum.

PS: vielleicht ist es ja auch was ganz anderes, ich weiss es eben nicht! HELP!!!

cu

dings 26.06.2001 16:00

Also am ACPI kanns nicht liegen,bei mir teilen sich die Elsa und ACPI den IRQ 11 und sind friedlich.Ich glaub eher an einen Konflikt mit der Soundblaster.Versuch doch mal,das Teil sowohl softwaremäßig (alle Treiber) als auch physisch zu entfernen.Dann wirf die Graka kurz raus-also auf Standard VGA wechseln- und nach dem Reboot wieder mit frischen Treibern rauf.Wenn dann alles ruhig ist (jaja,muß ja,ohne Sound),hast den Schuldigen gefunden.

LouCypher 26.06.2001 16:04

Installier die via agp treiber im standard statt im turbo mode. Eine andere möglichkeit wäre dass die agp karte nicht richtig sitzt, wenn du im bios auf agp 1x umstellst und danach alles funzt, dann ist das dein problem. Der acpi holder hängt sich an jeden freien bzw. von addon karten belegten irq, das ist normal

Espresso 26.06.2001 16:05

Hast du Windows komplett neu aufgesetzt?

Habsi 26.06.2001 16:41

manchmal hilfts auch wenn man ein bios update macht...
dann teilt er nämlich alle speicheradressen und
irqs neu zu...

mfg habsi

Dr. Schnitzel 26.06.2001 17:35

Ich würde unbedingt Paul´s KT7 FAQ und diesen Artikel über den VIA 686B Bug studieren. Sind m.E. ausgezeichnete Quellen.

In den meisten Fällen hilft im Allgemeinen eine oder mehrere dieser Maßnahmen:

-) BIOS ZT oder neuer flashen
-) VIA 4in1 4.29 oder neuer installieren
-) Core Voltage um 0.025V oder 0.05V erhöhen
-) ACPI deaktivieren
-) und ein paar BIOS-Einstellungen, die ich nicht mehr auswendig weiß, die aber auf obigen Seiten zu finden sind.

Bei der ACPI-Geschichte solltest Du darauf achten, daß Du es sowohl im BIOS als auch unter Windows deaktivierst. Im BIOS geht es aber nur mit einer der inoffiziellen ZT-Versionen(ich glaube, ZT 1.11+). Bei Windows ist angeblich eine Neuinstallation ohne ACPI am zuverlässigsten.
Ich musste mich mit ähnlichen Problemen herumschlagen und kann nur sagen, daß es dafür kein Patentrezept gibt. Die ACPI-Deaktivierung, die bei 90% der User geholfen hat, brachte bei mir nichts; ich hatte Win98 aber auch nicht neu installiert, sondern ACPI nur in der Sytemsteuerung abgestellt. In meinem Fall half letztendlich nur das Anheben der Spannung.
Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg und gutes Gelingen!

mfg
Fenris

dings 26.06.2001 20:39

Ich dachte,ACPI macht nur unter W2k gröbere Probleme?

Stefan J. 27.06.2001 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Fenris
Die ACPI-Deaktivierung, die bei 90% der User geholfen hat, brachte bei mir nichts; ich hatte Win98 aber auch nicht neu installiert, sondern ACPI nur in der Sytemsteuerung abgestellt. In meinem Fall half letztendlich nur das Anheben der Spannung.
Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg und gutes Gelingen!

mfg
Fenris

wie stelle ich das zeug in win98se aus??? da gibts ja kein "deaktivieren-häckchen". ausserdem ist mir da auch noch was aufgefallen. ich hab im bios auf 1.75vcore eingestellt und im viahardware-monitor(im windows) zeigt er zw. 1.79 und 1.80 v
was soll das denn? hab ich jetzt zuviel spannung und er läuft deshalb instabil? ich versteh gar nix mehr. :confused:

ps: mein bios ist das zt von 11.05.01

fricki 27.06.2001 14:03

Wegen der Spannung brauchst du dir überhaupt nichts denken .... das NT liefert die Spannungen nicht zu 100% (Bsp. statt 5V 5,15V usw.).
Somit wird auch der Regler für die Core Spannung ein bisschen anders interpretiert.
Außerdem haben alle Bauteile Toleranzen. Somit ist es sowieso annähernd unmöglich die exakte Core Spg. einzustellen.

Dr. Schnitzel 27.06.2001 17:14

ACPI deaktivieren(Win98):
Systemsteuerung-->System-->Gerätemanager-->Systemkomponenten-->ACPI Bios-->Treiber-->Treiber aktualisieren-->Liste anzeigen-->alle Modelle anzeigen-->Plug&Play BIOS wählen-->Neustart

Nachteil: die CPU-Temperatur geht etwas nach oben!

Drum würde ich zunächst einmal nur die VCore im BIOS von 1.75 auf 1.775 oder 1.80 erhöhen und die Auswirkungen beobachten. Falls sich die Lage nicht bessert, kannst Du ja die anderen Schritte setzen.
Das neueste offizielle KT7-Bios ist übrigens die Version 3C. Angeblich bietet es die Möglichkeit, ACPI zu deaktivieren. Ich habe auch noch ZT, aber mein System lauft endlich stabil, also werde ich mich hüten, irgendwas zu ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag