![]() |
Ich würde mir gerne für digitalen Videoschnitt auf P-III/Dual-Prozessor umsteigen (kein AMD, kein VIA-Chipsatz).
Kauft man sich jetzt "noch" ein BX-Chipsatz-Board (z.B. ASUS P2B-D) und freut sich, dass man die RAMs weiter verwenden kann - oder ist schon was auf 133mhz in Sicht bzw. soll man darauf warten? Danke für Eure Ideen, Quintus |
wenn es kein via-chipsatz sein soll, schau dich mal bei www.supermicro.com und www.tyan.com nach einem board mit BX/GX oder ServerWorks chipsatz um
|
bevor du dir so ein intel klump um ein heidengeld kaufst, nimm dir gleich eine profi video karte. wird wahrscheinlich sogar billiger.
|
Naja, ob sich ein Doppel-MB lohnt?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zB ein Adobe4.2 auf P2/233 schneller ist als ein Adobe5.1 auf P3/450 - denn der Leistungsgewinn des Prozi war weg wegen: Grösseres Windows, schwereres Premiere. Auch muss die Schnittsoftware einen 2. Prozessor auch unterstützen - sonst tut sich da nur wenig. Und wenn, hilfts nur bei Win NT (und Win 2K). Martin |
Naja, ob es sich lohnt ist eine zweite Frage - aber DAS möcht' ich ja gar nicht zur Diskussion stellen.
Fact ist, dass ich schon eine Semi-Profi-Karte habe und darüber nachdenke, in Echtzeitverarbeitung einzusteigen - Doppelproz ist dafür Voraussetzung. Anscheinend sind die ersten 133er-Doppelboards gerade erst ausgeliefert und baden ihre Kinderkrankheiten aus. Von Tests mit dem Tyan 133 hört man Gutes. Vielleicht ist aber doch besser, noch ein paar Monate zuzuwarten, bis die Anfangsprobs ausgestanden sind. MfG, Quintus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag