WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   WinXP SP3 USB Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243609)

Hermann TEUFL 28.12.2011 12:31

WinXP SP3 USB Problem
 
Hallo Guru´s!

Ich habe ein spezielles Problem mit WinXP Home SP3. Es werden keine USB Geräte (z.B. USB Sticks, PCI to USB Controller) mehr erkannt. Als Fehler erscheint:

Fehler aufgetreten:
USB (Universal Serial Bus) Controller
Während der Geräteinstallation ist ein Fehler aufgetreten.
Die Daten sind unzulässig.

Diese Fehlermeldung erscheint, egal welches Gerät ich anschließe! Das interessante daran ist, dass ein älterer 8GB USB Stick sehr wohl funktioniert? Ansonsten funktioniert Windows ohne Probleme (Internet, e-mail, andere Anwendungen, usw.). Virus kann ich vermutlich ausschließen, da ein Antivirussystem (AVIRA) installiert ist. Der PC selbst ist ein etwas älteres Modell welches einen P4 Prozessor und 1GB Hauptspeicher besitzt.

Ich muss USB zum Laufen bringen, da ich einen Drucker installieren möchte und die PCI to USB Controllerkarte nicht korrekt erkannt wird.

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus

Hermann

pc.net 28.12.2011 12:42

schau dir mal den usb-troubleshooting beitrag von enjoy2 an:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ng-232876.html

J@ck 28.12.2011 12:42

Hi!

Tritt der Fehler auch bei anderen USB Geräten (z.B. Maus, Tastatur) auf?
Einfach um auszuschließen, dass der USB Controller hin ist.

Ansonsten empfehle ich gem. http://support.microsoft.com/kb/310575 folgendes:
- BIOS Update
- Treiber Update
Wenn das nicht hilft, eine eigene USB Controllerkarte testen.

Christoph 28.12.2011 12:53

Schau mal ob Dir das weiter helfen kann:
USB Fehlerbehebung 2.2

http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1043

Mit USBDeview alle alle entsprechenden Einträge "deinstallieren" lassen, neu starten.

Hermann TEUFL 28.12.2011 19:18

Hallo und Danke für die vielen Vorschläge!

ad pc.net) ich habe mir ein paar Vorschläge für die USB Fehlerdiagnose ausgedruckt und werde sie am PC ausprobieren (PC ist leider nicht Vorort)

ad j@ck) Maus und Tastatur habe ich noch nicht probiert werde das aber bei Gelegenheit nachholen; der 8 GB USB Stick und eine externe Festplatte funktionieren noch!

ad Christoph) ich werde diese Tipps versuchen und dann bei Gelegenheit eine kurze Rückmeldung geben.

Danke für die Tipps und bis später

Hermann

Hermann TEUFL 30.12.2011 15:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich konnte heute wieder einiges am PC ausprobieren. Ein neu angesteckte USB Maus konnte nicht erkannt werden.

Die Dateien C:\Windows\inf\USBSTORE.inf und USBSTORE.pnf waren vorhanden!

Auch das Programm USB-Fehlerbehebung.exe hat leider nicht gebracht, wobei aber der später beschriebene Fehler möglicherweise eine Rolle spielt (andere Geräte)

Nachdem im Hardwaremanager alle nicht verwendete USB Geräte gelöscht und auch die USBCACHE.1 Datei entfernt wurde war das Problem leider noch aufrecht!

Ich konnte im Hardwaremanager im Bereich "andere Geräte" nicht alle Einträge löschen (siehe Anlage). Wie bekomme ich diese aus dem Gerätemanager bzw. können diese Geräte den Fehler verursachen?

Wie bereits verwähnt funktioniert ein 8GB USB Stick und eine externe Festplatte ohne Probleme.

Zu guter Letzt habe ich sogar noch einmal das XP SP3 darübergespielt, leider auch ohne Erfolg!

Habt ihr eine Idee wie die fehlerhaften Geräte im Gerätemanager entfernt werden können bzw. was ich noch versuchen kann das USB Problem zu lösen?

Danke für eure Antworten

Hermann

Hermann TEUFL 15.01.2012 17:44

Hallo Freunde!

Heute möchte ich den Thread abschließen! Folgendes hat sich in den folgenden Tagen zugetragen:

1) im abgesicherten Modus konnte ich alle nicht korrekt konfigurierten Geräte entfernen. Doch auch das brachte die USB Ports nicht zum Laufen.
2) Sicherheitshalber habe ich einen Virusscan durchgeführt und siehe da, es fanden sich 17 Trojaner und ein Keylogger auf der C: Festplatte (lt. AVIRA). Warum AVIRA keinen Komplettscan am Ender der Installation durchgeführt hat ist mir heute noch ein Rätsel aber was solls. Die Bereinigung des Keyloggers (M.exe) hat sich leider als fatal Schritt erwiesen. Denn nach der Bereinigung funktionierte weder Keyboard noch Maus (interessanter Weise auch im abgesicherten Modus). Ich versuchte noch eine Reparaturinstallation mit Windows XP Home doch auch die Reparaturinstallation brachte das Keyboard/Maus nicht ins laufen!!
3) Letztendlich musste ich das System neu aufspielen (auf eine alte 40GB Festplatte um die Daten auf der Originalfestplatte zu erhalten). Nach der Installation von XP Home SP3 funktionierte wieder alles "pipifein"!! Sogar der Drucker (welcher eigentlich der Anstoß für diese ganze Misere war) funktioniert nach der Installation der Treiber tadellos.

Abschließend muss ich sagen, dass der ganze Aufwand eigentlich unnötig war wenn ich von Anfang an das System auf eine neue Festplatte gespielt hätte. Aber dennoch vielen Dank für die vielen Tipps dir mir geholfen haben das USB etwas besser zu verstehen.

Danke

Hermann

J@ck 15.01.2012 17:57

Gratuliere - und danke für die Aufklärung :)

Lowrider20 15.01.2012 18:29

Hoffe, der Keylogger hat nichts wichtiges mitgelesen.

Christoph 15.01.2012 21:50

Ich würde, wie schon so oft, zu regelmäßigen Images/Backups (externe LW, RW-DVDs, etc.) raten und diese einige Zeit in der Hinterhand zu behalten, wenn was schief läuft (z.B. Malware!) dann kann man einfach zurückspielen und gut ist´s.

Von meinem PC mache ich wöchentliche Backups und hebe sie mind. 3 Wochen auf, und eine Kopie sogar in der Fa..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag