![]() |
Wie kommen Festplattenhersteller zum Garantieablaufdatum?
Habe eine seltsame Beobachtung gemacht. Beim Händler XY 2 Festplatten gekauft, die 3 Jahre Herstellergarantie haben sollen. Auf der Rechnung keine Seriennuummer. Zu Hause den Warranty Check auf der Herstellerwebsite mir den Seriennummern gemacht - 1 Festplatte hat exakt 3 Jahre, die andere 2 jahre 8 Monate. Die letztere Festplatte ausgetauscht, eine andere genommen, diese hat laut Herstellerwebsite nun 3 Jahre + 2 Monate Garantie. Wie kommen die Hersteller zu diesen Daten? Wann beginnt beim Hersteller die Garantiezeit zu laufen? Andere Händler haben auf der Rechnung die Seriennummern der Produkte. Welchen Unterschied macht das?
|
die seriennummer auf der rechnung dient meines wissen ausschließlich der identifikation, ob es sich um diesen bauteil handelt, damit sich nicht jemand was kauft, was anderes kaputtes zurück bringt und die dann auch noch umtauscht.
die hersteller hingegen werden wohl aufgrund der seriennummer das herstelldatum oder die produktcharge herausfinden können, darauf können die letztlich die garantie zurückführen. |
Der Garantiebeginn richtet sich zunächst wohl nach der Herstellung. Bei WD wird er angepasst, wenn man einen Kaufbeleg vorlegt (anlässlich der Registrierung oder bei einem RMA-Fall).
|
Wer ist Händler XY?
Bzw eine Frage, wo bekomme ich garantiert Festplatten von WD mit Herstellergarantie? Gibt es von der WD-Black Serie auch OEM Platten, oder kann man bei diesen davon ausgehen, dass sie mit Herstellergarantie verkauft werden, egal von wem, die hätten ja 5 Jahre Garantie? Ich brauche dringend 3 von der Green Serie und demnächst 2 Blacks, und hätte schon gern welche mit Herstellergarantie. |
Festplattenkauf nur mit mobilem Internet und nach Warranty Check
Hab nun 2 weitere gleiche Samsungplatten bei einem anderen Händler kaufen wollen. Unvorsichtigerweise ohne Netbook und mobilen Internetzugang. 2 Stück Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI). Zu Hause mit den Serialnumbers auf www.samsunghddvalue.com gecheckt, Austria als service area. Resultat code 103 - "Das Produkt wurde von außerhalb dieser Serviceregion importiert und kann nichtgeserviced werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler." Das heißt, wenn im Garantiefall der Händler nicht mehr existiert, schaue ich durch die Finger. Nach Darstellung dieses Problems hat der Händler problemlos die Platten zurückgenommen.
Heute habe ich endlich die richtige Telefonnummer gefunden, unter der man von Samsung zu diesen Problemen Auskunft erhält: +49-6196 66 11 30. Dort hat man mir mitgeteilt, daß es für Platten, die die hier verkauft werden und nicht für diese Region bestimmt sind, tatsächlich im Bedarfsfall Von Samsung keine Garantie gibt. Auf Festplattenkauf kann man sich also nur mehr mit mobilem Internetzugang begeben. |
Das sind aber keine guten Aussichten, und Händler in der EDV-Branche sind oft nicht sehr langlebig.
|
Ich hab jetzt bei zwei Händler WD-Platten gekauft (hatte zur Sicherheit mein Netbook mit), beide Verkäufer versicherten mir, dass es bei ihnen nur HDs mit Herstellergarantie gibt.
Eine Ausnahme in einem Shop, von Samsung kommt es selten vor, dass eine Platte ohne Herstellergarantie geliefert wird. Meine drei WD haben alle Garantie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag