![]() |
usb datenstick/geschwindigkeit?
grüß euch!
hätte 3 fragen zum mobilen internet: 1. welche geschwindigkeiten sind im a1/bob-netz grundsätzlich möglich (graz)? 2. welchen (freien) stick würdet ihr aktuell empfehlen bzw. was ist stand der technik? gibt da ja nen haufen begriffe: hspa, hspa+, etc. (der mf180 den es bei bob gibt kann anscheinend nur bis zu 3,6 Mbit/s.) danke im voraus. lgc |
Zitat:
|
hm, keine ahnung. deshalb stelle ich ja diese fragen. ;-) war der meinung, dass bob über das a1 netz läuft und deshalb höhere geschwindigkeiten möglich sind.
außerdem ist das ganze ein geschenk und ich weiß nicht ob meine schwester in zukunft vielleicht auf einen anderen provider umsteigt. deshalb sollte der stick dem stand der technik entsprechen... |
Habe grad mit meinem Notebook am gleichen Standort getestet/verglichen.
Der T-Mobile-Stick (Web'n'Walk-Stick Option GI0225) ist direkt am Notebook angeschlossen und die Internet-Verbindung wird mit der web'n'walk-Software von T-Mobile hergestellt. Über BOB wird die Internet-Verbindung vom Notebook via WLAN-Hotspot von meinem Smartphone HTC Desire hergestellt. T-Mobile: Download ca. 6 MBit/s, Upload ca. 0,5 MBit/s BOB: Download ca. 5,8 MBit/s, Upload ca. 1 Mbit/s Also sind die erreichbaren Bandbreiten am gleichen gut versorgten Standort in Wien T-Mobile und BOB (über das A1-Netz) praktisch vergleichbar. In unterschiedlich versorgten Gebieten bzw. mit höherer Entfernung zum betreffenden Sender kann das natürlich sehr anders aussehen ;) |
ich hoffe doch das die netzversorgung in graz ähnlich gut ist. ;-) somit würde ein 7,2 mbit stick auch bei bob sinn machen oder?
|
definitiv
|
dann wäre die frage zur geschwindigkeit mal geklärt. ;-)
welchen stick könnt ihr empfehlen? (hspa+ ist wohl state of the art?) kommt die betreibersoftware (wahrscheinlich bob) zur einwahl mit jedem stick zurecht oder sind euch da probleme bekannt? lgc |
niemand eine empfehlung?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag