WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   arp und statische Einträge (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242975)

ruffy_mike 15.09.2011 22:47

arp und statische Einträge
 
Alle heiligen Zeiten bräuchte ich mal das tool arp um einer bekannten MAC-Adresse eine IP zuzuordnen, damit ich Zugriff auf das Netzwerkgerät bekomme. In der Theorie funktioniert ja alles super einfach, aber geklappt hat es bei mir noch nie. Egal ob Printserver oder Router mit verstellter IP-Adresse oder heute aktuell ein Linux-PC mit einer via DHCP ausgestatteten IP-Adresse, die ich nicht kannte.

In meinem Fall habe ich die IP-Adresse ... .87 vergeben, ping oder ssh nicht möglich. Danach durch probieren die eigentliche IP-Adresse ... .46 gefunden, toll.

Wieso funktioniert das bei mir nie mit statischen Einträgen?

http://disk.uptempo.at/arp.jpg

ZombyKillah 15.09.2011 23:43

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2460095)
Alle heiligen Zeiten bräuchte ich mal das tool arp um einer bekannten MAC-Adresse eine IP zuzuordnen

1. Frage: HÄÄÄ???

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2460095)
Wieso funktioniert das bei mir nie mit statischen Einträgen?

Vermutlich weil der PC den du versuchst anzusprechen die IP Pakete die für eine andere Adresse gedacht sind einfach ignoriert.

Du hast 2 Adressen:
MAC (Hardwareadresse)
IP (Softwareadresse)

Die MAC wird von switches, etc. verwendet um festzustellen welchen Gerät sie was schicken sollen, ohne dass der Switch weiter nachsehen muss um welche Art von Paket es sich handelt ...
In diesen Paket gibt es nun die IP Adresse ... welche vom erhaltenden Endgerät noch mal überprüft wird ... erst wenn beide übereinstimmen wird das Paket verarbeitet.

Warum gibt es die 2 Adressen ... Historisch gewachsen ... in Zeiten von Hubs als noch alle Geräte alle Pakete sahen wurde die IP - Adresse eingeführt um die Möglichkeit einer Struktur zu schaffen.

Mit ARP sagst du nur, dass die Pakete welche du an eine IP schicken willst auch an gewisse Geräte geleitet werden, was die damit machen ist eine andere Geschichte.

=> Der ARP Eintrag stellt sicher, dass das Paket an das Gerät gesendet wird ... aber weißt dem Gerät keine IP zu.

ruffy_mike 16.09.2011 15:30

Hi, danke mal für die Antwort. Offenbar hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, fangen wir von vorne an:

* Ich hänge ein neues Gerät in mein Netzwerk von dem ich nur die HW-Adresse kenne (zB Printserver).

* Kein Zugriff auf die Weboberfläche des Geräts, da keine IP

* Nun bin ich davon ausgegangen, dass ich mit arp -s lokal auf einem Computer im Netzwerk einer HW-Adresse eine IP zuordnen kann, damit ich auf das Webinterface komme und dort die Netzwerkeinstellungen "sauber" vornehmen kann.

Kann das klappen oder nicht?

rev.antun 16.09.2011 16:24

hmmm, test mal arp -s ip mac, mach ein ping auf die ip, dann dreh das ding (printserver) ab schalts wieder ein - sollte funzen, ev sogar ohne das teil abzudrehen, test das ebenfalls & good luck ;)

ruffy_mike 16.09.2011 23:03

Leider hat das eben so noch nie funktioniert, aber offenbar mach ich was falsch...

Bei dem Screenshot oben hatte ich zuerst einem Linux-PC die IP x.x.x.087 vergeben, mit der korrekten HW-Adresse ... ping war nicht möglich. Dann runter in den Keller, IP nachgeschaut - ping ging sofort.

superuser 17.09.2011 22:51

Hallo,

wieso setzt du nicht netscan oder sowas ein?

lg

ZombyKillah 17.09.2011 23:18

Bitte, ARP ist kein Tool um IP Adressen zu vergeben!!
Dieses geschieht ausschließlich manuell oder mit einen DHCP.

ARP: http://de.wikipedia.org/wiki/Address...ution_Protocol
DHCP: http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic...ation_Protocol

Laienhaft würde ich ARP folgendermaßen erklären:
ARP ist nur eine Hintergrundtabelle, welche zu einer IP Adresse die nötige MAC Adresse heraussucht.
Wenn eine falsche Information hinterlegt ist, kann es dazu führen, dass das Paket nicht ankommt.
Es kann aber kein anderes Gerät im Netzwerk dazu zwingen eine andere IP zu übernehmen!

LouCypher 18.09.2011 02:31

Zitat:

Zitat von ruffy_mike (Beitrag 2460143)
Hi, danke mal für die Antwort. Offenbar hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt, fangen wir von vorne an:

* Ich hänge ein neues Gerät in mein Netzwerk von dem ich nur die HW-Adresse kenne (zB Printserver).

* Kein Zugriff auf die Weboberfläche des Geräts, da keine IP

* Nun bin ich davon ausgegangen, dass ich mit arp -s lokal auf einem Computer im Netzwerk einer HW-Adresse eine IP zuordnen kann, damit ich auf das Webinterface komme und dort die Netzwerkeinstellungen "sauber" vornehmen kann.

Kann das klappen oder nicht?

damit sagst du dem pc, an welche mac er das paket schicken soll. Der empfänger wird das paket auch bekommen, nur wird es dann verworfen weil er die ziel ip an die das paket gegangen ist nicht kennt, soll heissen der pc weis das der printserver mit der mac xyz die ip .83 hat, nur der printserver weis damit noch nicht das er die ip .83 haben soll und verwirft das paket. Muss auch so sein sonst würden bei einem arp broadcast (wer hat die ip xyz) alle endgeräte "ich" antworten.

ruffy_mike 18.09.2011 13:57

Danke, verstehe - geht also nicht.

Wie kommt man in so einem Fall trotzdem an sein Ziel? HW-Adresse ist offenbar nutzlos.

Netscan wurde genannt - findet das auch IP's von Endgeräten in einem anderen Subnet? (zB Heimnetzwerk = 192.168.0.x, Printserver-IP = 10.0.0.x)

LouCypher 18.09.2011 15:48

gar nicht, entweder schaust in die dhcp tabelle oder ins handbuch. In deinem beispiel würdest den printserver nur dann mit netscan finden wenn der pc von dem du scannst neben der 192er auch eine 10er ip hat.

Es gibt allerdings geräte denen du via arp eine ip zuweisen kannst, das müssen die aber unterstützen. Meist eine kombination aus arp und ping.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag