WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ratingargenturen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242687)

rev.antun 09.08.2011 15:02

Ratingargenturen
 
Die treiben jetzt die welt in den wahnsinn :mad2:

am besten sie machen ein globales downrating, dann ist ev a ruhe.

J@ck 09.08.2011 15:10

Zitat:

Im Rahmen der Finanzkrise ab 2007 hat die Kritik an den Ratingagenturen stark zugenommen und in den USA und Europa eine politische Debatte auf höchster Ebene ausgelöst. Den Agenturen wird vorgeworfen, mit der Vergabe teilweise unrealistisch guter Ratings oft gar mit der Bestnote AAA bewertete verbriefte Wertpapiere den Marktteilnehmern ein zu niedriges Risiko signalisiert und dadurch den Finanzmärkten einen falschen Anreiz gegeben zu haben. Die Glaubwürdigkeit der Ratingagenturen bzw. die Aussagekraft der von ihnen vergebenen Ratings werden auch im Zusammenhang mit dem Vorwurf des Wertpapierbetrugs gegen Goldman Sachs in Frage gestellt, da die fraglichen Wertpapiere mit dem besten Rating versehen waren.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ratingagentur

:confused:
Erst bekommens Kritik deswegen und jetzt, wo sie genauer hinschauen, hagelt es wieder Kritik.

Ich würde nicht bei den Agenturen als Schuldige suchen, die zeigen (mittlerweile streng) mit dem Finger auf den/die Verursacher dieser Probleme...

rev.antun 09.08.2011 15:44

ach j@ck - was soll ich dir sagen ...

bitte thread löschen - danke!

3of4 10.08.2011 15:18

Ich sehe es ähnlich: Ratingagenturen haben zuerst zu leicht die Bestnote verschenkt und nach der massiven Kritik an der Krise haben sie ihr Verhalten umgekehrt: Nun Reagieren sie bei wenigen Staaten total über und reiten diese damit erst recht ins Dilemma (Griechenland hätte man mit der bisher geleisteten Hilfe leicht auffangen können - hätten die Agenturen nicht nochmal und nocheinmal verschärft).

Allerdings gibt es auch viele Spekulanten, die gegen gewisse Länder wetten und da diese Spekulationen von den Rating-Agenturen eingerechnet wird, wird der Teufelskreis noch einmal enger (z.B. Irland, Spanien, Italien).

De facto bleibt: Die Länder die AAA haben sind zu positiv bewertet, ein paar einzelne andere Länder zu negativ. Allerdings sieht man am Beispiel der USA auch, was passieren kann, wenn die Rating-Agentur einmal eine meiner Meinung nach passende Rückstufung vornimmt - wobei diese sicher auch politisch/republikanisch motiviert war.

Eine vernünftige Rating-Agentur würde sagen, sie bauen ihr Rating-System um und bewerten alle Länder neu.
ps: und objektiv (nach offenen Kriterien)

c23 11.08.2011 00:16

Hi there!

Ein derart hoch verschuldetes Land wie USA, welche den Schuldenberg niemals auf Null reduzieren werden können, kann man nicht mit AA+ bewerten .... ZZZ oder so würde ich ansetzen.
Hintern den USA steht auch nichts positives was das noch abfangen könnt.
Bei griechenland sind auch hohe Schulden da, aber diese tun (langsam aber doch) etwas dagegegen, und viel größere Länder stehen dahinter und helfen (wenn auch derzeit nur mit Kreditgarantien welche noch nicht schlagend werden ... also noch gar nbichts gekostet haben).

Also irgendwas rennt da verkehrt.

Aber solange wir in at unser AAA haben, und dies immer seltener wird (wir also immer besser dastehen) ... freuen wir uns mal! Und wer keine Aktien hat sondern sein Geld ehrlich verdient ... ausgeben, das Geld wird nimmer mehr wert!

Aja was Witziges hätt ich auch noch dazu zu schreiben:

Zitat:

Damit Ihr wißt wie das EU-Rettungspaket funktioniert


Es ist ein trüber Tag in einer kleinen griechischen Stadt.
Es regnet und alle Straßen sind wie leergefegt. Die Zeiten sind schlecht,
jeder hat Schulden und alle leben auf Pump. An diesem Tag fährt ein
reicher deutscher Tourist durch die griechische Stadt und hält bei einem kleinen Hotel.
Er sagt dem Eigentümer, dass er sich gerne die Zimmer anschauen möchte,
um vielleicht eines für eine Übernachtung zu mieten und legt als Kaution
einen 100 Euro Schein auf den Tresen. Der Eigentümer gibt ihm einige Schlüssel.
1. Als der Besucher die Treppe hinauf ist, nimmt der Hotelier den Geldschein,
rennt zu seinem Nachbarn, dem Metzger und bezahlt seine Schulden.
2. Der Metzger nimmt die 100 Euro, läuft die Straße runter und bezahlt den Bauern.
3. Der Bauer nimmt die 100 Euro und bezahlt seine Rechnung beim Genossenschaftslager.
4. Der Mann dort nimmt den 100 Euro Schein, rennt zur Kneipe und bezahlt seine Getränkerechnung.
5. Der Wirt schiebt den Schein zu einer an der Theke sitzenden Prostituierten,
die auch harte Zeiten hinter sich hat und dem Wirt einige Gefälligkeiten auf Kredit gegeben hatte.
6. Die Hure rennt zum Hotel und bezahlt ihre ausstehende Zimmerrechnung mit den 100 Euro.
7. Der Hotelier legt den Schein wieder zurück auf den Tresen. In diesem Moment kommt der
Reisende die Treppe herunter, nimmt seinen Geldschein und meint,
dass ihm keines der Zimmer gefällt und er verlässt die Stadt.
Niemand produzierte etwas.
Niemand verdiente etwas.
Alle Beteiligten sind ihre Schulden los und schauen mit großem Optimismus in die Zukunft.
So, jetzt wisst Ihr Bescheid. So einfach funktioniert das EU Rettungspaket.

The_Lord_of_Midnight 16.08.2011 15:52

Das ganze Spiel würde nur dann funktionieren, wenn wir unsere Staaten nicht mit Staatsanleihen immer weiter verschulden würden.
Wenn jemand hohe Zinsen will, muss er auch ein hohes Risiko tragen.
Solange diese einfache Wahrheit nicht beachtet wird, werden wir aus dem Schlamassel nicht rauskommen.
Denn mit dem Wahnsinn werden die Reichen nur noch reicher, und irgendwer muss die Irrsinns-Zinsen letztendlich bezahlen.
Das sind dann wieder nur die arbeitenden Menschen, denn die Reichen müssen ja aufgrund der Wahnsinns-Zinsen nichts mehr arbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag