WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Österreichs Schüler lesen digital noch schlechter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242407)

mind 30.06.2011 10:03

Österreichs Schüler lesen digital noch schlechter
 
http://diepresse.com/home/bildung/sc...chule/index.do

Warum sollten die Kinder "digital" schlechter lesen, als "analog" ein Buch? Da meinte ich doch, dasz die I-Net/Handy Generation doch diese Medien besser beherrschen und verstehen, oder koennens die ganzen LOL, ROFL,IMHO,... nicht lesen,..?
Ich vermute eher, dasz eine andere Testgruppe fuer den "digitalen" Lesetest herangezogen wurden, die halt noch schwaecher sind.
Hat wer einen LINK zu den aktuellen Lesetest(s), ich wuerde das gerne mal sehen.

Satan_666 30.06.2011 11:19

beim lesetest geht es ja nicht ums lesen selber, sondern ums verstehen des gelesenen. von daher kann ich mir gut vorstellen, dass das so gemeint ist: ein buch zu verstehen, ist vergleichsweise einfach, weil dort grammatikalisch korrekt geschrieben wird - unter digital wird wohl das zwitschern und posten in foren etc gemeint sein, und dort ist es schon für einen menschen, der gut lesen kann, mitunter schwer, den sinn hinter den worten zu verstehen.

und: das "SZ" als ersatz für das scharfe "S" ist schon lange abgeschafft worden ... :D

mind 30.06.2011 12:07

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2454548)
beim lesetest geht es ja nicht ums lesen selber, sondern ums verstehen des gelesenen. von daher kann ich mir gut vorstellen, dass das so gemeint ist: ein buch zu verstehen, ist vergleichsweise einfach, weil dort grammatikalisch korrekt geschrieben wird - unter digital wird wohl das zwitschern und posten in foren etc gemeint sein, und dort ist es schon für einen menschen, der gut lesen kann, mitunter schwer, den sinn hinter den worten zu verstehen.

und: das "SZ" als ersatz für das scharfe "S" ist schon lange abgeschafft worden ... :D

Klar ist das verstehen des Textes und die richtigen Schluesse/Zusammenhaenge daraus zu ziehen, am wichtigsten. Ich glaube aber, dasz bei den "Test" nicht unbedingt die aergsten Auswuechse des I-Net praesentiert haben, sondern eh einen normalen Buch vergleichbare Gramatik, etc., gebracht haben. Der Inhalt wird sich mehr den I-Net Gegebenheiten/Themen beschaeftigt haben, vermute ich.
Drum wuerde mich der "Test" interessieren, zum selber nachlesen.

Und mein ae, sz Geschreibsl, resultiert noch aus der Vergangenheit, wo ich mit Software arbeiten muszte die eben keine Umlaute, etc. vertrug, und es geht fuer mich schneller zu tippen.

Satan_666 30.06.2011 12:42

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2454551)
Der Inhalt wird sich mehr den I-Net Gegebenheiten/Themen beschaeftigt haben, vermute ich.
Drum wuerde mich der "Test" interessieren, zum selber nachlesen.

stimmt, von dem standpunkt aus hab ich das noch nicht betrachtet. falls du was in diese richtung findest, täte ich es begrüßen, wenn du dann 'n link postest. täte mich dann auch interessieren ...
:)

Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2454551)
Und mein ae, sz Geschreibsl, resultiert noch aus der Vergangenheit, wo ich mit Software arbeiten muszte die eben keine Umlaute, etc. vertrug, und es geht fuer mich schneller zu tippen.

schneller als ein SS?
:D

LouCypher 30.06.2011 19:38

Zitat:

Erzielten die getesteten Schüler beim Lesen gedruckter Texte noch 470 Punkte, sind es bei elektronischen Texten nur 459.
imho ist es absoluter bullshit bei 3,5% unterschied schlüsse zu ziehen. Selbst die 499 punkte durchschnitt gegen 459 sind doch lächerlich. Allein wenn bei der einen gruppe einer furzt oder eine heisse alte im raum ist macht das schon einen unterschied. Zudem kommt noch die motivation dazu, wer auf höchstleistung gedrillt (koreana :D ) ist wird sicher anderes abschneiden als wer dem der test wurscht (austriana :D ) ist.

barns 30.06.2011 20:26

Die Aussagekraft solcher Tests ist für mich gleich Null. Wer stellt sicher, dass überall die gleichen Bedingungen herrschten?

Stichwort Migrantenanteil. Das ist jetzt keinesfalls ausländerfeindlich gemeint. Nur so als Anstoss.
Da werden selbst in Österreich je nach getester Region enorme Unterschiede zu Tage treten.

Also: für mich das Papier nicht Wert. Das Schlimme ist, dass aufgrund von solchen fragwürdigen Ergebnissen Bildungspolitik gemacht wird.

TONI_B 30.06.2011 22:07

Da bin ich zu 100% bei dir! :hallo:

Baron 30.06.2011 23:01

Wie überraschend!:rolleyes:

TONI_B 01.07.2011 06:33

Danke! Gleichfalls...:p:lol::lol::lol:

Ich bin ja nur froh, dass viele, die sich über die schlechten PISA-Ergebnisse aufregen oder dann Verbesserungsvorschläge haben, die Tests nicht machen müssen: wir hätten noch viel weniger Punkte! :engel:

mind 01.07.2011 06:38

Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2454584)
Die Aussagekraft solcher Tests ist für mich gleich Null. Wer stellt sicher, dass überall die gleichen Bedingungen herrschten?


Wie bei jeder anderen vergleichenden Statistik, bzw. Interpretation davon.

Darum wuerde ich gerne mal den "Test" selbst absolvieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag