![]() |
GIS in Einfamilienhaus für 2 Wohneinheiten bezahlen?
Grüß Euch!
Ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige Forum dafür ist, aber ich habe kein besseres gefunden. Es geht um folgendes: Ein Mitarbeiter der GIS hat mir eine Aufforderung in den Briefkasten gesteckt, für eine zweite Wohneinheit in meinem Einfamilenhaus GIS zu bezahlen. Mein Vater bewohnt das Erdgeschoss, meine Frau und ich das Obergeschoss. Eingangstüre gibt es nur eine, auch nur einen Stromzähler, Wasserzähler, die Adresse ist auch für beide gleich. Blöd ist, dass mir mein Vater das Haus vor 5 Jahren überschrieben hat und bisher die GIS-Rechnung auf seinen Namen ausgestellt wurde, aber ich habe sie einbezahlt. Kann mir jemand sagen, ob der GIS-Typ recht hat, oder ob er sich brausen gehen kann? Kann mein Vater die GIS abmelden und ich melde sie dafür an, weil ich der Hauseigentümer bin? Oder muß ich wirklich eine zusätzlich auf meinen Namen anmelden? Danke! |
Hallo,
wie immer keine rechtsverbindliche Auskunft ... blabla... Was ich weiß gilt die GIS pro Haushalt. Ob Ihr einen Haushalt habt oder zwei ... keine Ahnung woran man das feststellen kann. |
Zitat:
pong |
Eine Adresse, eine GIS-Gebühr
Einfach mal auf dich umschreiben lassen und gut ist es. |
Zuerst hier die GIS-Seite.
dort ist klipp und klar zu lesen: einmal pro Standort, für 1 bis n Geräte. Sogar wenn du von deinem Vater für die Räume, die er bewohnt, Miete verlangst und seine Wohneinheit nicht abgeschlossen ist, also eigene Tür, Stromzähler usw., handelt es sich um EINEN Standort (schau auf der GIS-Seite bei Privatzimmervermieter nach)! Wenn irgendwann die Räume als eigenständige Wohnung umgebaut werden, dann gibt es kein Pardon... Nur um zu zeigen, wie die Herrschaften denken und handeln: meine Frau hat das Haus der Mutter geerbt, d.h. sie ist sowohl bei der Gemeinde als auch im Kataster als Eigentümerin eingetragen worden und prompt hat sie Post von der GIS bekommen; das Haus ist verkauft worden und der Briem ist im Müll gelandet! Ich gehe davon aus, daß die Herrschaften sich gedacht haben: aha, zwei Wohneinheiten, also 2 Anmeldungen. MfG, Thiersee |
Probieren wird die GIS ja noch dürfen, irgenwer muß den ORF ja finanzieren.
|
Zitat:
|
Die Realität ist oft härter als gedacht. :look:
|
Zitat:
Wieviel bekommt denn der ORF vom Staat, und wieviel über Gebühren? |
Herr FendiMan! Tuns nicht meine Sarkasmussmilies entfernen beim Zitieren! Und Förderungen gibts genug vom Staat. Mangels Zahlen ist hier eine prozentuelle Gegenüberstellung beider Einnahmequellen leider nicht möglich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag