WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   neuer Stickstoffoxid Grenzwert für Gasthermen (Wien) ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242315)

tba 19.06.2011 08:53

neuer Stickstoffoxid Grenzwert für Gasthermen (Wien) ?
 
Hallo,

mir hat mein Thermentechniker diese Wocher erklärt dass ab nächsten Jahres neue Richtwerte für NOx gelten in Wien. Das würde für mich als Mieter bedeuten ich muss nächstes Jahr meine Therme austauschen wenn die dann überprüft wird.

Er meinte ich soll mir dieses Jahr noch einen Überpüfungsbefund vom Rachfangkehrer besorgen dann habe ich 5 Jahre Ruhe.

Kennt jmd von euch das Thema? ist das so einfach?

lg

Lowrider20 19.06.2011 09:03

Dieser Grenzwert gilt nur für neue Thermen.

Ist wie bei Pkws.

Christoph 19.06.2011 11:16

Als Mieter bist Du normalerweise nicht für den Austausch der Therme, auch wenn defekt, zuständig, außer Du hast sie installieren lassen.

ZombyKillah 19.06.2011 14:51

Sagt mal eine ganz blöde frage:
Sind die Abgaswerte bei Gas nicht rein, davon abhängig, was im Gas drinnen ist, welches geliefert wird?
Und ob ausreichend Sauerstoff zugeführt wird? ... Was eine Grundvoraussetzung einer jeden Therme ist.

Wie soll es technisch möglich sein, dass eine Gastherme der Tür A andere werte hat als jene der Tür B?

Wenn man dieses bedenkt, was ist der Sinn dieser Messungen??????

Baron 19.06.2011 18:41

In einer Optimalen Welt wäre das so richtig! Im Real Life kommt es aber auf das mischungsverhältniß und den Grad der internen Verschmutzung im Wäremetauscher (Lamellen) an.:rolleyes:

Zum Thema Ü-Befund. Würde erst Rücksprache mit Wien Energie /Gaswerken halten -der ist nämlich auch nicht gratis.:(
Und wennst Pech hast kommt nächstes Jahr der "Hausdienst" von denen vorbei und plombiert dir das gerät-dann kannst dir den Ü-Befund in die Haare schmieren.:eek:

ZombyKillah 19.06.2011 19:48

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2453727)
In einer Optimalen Welt wäre das so richtig! Im Real Life kommt es aber auf das mischungsverhältniß und den Grad der internen Verschmutzung im Wäremetauscher (Lamellen) an.:rolleyes:

Also anders gesagt, wie verstaubt das Gerät ist.

Christoph 19.06.2011 21:25

Nicht nur der Wärmetauscher, hauptsächlich das Mischungsverhältnis Gas/Luft und die Düsen des Brenners, wenn der verdreckt ist ändern sich die Werte.
Im Auto werden Stickoxide mittels Kat reduziert, siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide

Wenn Du´s genau wissen willst ;) , siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stickoxide
http://daten.didaktikchemie.uni-bayr...stoffoxide.htm

LouCypher 20.06.2011 09:24

was bei uns in der letzten zeit mit den thermen aufgeführt wird kapiert doch keiner mehr.

Hab mir vor 2 jahren eine neu therme installieren lassen und vor einem halben jahr im rahmen einer renovierung sämtliche gasleitungen tauschen lassen. Seither muss alle xmal abgenummen überprüft und zertifiziert werden, das ist schon lächerlich.

Für die alte therme samt der undichten leitungen hat sich keine sau interessiert.

tba 20.06.2011 14:08

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2453674)
Dieser Grenzwert gilt nur für neue Thermen.

Ist wie bei Pkws.

ist das wirklich so? der Thermentechniker hat mir eben genau das gegenteilige erklärt - daher wollt ich hier nochmal nachfragen...



Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2453691)
Als Mieter bist Du normalerweise nicht für den Austausch der Therme, auch wenn defekt, zuständig, außer Du hast sie installieren lassen.

In meinem Mietvertrag steht das leider anders :rolleyes: das ist mir bei der Unterzeichnung etwas komisch vorgekommen, aber anscheinend ist das nicht so unüblich. wenn Therme defekt ist, muss ich eine neue anschaffen -> ziehe ich dann nach 2 jahren aus, bekomme ich 8/10 des Kaufpreises rückerstattet...

Baron 20.06.2011 14:58

Würde mich dort einmal schlau machen-haben auch eine email adresse!:)
http://www.wienenergie.at/we/ep/chan...geTypeId/11894
Und zum Thema Mietvertrag würde ich an deiner stelle den VKI bemühen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag