WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Audio- und Video (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=50)
-   -   VLC Media Player 1.1.10 erschienen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242236)

Christoph 06.06.2011 20:08

VLC Media Player 1.1.10 erschienen
 
Zitat:

Der VLC Media Player (früherer Name: VideoLAN Client) spielt Filme und Musikstücke nicht nur lokal ab, sondern schickt sie auch als Multimedia-Stream über das lokale Netzwerk an Client-PCs. Der VLC Media Player spielt alle klassischen Audio- und Videoformate (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DivX, MP3, OGG, FLAC ...), aber auch Video-CDs und DVDs. Selbst exotische Formate wie Matroska (MKV) oder Spezialformate wie Flash Video (FLV) sind für ihn kein Problem.

Der VLC Media Player ist ein Open-Source Media Player sowohl für diverse Audio-, Videocodecs und Dateiformate als auch für DVDs und Video-CDs. Sehr gut ist VLC Media Player für die Wiedergabe von vielen verschiedenen Video- und Audioformaten geeignet. VLC Media Player kann nahezu jedes Format und jede Datei abspielen, auch unvollständige oder bruchstückhafte AVI-Dateien, was etwa bei nicht vollständig heruntergeladenen Dateien der Fall sein kann. Es müssen keine weiteren Codecs installiert werden, da der VLC-Client bereits alle Codecs integriert hat. Zusätzlich können über Filter verschiedene Effekte in Echtzeit angewandt werden. So kann beispielsweise ein Video, das im Hochformat aufgenommen wurde, um 90 Grad gedreht werden. Ebenso erstaunlich: VLC spielt Videos ab, die auf den Imagedateien von VCDs gespeichert sind, ohne dass man die Images vorher mounten muss. Falls Ihnen das Basisdesign und der zweite Skin gefällt, laden Sie auf videolan.org weitere Skins herunter, mit denen sich der Player verschönern lässt.

Ein lokales TCP/IP-Netzwerk mit zwei Arbeitsstationen genügen, um mittels dieser Open-Source-Freeware einen der beiden Rechner in einen Audio- und Video-Server, den anderen in eine Abspielstation zu verwandeln. Damit lässt sich ein PC im Wohnzimmer oder ein Notebook prima als Unterhaltungsplattform für die auf dem Server bereitgestellten Dateien nutzen.

VLC Media Player unterstützt unterschiedliche Streaming-Protokolle und kann auch als Server zum Streaming in Uni- oder Multicast in IPv4 und IPv6 verwendet werden. Die unterstützten Streming-Standards sind UDP, RTP, File, HTTP, und MMSH. Filme vom Typ MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 und DivX lassen sich von dem VLC-Multimedia-Server ebenso über ein lokales Netzwerk schicken wie DVD-Videos und ? mit installierter TVKarte ? auch Live-Fernsehsendungen. Daneben unterstützt die Software auch Audioformate wie MP3 und OGG Vorbis. Der Multimedia-Server lässt sich mittels Web-Interface vom Client aus ansteuern. Die Einrichtung von Server und Client ist schnell geschehen.
Quelle: http://www.magnus.de/downloads/netzw...er-553769.html

Download: http://www.videolan.org/

Christoph 06.06.2011 20:55

Berichtigung:
Die Adresse der Quelle stimmt nicht, richtig ist:
http://www.magnus.de/downloads/video...3469,6510.html

Christoph 08.06.2011 20:19

Zitat:

Die Entwickler des VideoLAN-Projekts haben ihr Flaggschiff, den VLC Player (vormals VideoLAN Client), in der neuen Version 1.1.10 bereit gestellt, in der sie einige Fehler beseitigt haben. Dazu gehört das Schließen einer Sicherheitslücke beim Umgang mit XSPF-Wiedergabelisten (XML Shareable Playlist Format, "spiff"). Das Öffnen einer speziell präparierten Playlist-Datei mit anfälligen VLC-Versionen kann zum Einschleusen und Ausführen von Code führen.

Die quelloffene Programmbibliothek "libmodplug" bis Version 0.8.8.2 enthält zwei Sicherheitslücken. Sie können ausgenutzt werden, um Pufferüberläufe zu provozieren und Code einzuschleusen. Ein Demo-Exploit ist öffentlich verfügbar. Eine anfällige Version dieser Bibliothek steckt in den Windows- und Mac-Ausgaben des VLC Player bis einschließlich 1.1.9. VLC Player 1.1.10 enthält die neuere Version 0.8.8.3, in der diese Fehler behoben sind.

Außerdem haben die VideoLAN-Entwickler etliche Fehler der Vorversionen beseitigt und Verbesserungen an Decoder- und Demuxer-Modulen vorgenommen. An der Oberfläche der Mac-Ausgabe des VLC Player gehen die Arbeiten weiter voran. Auch die Übersetzungen in diverse Sprachen sind weiter verbessert worden.

Der quelloffene VLC Player spielt praktisch alle gängigen Audio- und Videoformate ab ohne auf installierte Codecs angewiesen zu sein. Er kann Audio- und Videodaten auch als Netzwerk-Stream senden und empfangen, denn dazu wurde er ursprünglich entwickelt. VLC Player ist für Windows, Mac OS X und iOS, Linux und diverse BSD-Unix-Varianten, Solaris, Android und OS/2 erhältlich.
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/vlc-pl...n-1145499.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag