![]() |
Eurowings VA auf CD
Hallo Piloten,
Vor geraumer Zeit hat Eurowings VA angekündigt ihre Flotte auf CD auf den Markt zu bringen. Es sollte sogar schon im Juni sein!! Hat vielleicht jemand eine Ahnung wann das Produkt endlich erscheint? Ich habe nämlich Ausschnitte von den Panels gesehen und die haben mich schon ganz schön beeindruckt, vor allem die ATR 72. Danke. |
Auch ich warte
Eurowings VA
Auch ich warte mir langsam einen Wolf. Hoffentlich verschiebt sich dieses Programm nicht wie soviele bis zum Erscheinen des FS2002. Mellies |
Doch leider,
|
Hi!
Mich würde ja mal interessieren ob die alle glauben wir kaufen uns dann gleich mit dem 2002 so für 400,- DM Add-Onn's! Mit einem Mal wird auf Qualität und Kompatibilität gemacht, wo vor kurzem kein Hahn danach gekrät hat und die Dinger raus sind, so bald ne Installationsroutine funktioniert hat. Danach wurden dann die Patches unters Volk geworfen. Und auf einmal soll das anders sein? Tolle Ausrede so ein neuer Sim! Ich denke da werden einige dumm dreinschaun wenn die Verkaufszahlen hinterherhängen. Man darf nämlich nicht vergeßen das der Sim alleine schon an die 120,- DM kosten wird. |
Alladin & Co.
Nehmen wir an, ein Hersteller bringt jetzt eine Software auf den Markt. Im Sommer sind ein grosser Teil der Simmer auf Urlaub. Dann kommen sie zurück, Cash ist knapp. Dann kommt der September, man hat sich finanziell erholt und nun widmet man sich wieder intensiver dem Hobby und kauft. Was? Ein Add-on für den Flusi, der in 4-6 Wochen "abgelöst" wird? Denke nur etwa 20% würden das tun. Damit verbleiben, kommt der Hersteller im Juni auf den Markt, der halbe Juni, die Urlaubszeit und 20% des Septembers und vielleicht des Oktobers als Verkaufsperiode in Frage. Danach kann man das Produkt nehmen und entsorgen. Im anderen Fall mögen zwar die Anfangsverkaufszahlen ein wenig hinter den Erwartungen zurückbleiben, doch das Produkt bleibt etwa zwei Jahre lang verkaufbar, wenn es gut ist. Und wenn es dann gar noch abwärtskompatibel zum FS2000 ist, dann erhöhen sich die Verkaufschancen noch weiter. Das Abwarten des neuen Simulators ist somit eine wirtschaftliche Notwendigkeit, denn von den paar Stück, die jetzt noch abgesetzt werden könnten, würde man nicht einmal die Produktionskosten decken. Ist wirtschaftliches Denken und Handeln in Euren Augen wirklich so verwerflich? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Also, habt Verständnis und Geduld... ;) |
Hallo...:smoke:... Guido!;)
Schön das es endlich einmal jemand so deutlich sagt! Die Wirtschaftlichkeit ist entscheident, welch Überraschung. Hört man doch ständig das die Programmierer doch alle nur in ihrer Freizeit aus Spaß an der Freude arbeiten und eigentlich nix daran verdienen. Prost auf die deutschsprachige Armut!:bier: P.S. Da lob ich mir Leute wie Stefan R. die machens wirklich aus Spaß und reden nicht schon Jahre vorher von etwas was sie mal machen möchten. Plub ist ein neuer Airport da. Suuuper! |
Moin Alladin,
die Sache mit dem EWG-Paket liegt doch ein bißchen anders. Zu dem Erscheinungstermin: Wenn man Panels und Flieger mit neuen Features programmiert, ergeben sich auch mal unerwartete Schwierigkeiten die es zu lösen gilt wenn man nicht von seinem Qualitätsanspruch abrücken will. Wenn das alles so einfach wäre, hätte ja bestimmt schon jemand die ultimativen BAE und ATR-Panels programmiert. Wenn dann dabei auch noch die Kompatibilität mit FS2000+2002 herauskommt, na um so besser! Zur Wirtschaftlichkeit: Das Programmierteam erhält einen Einmal-Pauschalbetrag; wie hoch der auch immer sein mag, ich glaube als Stundenlohn käme für die Designer DM 1,48 heraus. Das ist wirklich nur ein kleines Zuckerl für deren Bemühen. Die wirtschaftlichen Überlegungen, die Guido treffend beschreibt, kommen aber von Aerosoft, die wollen ja schließlich auch (und mit Recht) etwas daran verdienen. Ciao Marco |
Hallo marco!
Ich hoffe das stimmt, aus Deinem Profil geht ja rein gar nix hervor! Nun Du magst sicher recht haben, nur dann kann man eben nicht Monate vorher sein "großes" Werk ankündigen, sondern dann wenn es in derf Endphase ist! Gekauft wird's so und so. Na ja und der Qualitätsanspruch ist ja wohl eher ein Witz! Selbst eine Firma wie PSS schaft keinen Flieger ohne Patch. Wir merken es nur nicht mehr, weil wir es schon gewöhnt sind Betatester zu sein. So und nun kommt das Argument, daß ja alle unter Zeitdruck stehen. Stimmt, wenn ich in der Planungsphase ein Produkt ankündige, dann mache ich mir selber Druck! Aber das ist die eine Seite. Die andere ist die Armut der Designer. Wenn man mir einen Stundenlohn von 1,48 DM anbieten würde, könnte ich mich vor lachen nicht mehr halten. Aber wieso reden wir eigentlich vom Geld, wenn doch alles nur aus Spaß gemacht wird? Und warum erscheint es dann nicht als Freeware, wenn es nur zum Spaß gemacht wird? Wenn ich etwas aus Spaß an der Freude mache, dann freue ich mich wenn ich dafür überhaupt etwas bekomme und nörgel nicht rum. Oder ich mache es des Geldes wegen, aber behaupte nicht ständig das alles nur zum Spaß geschehe. Aber bei uns ist es ja Gang un Gäbe das der der am besten lamentieren kann auch am meisten bekommt.:heul: |
Ich muss dem Alladin da widersprechen.
Das mit dem aus Spass machen und so weiter hat schon auch eine andere Komponente. Es ist schon klar, die User die sich alles einfach g´schwind "saugen" freuen sich immer besonders wenn das was sie saugen gratis ist. Soweit so gut. Ich habe aber jedes Verständnis wenn Gestalter von Add On´s versuchen in irgendweinerweise etwas damit einzunehmen. Auch wenn´s die Leute kaum glauben können, die meisten Designer verdienen an den Add On´s wirklich nur ganz wenig (viel weniger als die Leute glauben, der Flightsimmarkt ist nämlich sehr klein. Schaut doch nur einmal in verschiedene Foren, überall die selben Leut´) Und machen das ganze eigtl. wirklich aus Spass. Für einen Lohn über den andere nur lachen. (wenn die die selbe Arbeitszeit in "real life" Projekte stecken würden käme wirklich Geld raus...) Warum sie´s dann nicht gleich als Freeware machen? Weil man sich das machen von freeware auch einmal leisten können muss. Wie mein ich das? Das kostet alles nämlich richtig Geld. Tausende Schillinge für unzählige Designtools, nochmal tausende Schillinge alleine für Fotos und filme, wieder etliches an Geld für die Fahrten zur Recherche, Geld für Kartenmaterial usw. Ein Fass ohne boden, auch wenn man es sich kaum vorstellen kann. "Na ja und der Qualitätsanspruch ist ja wohl eher ein Witz!" Der Satz gefällt mir z.B. überhaupt nicht. Die Qualitätserwartung die die Leute heute bereits haben ist zum Teil direkt ins irrwitzige gestiegen. Aus Mücken werden Elefanten gemacht, jede winzigste Unzulänglichkeit wird kritisiert. Bei jedem erscheinenden Add On kann man das beobachten. Egal wie gut es ist, es schreibt immer irgendwer dass man es aus diesem oder jenem Grund in die Tonne treten kann. Ich kann nämlich nicht glauben dass die vielen Qualitätsbewussten Flightsimmer selbst nur 100% weltspitzenqualität liefern in deren Arbeit. Die vom Guido angesprochene wirtschaftlichkeit eines Add On´s bezieht sich darauf, dass jenes wenigstens so viel einbringen sollte, als die Schachteln und CD´s usw. kosten. Sicher man kann auf dem Standpunkt stehen dass nur Freeware ehrlich ist, und die Payware leute ja alle so viel kohle verdienen. Man sollte dann aber nicht vergessen, dass Freeware nur für den Konsumenten for free ist, den Gestalter kostet sie sehr wohl etwas. Deshalb finde ich es auch nicht richtig, Freeware Autoren besonders zu loben, und Payware Autoren zu verdammen. Beide habe sich für das bestimmte projekt eine Variante ausgesucht. Und es ist einfach eine Frage des Aufwandes was man als Freeware noch machen kann (z.B. eric ernst hätte PIC als Freeare einfach nicht merh machen können). Ein besonders Aufwendiges package KANN man als Freeware NICHT mehr machen. Da sind die von mir oben beschriebenen Kosten so hoch (von der Arbeitszeit wollen wir gar net reden), dass das ohne wenigstens der Aussicht auf Kostenersatz kein normaler mensch durchziehen würde. Von der Arbeitszeit doch gar net zu reden. Die Freeware hat einfach ihre Grenzen. Ein ganzes Paket and Flugzeugen samt panels und dann auch noch mehrere Airportscenerien kann man meiner ansicht nach als Freeware in halbwegs vernünftiger Zeit und Form NICHT realisieren. Es gibt gute Freeware, das stimmt, aber bei dem steigenden Anspruch und Aufwand kommt die schnell an ihr Ende. |
Hallo Stefan!
Ich denke irgendwo hast Du schon recht. Nur was ich meine ist, wenn mir die, nennen wir es Aufwandsentschädigung zu gering ist, brauche ich nicht hinterher zu weinen das ich nur ach so wenig bekomme. das weis ich ja vornweg das ich mir davon dann nur die Software und die Filme leisten kann. Da ich ja nun zu denen gehöre die hohe Ansprüche an im Schnitt 70,- DM teure Add-Ons stelle, möchte ich nur sagen, meine Arbeit muß passen, sonst bekommt mein Chef keine Kohle vom Zahnarzt bzw. der vom Patienten! Und in der Folge ich nicht. Da ist nicht mal schnell ein Patch beim Patienten eingespielt:lol: Mist ist nur das ich mich wieder zu sehr vom eigentlichen Thema hab abbringen lassen. Denn das die Ankündigungspolitik einfach Quatsch ist, davon gehe ich nicht ab. Wie sagt Schulle so schön in einem anderen Ordner>>>...die Dreamfleet 737 erscheint seit 7 Monaten<<<:heul: In diesem Sinne! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag