![]() |
WLAN n-Standard Verbreitung im Urlaub?
Habt ihr eine Ahnung wie verbreitet der 802.11n Standard bei öffentlichen WLANs in südlichen Urlaubsländern wie vorallem Griechenland ist?
Sollte man da unbedint den n-Standard haben? Es geht darum ob man für einen längeren Urlaub dort, ein Notebook mit nur b,g noch extra mit einem guten "n WLAN-USB-Adapter" ausrüstet. |
Üblicherweise ist WLAN 802.11n eher die Ausnahme bei öffentlichen Hotspots. Alleine schon, weil die Masse jener Kunden sowieso nur 802.11b/802.11g zur Verfügung haben.
Und für die Anwendung "Surfen/Mailen" reicht 802.11b/802.11g vollkommen aus, da die dahinterliegende Internetanbindung zumeist sowieso nicht stark genug für x Kunden mit 802.11n wäre ;) |
Es geht aber darum beruflich per Fernwartung daheim vorbei schauen.
|
Trotzdem beschränkt die vor Ort verfügbare Internet-Bandbreite hinter dem WLAN.
Da reicht über WLAN 802.11b (brutto 11/netto ca. 5 MBit) oder 802.11g (brutto 54/netto ca. 24 MBit ) genauso ;) |
Es geht nicht um Speed sondern, ob man überhaupt ins lokale WLAN komt.
|
802.11n ist eher ein Zuckerl. Wie gesagt 802.11b/802.11g ist eher verfügbar, da 802.11n auch bei den Endgeräten weniger verbreitet ist.
|
1.) ist n sowieso nach unten(g) kompatibel!
2.) hat heute jeder Hofer (medion) ein N eingebaut...:rolleyes: |
Hai,
ich glaub wennst am AP oder Router nur n only einstellst hat sich das mit nach unten kompatibel erledigt (wird in der regel aber net so eingestellt) lg |
Das stimmt aber wenn ich nicht auf Auto. stelle darf ich mich nicht wundern. Das ist aber selbstmurmelnd-oder!:rolleyes:
Ach ja, wennst die Antenne entfernst-gehts mit gar keinem -verblüffend...:eek:..:p BTW: Hai ist ein Fisch der Gruß schreibt sich Hi-ganz simpel |
hai,
"Hai ist ein Fisch der Gruß schreibt sich Hi-ganz simpel" agehhh :-) lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag