WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Kann man SAT-Schüssel zusätzlich auch als DVBT-Antenne verwenden? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241947)

cb 20.04.2011 00:16

Kann man SAT-Schüssel zusätzlich auch als DVBT-Antenne verwenden?
 
hi,

ich installiere gerade 2 satsysteme in 2 ferienwohnungen. in der höher gelegenen habe ich einen großen compi-flatscreen mit dvbt-tuner und extra sat-empfänger für die nicht-orf-programme. funkt bestens.

die wohnung drunter hat keinen soo guten dvbt-empfang. da aber auch dort ein codefree-satempfänger zum einsatz kommen soll und ich eh eine wanddose habe, in der neben dem sat-anschluss (f-stecker) auch noch ein koax-tv-anschluss "frei" ist, meine frage: macht es sinn, statt der kleinen stabantenne zusätzlich zum satstecker der wanddose auch eine verbindung von der dose zum antennen-in des dvbt-fernsehers herzustellen? funkt das? kann da was kaputt werden?

lg danke
cb

FendiMan 20.04.2011 04:03

Der Coax-Anschluss ist nicht "frei", da die Dose nur mit einem Kabel angeschlossen wird.

DVB-T und DVB-S auf einer Leitung geht nur mit einem Multischalter oder mit einer Einspeisweiche für das DVB-T Signal, da brauchst du aber auch eine eigene DVB-T Antenne.
Zum Beispiel:
Einspeisweiche für ein Quad-LNB
Einspeisweiche für ein Twin-LNB
Einspeisweiche für ein Single-LNB

cb 20.04.2011 09:46

hallo fendiman,
danke für die rasche antwort!
das lasse ich dann lieber bleiben, das haus ist fixfertig installiert mit quadlnb und unterputzleitungen zu den wanddosen in den wohnungen, da will ich damit nicht mehr herumfingern ... wusste gar nicht, dass so etwas - wie im conrad-angebot - möglich ist ...
lg cb

gms76 20.04.2011 10:38

:rolleyes: Blöde Frage eines Techniklaien: Könnte er nicht versuchen die Drahtgeflechtschirmung des Sat-Kabels als passive Antenne zu benutzen? Ich weiß, dass ist keine ordentliche Lösung, aber vielleicht ist es einen Versuch wert - oder könnte was kaputt werden (durch die Einspeisespannung des Receiver für den LNB)?

Aber vielleicht hilft auch eine ordentliche Verstärker-Antenne für Indoor.
:o

FendiMan 20.04.2011 19:51

Vielleicht geht es ja mit einer aktiven Antenne.
Ich hab mit so einer Antenne schon gute Erfahrungen gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag