![]() |
Warnung vor betrügerischen Abmahn-E-Mails
Habe heute ein Mail bekommen (als Spam markiert) das wieder typische Abzocke ist:
Zitat:
|
:roflmao:
|
Gibt es wirklich noch Leute die sowas bezahlen?
|
Zitat:
|
habs auch erhalten und zuerst mal gedacht..WTF???
aber beim lesen fiel dann doch einiges lustiges auf: email adresse IP gänzlich falsch ukash (you cash? lol) tiny url "Sie erhalten dieses Schreiben daraufhin nochmals auf dem normalen Postweg." (jaaa genau ;)) |
Ich habe mal irgendwann in den letzten zwei Jahren auch so eine Mail bekommen. Ging auch um angeblich illegalen Download von MP3s. Habe mir sogar die Mühe gemacht eine "gepfefferte" Antwort zu schreiben. Wäre amüsant gewesen eine Klage einzureichen. Es handelt sich ja schließlich um Betrug. Meine Antwort kam aber als unzustellbar zurück.
|
Auf Sat1 bei Akte 20.11 gibts jede Woche einen Beitrag über solche Betrüger.
|
Nichts Neues, heute auch in einem Newsletter gelesen; war nur erheitert, weil ich sowas zu ersten Mal bekam. :-)
|
Also ich kann mit dem tollsten Betrugsversuch aufwarten: Im Gegensatz zu Euch hatte mein Großvater gar keinen Internetanschluss oder auch nichtmal ein Handy - und bekam doch Post vom "Rechtsanwalt", er hätte unter einer gewissen IP-Adresse etwas illegal downgeladen etc.
Somit stellt sich für mich auch die Frage, wie die an seine Adresse gekommen sind, wenn er im Internet nichtmal irgendeine IP-Adresse, eine Provideranmeldung, ja nichtmal eine Kreditkarte hatte??? |
wahrscheinlich hat der provider geschlampt und bei der beauskunftung (zb. durch einen ziffernsturz) den falschen kunden angegeben ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag