![]() |
AON Verbindungsabbruch täglich selbe Zeit
Vielleicht kennt jemand das Problem, oder kann entziffern, was das Log-File sagt.
Jeden abend zwischen 22:30 und 23:00 passiert es, daß mein Linksys WAG320N die Verbindung zum Netz verliert, und nicht mehr aufbauen kann. Es nützt dann auch nichts, wenn ich im Router-Menü auf "Verbinden" klicke, es tut sich nichts mehr. Ich muß das Gerät dann ausschalten und wieder einschalten, dann läuft es wieder bis zum nächsten Tag zwischen 22:30 und 23:00, die normalen 8h-Kicks von AON verkraftet der Modem-Router allerdings problemlos. Ich hab das Modem schon auf Garantie getauscht bekommen, keine Besserung. Beim ersten hatte ich gleich zu Beginn die aktuellste Firmware draufgebügelt, was ich beim zweiten nun unterlassen habe, in der Hoffnung, daß dies vielleicht der Fehler war. Ich wollte schon mal das von der Post gelieferte Modem probieren, ist aber mühsam, weil noch ein altes ohne WLAN. Hab dann von einem bekannten das Speedtouch 585(i) v6 geliehen, habs aber nicht zum Laufen gekriegt, weil mein ganzes WLAN auf 192.168.1.1 aufgebaut ist, und das alles umzustellen war mir dann etwas zu kompliziert... Hier die Zeilen aus dem Log, vor dem Verbindungsabbruch: Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Terminating on signal 15. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_store. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - tdb_store: calling tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_store. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - tdb_store: calling tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_store. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - tdb_store: calling tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - LCP down. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Connection terminated. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Connect time 54.0 minutes. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Sent 4270575 bytes, received 185396548 bytes. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_store. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - tdb_store: calling tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Enter: tdb_update. Thu, 2011-03-17 22:59:11 - Exit. Und hier noch Info zum Gerät: --- System Information --- Vendor: Linksys ModelName: WAG320N Firmware Version: 1.00.08 , 2009-08-27T19:37:13 Boot Version: 1.06 Hardware Version: 0.01 --- DSL Information --- DSL Driver Version: AnnexA version - A2pB023k.d21d DSL VPI/VCI: 8/48 DSL Status: Showtime DSL Mode: G.DMT DSL Channel: DSL Upstream Rate: 512 Kbps DSL Downstream Rate: 4128 Kbps Down up DSL Noise Margin: 14.8 dB 19.0 dB DSL Attenuation: 41.0 dB 23.0 dB DSL Transmit Power: 19.7 dBm 11.9 dBm --- Wireless Information --- Wireless Driver Version: 5.10.85.0.cpe4.402.4 Wireless Status: Enabled Wireless Wide Channel: Wireless Standard Channel: 11- 2,462 GHz Wireless SSID: xxxxxxxxxxx --- Dynamic Information --- LAN Mac Address: xx:xx:xx:xx:xx:xx WAN Mac Address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Wireless Mac Address: xx:xx:xx:xx:xx:xx --- Vielen Dank! |
hallo ashape,
das ist ein bekannter bug des 320er, s. hier z.b.: http://homecommunity.cisco.com/t5/Ca...em/td-p/317255 das prob dürfte nur bei schwächeren leitungen auftreten, bei guten bis sehr guten leitungen hab ich noch nichts diesbezügliches gehört. nimm das 585er und schalt den 320er als ap/switch nach, falls du wlan-n haben willst. >"...weil mein ganzes WLAN auf 192.168.1.1 aufgebaut ist, und das alles umzustellen war mir dann etwas zu kompliziert..." nun, du könntest ja auch den adressbereich des 585er ändern. dauert bei mir ca. 1 min., du schaffst das sicher in der halben zeit, weil ich sehr langsam tippe- die tastatur ist meine feindin... ;) lg zid |
Endlich eine Antwort:hallo:
Die Beiträge in der Cisco-Community kenn ich, danke trotzdem für den Link. Dachte, daß hier vielleicht jemand doch noch mehr weiß. Daß mit dem Ändern im Thomson SpeedTouch war auch schon mein Gedanke, aber da brauch ich doch eine geänderte user.ini oder täuscht mich das? Selbst wenn ich das hinkriege, dann werd ich es aber bestimmt nicht schaffen, daß ich von außen auf den USB-Port des 320er zugreifen kann, und das war ja der Grund für den Kauf des 320ers... Hoffentlich checkt Cisco das Problem bald und bringt eine Firmware raus, die das Problem behebt. Oder kennt jemand eine andere WLAN-Router/Modem-Kombi mit USB? Noch müßte ich das Gerät umtauschen können... Danke! |
hallo ashape,
>"...aber da brauch ich doch eine geänderte user.ini oder täuscht mich das?..." in der user.ini ist die konfig des sts gespeichert. änderst du die konfig des sts, dann ändert sich zwangsläufig die ini und umgekehrt. http://www.dieschmids.at/Speedtouch-...5-v7.html#3599 >"...daß ich von außen auf den USB-Port des 320er zugreifen kann, und das war ja der Grund für den Kauf des 320ers..." "starker" kaufgrund. usb + netzwerk ist wie lokomotive und schwimmen. ich kann dich aber beruhigen, heute gibts schon hinreichend viele router mit usb, die leute scheinen auf diesen schwachsinn zu stehen. schau dich ein wenig um. und wenn du am 320er bei den *lan*-einstellungen ein gate setzen kannst, dann sollte der zugriff aus dem inet auch klappen, wenn du das ding als ap/switch schaltest. lg zid |
urks, jetzt seh ich's grad. der c1841, mit dem ich aktuell unterwegs bin, hat auch so'n usb-loch. das ende der tage ist angebrochen... :D
wozu soll ich diesen kas verwenden (ok., etoken vielleicht)? ich will einen router haben und sonst gar nix. lg zid |
An dem USB hängt ein Stick, auf dem ich diverse Daten liegen hab, auf die ich unterwegs auch vom Netbook zugreifen kann, wenn ich sie brauch, genau so aber auch daheim wieder weiter bearbeiten kann, wenn ich will. Darum geht's beim USB...
Das mit der user.ini weiß ich schon, daß sie sich ändert, wenn ich was umstelle. Aber da gibts ja verschiedene vorgefertigte, soweit ich das in Erinnerung hab, ich muß mich da wieder mal reinlesen. Im Speedtouch hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, wo man die Adressbereiche umstellen könnte. |
>"... An dem USB hängt ein Stick..."
ich hab mir sagen lassen, daß man sticks auch einstecken und mitnehmen kann. aber egal... >"...Im Speedtouch hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, wo man die Adressbereiche umstellen könnte..." dann solltest du den oben angegebenen link mal anklicken. in dem faden gehts ums tg, die aussagen gelten aber auch fürs st. lg zid |
Zitat:
Zitat:
Hat noch jemand vielleicht Tipps bzgl. Modem-Router mit USB? Ich schätze die Vorteile einer All-In-One-Lösung sehr. Der c1841 ist "nur" Router, wenn ich das richtig mitgekriegt hab, oder? Zur Not stecke ich einfach eine Schaltuhr dazwischen, die täglich morgens um 5Uhr für eine Minute die Stromversorgung zum WAG320N unterbricht... :idee: Bei dem Gerät geht das ja, weil es einen richtigen Ein-Aus-Schalter hat, und das Gerät daher nach Stromausfall einfach wieder hochfährt. Beim alten WAG54GX2 war es ein Taster, nach Stromausfall mußte das Gerät händisch wieder eingeschaltet werden... Kein Problem denkt da so mancher, aber ihr wißt ja nicht, wo ich den ganzen Kram verbaut hab...:o |
>"...Der c1841 ist "nur" Router, wenn ich das richtig mitgekriegt hab, oder?..."
ja, er ist tatsächlich nur ein router, und das ist auch gut so, sonst hätt ich mir das ding auch gar nicht gekauft. das usb-loch hab ich erst jetzt im zuge der diskussion mit dir entdeckt, und verwenden werd ichs natürlich nicht. da sind mir schon die 2 zarten adsl2+ - hwic's wichtiger, die mir meine 2 leitungen bündeln. und wenn ich remote auf mein lan zugreifen möchte, was rel. häufig vorkommt, dann tunnle ich ftp mit ipsec oder nehm ssh/scp- so einfach ist die welt. lg zid |
Schön, daß es für manche so einfach ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag