![]() |
Seagate Platte kaputt - Ideen für mögliche Datenrettung gesucht
Hello, mir dürfte gestern im Betrieb meine 2. Datenplatte eingegangen sein. Und weil der Teufel nicht schläft, hab ich natürlich kein Backup von genau dieser Platte.
Die Platte war nachdem der Rechner doch über mehrere Stunden idle war und ich nicht mehr gearbeitet habe einfach im Explorer verschwunden. Ein Neustart des Systems funktionierte dann leider auch nicht - sobald die defekte Platte angeschlossen ist hängt das System beim BIOS POST. Hänge ich die Platte ab funktioniert alles bestens und das System fährt auch wieder hoch. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Verhalten und hat einen Tipp für mich was ich noch probieren könnte um die Platte wieder zur Mitarbeit zu überreden? Es handelt sich dabei um eine Seagate 7200.11, 500GB, SATA Platte. Ich habe noch eine idente Platte im System die noch ihren dienst tut. Ein Anschließen an diesen Anschluss (Strom, Kabel, und Port am Mainboard) bringt leider das selbe Ergebnis - das System fährt nicht hoch. Ein 2. System wo ich die Platte reinhängen könnte habe ich derzeit nicht zur Verfügung. Danke für alle Tipps... |
Betriebssystem?
Falls ein Windows, wird sie in der Datenträgerverwaltung erkannt? Allgemein wird sie im BIOS erkannt? |
usb adapter? Seh aber schwarz für deine daten.
|
Du könntest noch den Versuch mit der Kühltruhe machen:
http://infopirat.com/anleitung-daten...tplatte-retten http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=214595 |
Zitat:
Ich kann also auch keine Herstellerspezifischen tools testen, weil ich mit Platte gar nicht booten kann. Meine Idee wäre auch noch das Ding irgendwo anders auszuprobieren. Muss mal in der Firma fragen ob die ein USB Case für SATA Platten haben. |
Gibt´s z.B. bei Conrad, siehe:
http://www.conrad.at/ce/de/product/9...IDE-SATA-KABEL |
Dann hänge sie doch einfach nachher hinein :rolleyes: Entweder mit einen SATA -> USB oder einen "hot-plugable SATA". Irgendwie mußt Du ja anfangen.
Wenn der prinzipielle Zugriff möglich ist, dann hast Du gute Karten, wenn nicht dann wirds problematisch. Mir ist einmal eine IDE-Platte abgeraucht (im wahrsten Sinne des Wortes), ich habe mir dann über ebay eine Gebrauchte fast zum Neupreis geholt :mad: die Elektronik umgebaut und es funktionierte :D Aber zuerst mußt Du wissen, ob der Zugriff möglich ist. Erst dann gehts weiter. |
Zitat:
Vorher noch eine Sichtprüfung der Platine, vielleicht sind ja offensichtliche Fehler (kontaktschwärzung etc.) erkennbar. Wenn Dir die Daten wichtig sind besorg Dir eine defekte, aber noch drehende Platte. Hört sich ganz so an, als ob die nach einem Platinentausch wieder funzen würde. |
Hai,
solltest deine Platten mal checken vielleicht gehören die auch dazu wie in folgendem Artikel beschrieben.(Fehler ist schon länger bekannt und Artikel schon älter) http://www.golem.de/0901/64673.html lg |
Hallo,
wenn Du noch über eine baugleiche Platte (BAUGLEICH bis runter auf die exakte Rev. und Firmware) verfügst, dann könntest Du einen Platinentausch versuchen. Ist die Platine jedoch nicht zu 100% baugleich, dann läufst Du unter umständen Gefahr die Rettungschance zu minimieren. Das funktionierte früher wunderbar mit IDE Platten geringer Kapazität, mittlerweile funktioniert dies bei halbwegs modernen Platten in der Regel nicht mehr. Willst Du jedoch die Rettungschance zu 100% aufrecht erhalten, so solltest Du ein professionelles Labor zur Datenrettung konsultieren. Empfehlen kann ich Dir KUERT Datenrettung Österreich , bzw. KUERT Datenrettung Deutschland da die halbwegs zivile Preise haben und die Analyse von denen kostenlos angeboten wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag