![]() |
netzwerkkabel - Blizznet
hallo,
wir ziehen in eine Wohnung mit Blizznet. Die Dose dazu sitzt Zentral beim Verteiler, von dort werden wir Netzwerkkabel in die Räume verlegen. Nur welches sollen wir nehmen? CAT5e soll für Gbit Netze reichen. Oder doch lieber CAT6? Bei Blizznet sind ja schon jetzt hohe Übertragungsraten möglich und wer weiß was in 5 Jahren durch die Leitung kommt. Was meint ihr? |
Cat7 ;)
|
an cat 7 kann er aber keine patchfelder oder dosen anschliessen woran er seinen pc anstecken kann, also ist cat6 bzw. 5e die richtige wahl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel |
CAT7 Kabel an CAT6 Dosen anschließen geht schon, man muß halt später wenn man mehr Leistung will die Dosen wieder tauschen.
Wobei ich mich schon frage obs nicht einfach CAT6 Kabeln tun... 1gbit ist ja schon schnell. Und die Kabel später austauschen ist ja auch problemlos. :) mhhh. |
naja cat7 sind sehr dick und steif, imho kann man daheim auch normale patchkabel anstatt von verlegekabeln verlegen. Selbst für gbit gibts daheim eigentlich kaum einen sinnvollen nutzen ausser man kopiert dauernd riesen dateien hin und her.
|
Zitat:
Wo liegt denn eigentlich der Unterschied zwischen Verlege und Patchkabel? |
verlegekabel sind dicker und stabiler, ausserdem bestehen die leitungen und einzeldrähten (litzen) im gegensatz zu nicht litzen (wie immer man das nennt?). Bei verlegekabeln passen die einzelnen leitungen nicht in die rj45 stecker, da brauchst entweder eine dose oder ein patchfeld. Patchkabel hingegen kannst auf einem patchfeld oder eine dose i.d.r. auflegen auch wenn die verbindung nicht sonderlich stabil ist.
|
Vielleicht interessierts wen:
Litze: besteht aus mehren feinen Kupferdrähten Draht: einzelner massiver Leiter Kabel: ummantelte elektrische Leitung (auch Verbund mehrerer Litzen bzw. Drähte) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag