![]() |
Office-Rechner: i3 oder c2d?
Hallo Forum!
Ich bräuchte wiedermal einen neuer Office-Rechner der eigendlich für die nächsten 2-3-4 jahren noch "aktuell" bleiben sollte: daher meine Frage zu CPU-Wahl i3 oder doch die "alt bewährten" c2d Danke euch für eure Erfahrungen |
Wenn es Intel sein soll, dann klar den i3 nehmen.
|
i3 mit einem H65 Board um die interne GPU ansprechen zu können.
Saugünstig und zukunftssicher, weil man jederzeit CPU upgraden kann. Mehr braucht's für Office nicht. |
Zitat:
...der Nachfolger H67 / Socket 1155 ist bereits geboren, daher wird es für den Socket 1156 bereits jetzt schon sehr eng. |
Anscheinend ist die Mehrheit für i3....
Was ich vergessen habe zu erwähnen : der Rechner wird wahrscheinlich um die 15-20 Stunden am Tag laufen.also leise sollte er sein. Wie sind eure subjektiven Erfahrungen mit dem Bulk-Kühler? ad. CPU-Upgrade....wenn er mal in 2-3-4-5 Jahre zu langsam werden sollte, wird eh das gesamte Paket ausgetauscht (CPU,MoBo, RAM). Es wird dann ein i3. Ob 1155 oder 1156 ....muss mal schauen ob es da größere Preis-Differenzen gibt.... Ah ja, wenn schon denn schon ;) Ein "einfaches", STABILES MoBo denn ihr empfehlen könntet? |
noch was...ich habe gerade gesucht bezüglich H65....der kommt ja erst....
Und nach einige Recherchen...1155 ist doch nicht das gelbe vom Ei. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Chipset |
ich würde auch den 1155er nehmen, wennst noch 3 Wochen warten kannst haben sich die Schwierigkeiten mit dem Chipset auch erledigt.
lg. Hajo24 |
Kann ich nicht.....brauche Ihm diese Woche
|
Dann nimm ein 880er-Mobo mit USB 3.0 und dazu eine sparsame CPU.
Also z.B diese Kombi: http://geizhals.at/a529902.html http://geizhals.at/a537784.html |
Meinte ja H67. Tippfehler. In 5 Jahren reicht dann ein 8 Kerner, den es für dieselbe Plattform geben wird, locker wieder für Office :-)
Nimm H67 und den i3. Mainboards mit korrigiertem B3 Stepping gibt es ab heute zu kaufen. Den i3 mit 65 Watt kann man quasi passiv kühlen. Einfach einen scythe mugen 2 drauf + Lüfter mit 5 oder 7 Volt Adapter. Oder einen Noctua in gleicher ausladender Form. Lässt sich mit 2 statt 4 Händen montieren. Idle Aufnahme war bei Intel schon immer weniger als bei AMD. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag