![]() |
Win7 Anpassen der Startliste
Wie bitte kann man in Win7 das Startmenue so anpassen wie es in XP ging. Mit neuen Ordnern erstellen und da die passenden Verknüpfungen hineinstellen, also z.B. ein Ordner "OFFICE" und dann die diversen Programme hinein?
|
Gehst auf folgenden Pfad und dort kannst dann anlegen was du willst:
z.B. C:\Benutzer\All Users\Startmenü Oder meinst was anderes ? Gruß |
C:\ProgrammData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\
ist der korrekte pfad, wo man ordner für alle benutzer anlegen und die verknüpfungen hineinstellen kann (beachte: neue verknüpfungen lassen sich dort nicht erstellen, sondern nur bestehende hineinkopieren/-verschieben) ... |
DAS habe ich auch schon mitgekriegt. Was ich aber will ist ein Ordner im rechten Teil des Menüs anlegen. Da kann ich zwar einige Ordner ändern aber nicht einen neuen Ordner anlegen! Die linke Seite des Menüs kann ja nur entweder alle Programme (äußerst unübersichtlich) oder nur die letzten Programme anzeigen!
Gibt's da einen Weg??????? |
ok, verstehe ... du hättest gerne im rechten teil des startmenü's (über dem button "herunterfahren") einen eigenen ordner, der sich als menü öffnet ... da das bedienungskonzept von win7 komplett überarbeitet wurde und sehr such-(eigentlich besser gesagt finden-)-zentriert ist, kommt man durch eingabe von teilen der gesuchten verknüpfung schneller zum ziel ...
du willst aber wohl deine gewohnheiten nicht umstellen, oder? ;) AFAIK kann man im win7-startmenü keinen eigenen ordner mit verknüpfungen hinterlegen, bzw. wenn dann nur über undokumentierte registry-hacks ... du könntest dir aber mit folgendem workaround behelfen: http://vossi128.blog.de/2009/12/25/w...u-vol-7640702/ alternativ wäre vielleicht auch eine erweiterte jumplist was für dich: http://www.ali.dj/jumplist-launcher/ |
Man kann unter Win7 auch auf das klassische Startmenü umstellen, wenn dir das lieber ist:
http://classicshell.sourceforge.net/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag