WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Caviar SE ist äquivalent zu....? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241337)

Wildfoot 30.01.2011 21:51

Caviar SE ist äquivalent zu....?
 
Hallo Leute

Ich habe da auch mal ne HDD Frage. Und zwar, ich besitze da zwei je etwa 2.5 Jahre alte HDD's:

- Western Digital WD5000AAKB Caviar SE (Parallel ATA-100, IDE)
- Western Digital WD3200AAKS Caviar SE (SATA II)

Nun? Caviar SE? Was ist das nun? Das Label auf den HDD's ist zwar schwarz, ich kann aber nicht glauben, dass es Caviar Blacks sein sollen.
Unter den gleichen Nummern (ID's) findet man diese Platten heute nurmehr als Caviar Blue's. Also was ist jetzt da genau los, welcher Reihe gehören diese Platten denn nun an?

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 31.01.2011 10:37

hast eh schon selbst herausgefunden. laut google sind das blue-lws nach aktueller wd nomiklatur.

Wildfoot 31.01.2011 23:16

Aber die IDE heizt als wäre sie eine Black. :D

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 01.02.2011 12:43

hat ja doch schon ein paar jahre auf dem buckel. die hdds sind ja immer sparsamer, leiser und schneller geworden.
wenn ich meine erste 7200 min-1 hdd (40gb quantum oder so) an den pc anstecke, glaubt man ein flugzeug landet im zimmer :D

Wildfoot 01.02.2011 19:36

Das wäre mir ja noch egal, aber 49-53°C im ext. Gehäuse auf der Platte ist mir eigentlich schon etwas viel. Nur wie will ich die Temp. im ext. Gehäuse runter kriegen?

Gruss Wildfoot

FranzK 01.02.2011 19:40

Eisbeutel...?

Blaues U-boot 01.02.2011 19:44

das gehäuse mit nem leisen lüfter modden. 12V bzw. 5V ergo auch 7V sollten ja vorhanden sein auf der platine ;)

Wildfoot 01.02.2011 19:50

Solche Sachen habe ich mir auch schon überlegt, ist aber alles in diesem Fall nicht so einfach. Und all zu gross Basteln wollte ich eigentlich auch nicht.

Ich könnte mir aber noch vorstellen, die Platte ganz aus dem Gehäuse zu nehmen und sie dann offen per IDE2USB Converter zu betreiben.

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 01.02.2011 19:54

naja, durchmesser 80 Loch schneiden + 4 löcher im quadrat (mit 72mm abstand iirc) + 2 drähte an der stromversorgung auf der platine anlöten.
dauert keine stunde und je nach geschick ist es mehr oder weniger schön. die portabilität leidet natürlich, wenn der lüfter hervorsteht :D

Wildfoot 01.02.2011 20:02

Ich habe 2 verschiedene Gehäse, welche dazu in Frage kommen würden. Eines ist ein Vollaluminium-Gehäuse von Sarotech, das andere ein Plastik-Dingens Gehäuse von Digitus. Bei beiden wäre das Ganze sehr mühsam, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. :(

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag