![]() |
thinclient image customize
Hello,
Ich hab ein Thinclient image das ich customizen will hab das DD image gemounted, ok darin befindet sich ein filesystem.squash das squashfs hab ich mit mksquashfs bla ... entpackt gut cd SQFS chroot . meine Änderungen gemacht ... exit mksquashfs zurückgeschrieben ok, gleich gross wie das alte dann hab ich das squashfs in das gemountetet DD File kopiert soweit so schlecht kann ich jetz einfach das gemountete DD File unmounten oder muss ich ein neues DD generieren? Ich frage deswegen , da das neue DD File um 100 mb grösser ist als das Alte, es ist aber nichts hinzugefügt worden demnach mag der fehler bei Schreiben des DD Files passieren hmm ?? Hilfe ist da jemand ?? cu CM²S |
Du kannst nicht in ein gemountetes iso schreiben. Das musst Du schon neu erstellen, z.B. mit mkisofs.
|
Der Linux-ISO9660-Treiber unterstuetzt nur lesenden Zugriff. Mit GNU xorriso (http://scdbackup.sourceforge.net/xorriso_eng.html) kann man ISO-Images allerdings relativ komfortabel bearbeiten, ohne sie gleich ganz remastern zu muessen.
|
Ich bin der Meinung, wenn man am sqashfs rumfummelt, sollte man die Syntax von mkisofs schon auch behirnen. Ein sauberes neues ISO ist im Handumdrehen erstellt, vorausgesetzt, man ruft mkisofs richtig auf. Das ist auch schon in Minidistros meistens dabei.
Als kleine Unterstützung, abseits von wärmsten Empfehlungen für --help ;) hier meine bash-Zeile für OmniBoot, sowohl eine Version für grub4dos als auch für Syslinux dabei, wobei letzteres zu 99% im obigen ISO arbeitet (zu 100% wenn es das "Thinclient" ist, das ich auch kenne): Code:
#!/bin/bash und besonders -o, d.h. der Pfad zum output einerseits und zum lokalen ISO-root zweitens - gesehen relativ vom aktiven Verzeichnis, aus dem heraus der Aufruf des gesamten Befehls erfolgt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag