![]() |
asus a7v kurzfristig tauschen
hallo leute!
habe ein fehlerhaftes asus a7v das ich nächste woche zur reperatur bzw. zum austausch gebe. da ich in dieser zeit aber nicht ohne rechner sein will würde ich gern das board und den prozessor (msi+amd k62) aus meinem zweitrechner mit den festplatte von meinem hauptrechner zusammen verwenden. weiß da jemand einen trick bezüglich der speziellen treiber fürs a7v oder sollte das problemlos funktionieren? danke für eure hilfe. |
Ich würde nur die Daten austauschen, nicht aber die Systempartition. Da der K6 einen anderen Chipsatz wie das A7V hat wird Windows "etwas sehr verwirrt sein" wenn du dann bootest. Du müsstest alle Systemkomponenten aus Windows entfernen und durch die, des anderen MoBo ersetzten. Ist ein ziemlicher Aufwand, und Windows könnte durch diese Aktion auch instabil werden (bei mir war es nicht so, ich habe aber dauerhaft upgegraded).
|
Sobald das MoBo einen anderen Chipsatz verwendet bekommst mit Windows Probleme: Es hat nämlich die speziellen Treiber dafür. Die werden nämlich bei der Installation draufgespielt!
Was du aber sicher machen kannst (weiß ich aus eigener Erfahrung), ist das MoBo zu tauschen und dann Windows im abgesicherten Modus zu starten. Oder aber du nimmst die platte von deinem erstrechner und hängst sie als slaveplatte in deinen zweitrechner (ist viel!!!! unkomplizierter) cya mash ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag