![]() |
Netzteil AC/DC 36 Volt
Hi!
Wie kann man kostengünstig ein Netzteil (Ringkerntrafo), bei dem ein Gleichrichter verbaut wurde, von ca 36 Volt auf va 13 - 15 Volt herunterregeln. Die 13 - 15 Volt können dann auch fix sein, und müssen nicht gesteuert (über Regler) werden. lg D&D&D&D |
Welche Belastung? Gleichmässige Last?
|
die Belastung ist eher ungleichmässig, das Netzteil hat so in etwa um die 20A, aber das ist nur eine Schätzung.... genaueres läßt sich nicht mehr entnehmen;
aber wie gesagt, einmal werden nur 5, dann 10, dann wieder mal 15 Ampere benötigt.. |
Da wirst sicher keine kostengünstige Variante finden. Aber da treiben sich sicher noch einige Spezialisten rum, die mit dem Bereich Elektronik bzw. mit Netzteilstabilisierung mehr Erfahrung haben.
|
ähm... Berichtigung:
die 13 - 15 Volt sollten stabil sein, ansonsten kann das NT ruhig 20A dauer liefern, da es den Verbrauchern eh wurscht ist und sich nehmen was sie brauchen... |
schau dich mal nach DC-DC wandlern um
sind aber nicht sonderlich günstig! Da ist es sicher billiger ein passendes netzteil zu kaufen. Oder du wickelst den Ringkern Trafo neu ;) |
@D&D&D&D
Deinem letzten Post nach, hast du scheinbar (Vermutung!) nicht viel Ahnung von Elektronik bzw. Elektrik. Denn wohin soll denn das Netzteil "20A dauer liefern" wenn nichts angeschlossen ist? Solche Aussagen disqualifizieren dich mit solchen Strömen ohne entsprechende Absicherung zu hantieren. Bitte die Kritik nicht böse nehmen, es spart sicher Zeit, Geld und Nerven wenn du dich um ein passendes Netzteil umsiehst. |
36V immer (geregelt) oder Leerlaufspannung?
Welche Anschlüsse hat der "nackte" Ringkerntrafo? Oft ist nämlich ein Mittenabgriff vorhanden, sodass du auf die Hälfte kämest. |
@Lowrider20;
das ist sicherlich nett gemeint, aber erspar dir bitte hinkünftig derartige Antworten; ich stellte eine Frage und hätte die gerne kompetent beantwortet; mag sein, dass ich mich nicht sonderlich auskenne im Bereich der Elektronik bzw. Elektrotechnik, aber was ich mir zutraue oder nicht überlaß bitte hinkünftig mir, Danke! BT: das NT soll wie beschrieben, so rund um die 13-15 Volt liefern und einer Belastung von bis zu 20 Ampere standhalten... das NT habe ich schon seit Jahren für "Hobbytätigkeiten" im Betrieb, nun habe ich einen "Verbraucher" bekommen, der eben nur 13-15 Volt aufnehmen soll/darf und dass ist nun der Knackpunkt... "blauäugig" dachte ich (kenne mich soweit wirklich wenig mit Elektronik aus, aber wenn es um die Umsetzung vorgeschlagener Lösungen geht, habe ich kein Problem damit) an ein paar Elektronikbauteile die verlötet werden können und gut ist´s ... ;) @Hawi: das schau ich mir dann mal an; danke für den Tipp! |
muß mich korrigieren;
ohne Last hat der Trafo 28 Volt Gleichstrom, wird ein Verbraucher angeschlossen fällt er runter auf 18Volt; Anschlüsse sind nur 2 für 230V Eingang und 2 Ausgang AC die zum Gleichrichter gehen und dann vom Gleichrichter zum Verbraucher 2 x DC |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag