WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuen Allround-PC zusammenstellen Dez.2010 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240981)

Wega 19.12.2010 18:59

Neuen Allround-PC zusammenstellen Dez.2010
 
Servus

Bei mir wird in absehbarer Zeit ein neuer PC fällig.
Würdet Ihr mir bei der Auswahl der (wichtigsten) Teile helfen?

Preiswunsch:
Klarerweise sind die Vorstellungen/Wünsche immer größer als das Budget :) - ich würde gerne mit etwa 800 € auskommen.
Kennt Ihr empfehlenswerte Händler (die mir nicht was aufschwatzen wollen, weil sie's grad auf Lager haben), die die Kiste letzlich auch zusammenbauen.
Raum nördl. Wien (Bez. 20, 21, 22) oder angrenzendes NÖ (Korneuburg - Gänserndorf).

Anwendungsbereich:
Eigentlich fast alles, von Office über Internet, Multimedia (Fotoshows) bis zu CAD, aber kein 3D-CAD und keine Spiele.
Ich brauch auch keine Übertaktungsmöglichkeiten oder ähnliches - kenn mich damit eh nicht aus.
Lieber ein stabiles flottes System mit bewährten Teilen, als das Neueste (Kinderkrankheiten) und Schnellste (instabil).

Was ich mir selber schon laienhaft überlegt hab:
Selbst das neueste AutoCAD unterstützt meines Wissens kein Multicore und braucht auch keine High-End Grafikkarte.
Daher ist mir bei der CPU eine hohe Taktfrequenz - 3 GHz oder mehr - wichtiger als die Anzahl der Kerne. (Überlegung richtig?)
z.B. Intel Core i3-560, Core i5-650, AMD Phenom II X2-565, ev. X4-955 ???

Grafikkarte:
Es ist nicht auszuschließen, dass ich irgendwann mal zu Hause arbeite - CAD - da sind 2 Monitore von Vorteil (Multi-Monitor-Betrieb / erweiterter Desktop).
Wie geeignet diverse Onboard-Grafiken oder CPU/GPU Kombinationen sind, weiß ich nicht. Eine (günstige ?) Mittelklasse-GraKa (mit 2x DVI ?) - leise und sparsam im Verbrauch - wäre aber vermutlich besser? Welche?

Mainboard:
Sockel 1156 oder AM3
ASRock, Asus, Gigabyte, MSI - aber was genau? Keine Ahnung!

Speicher:
2 x 2GB DDR3

Festplatte:
1 TB WD(?) (eigentlich hätte ich ja gern eine zweite - extern oder Wechselrahmen zwecks Backup - aber nur wenn preislich noch Spielraum)

DVD-Brenner

DVD-ROM (nur wenn preislich noch Spielraum)


Was braucht man sonst noch:

Gehäuse - Big-Tower? MIDI-Tower?
Netzteil
Card-Reader
Lüfter

Sollte alles sein ?

Monitor (Samsung Syncmaster 2494HM, 1920x1080), Tastatur und Maus werden weiterverwendet.
Scanner (Canoscan D660U) und Drucker (Canon iP4600) würde ich gern weiterverwenden.
Letzteres, und auch, dass ich softwaremäßig nicht das neueste habe, spricht wohl gegen ein 64bit-Betriebssystem?
Win Home Premium oder doch Professional?


Testberichte von Einzelkomponenten findet man wohl auch im Web. Aber ich steh an, wenn es um die techn. Daten, Fachbegriffe, Abkürzungen geht und von der Abstimmung hab ich erst recht keine Ahnung - ich hoffe, Ihr könnt mir da Empfehlungen geben.

(ich hoffe, ich hab nichts wichtiges vergessen)

Danke und Schöne Grüße
Wega

pong 19.12.2010 22:37

Zitat:

Raum nördl. Wien (Bez. 20, 21, 22) oder angrenzendes NÖ (Korneuburg - Gänserndorf).
Da du mobil zu sein scheinst, würde ich mich hier keinesfalls so knapp festlegen. Wien hast innerhalb von 30 Minuten um/durchfahren.

Raisl war und ist ein seriöse Händler (www.raisl.at) ... denn er lebt vom Service, aber Dumpingpreise brauchst dir keine erwarten, stattdessen halt die ca. 5% Differenz zum GH Bestpreis zahlen, dafür eben sowas wie Service haben. Und es werden auch wirklich die Komponenten verbaut, die gelistet sind.

Ich täte http://www.raisl.at/Computersysteme/...--GTX-460.html nehmen, eine Home Premium 64 dazu (vorrausgesetzt, deine eigesetze CAD Software macht in deiner verwendeten Version keine Troubles) und ggf. das Gehäuse wechseln (gegen was konservatives ohne Lichterl).

pong

Wega 21.12.2010 20:23

Naja, von Korneuburg oder Gänserndorf in die südwestlichen Bezirke - das dauert schon ;)

Dass ein örtlicher Händler keine Geizhalspreise halten kann ist schon klar, hätte sogar mit mehr als 5% Differenz gerechnet.
Eigentlich wollte ich kein Komplettsystem, hab mit meinem jetzigen keine guten Erfahrungen gemacht, aber danke für den Händler.

Gruß, Wega

lalaker 21.12.2010 20:38

Im 20. hast Ditech , Etec und Goldadler innerhalb weniger Minuten. Wobei ich bei einem nicht einkaufen würde.

Selbstbau ist also kein Problem für dich?

Bei Intel würde ich noch ein paar Wochen auf den neuen Sockel 1155 warten.

Eigentlich reicht das Budget locker.

Schau dir mal diese Zusammenstellung an:

http://geizhals.at/?cat=WL-105454

Aufrüstmöglichkeiten:

Ich würde ja gleich eine SSD nehmen, wenn du soviel Geld für einen Office-PC zur Verfügung hast.
Ein AMD 945 oder 955 wäre etwas schneller. Ein guter und leicht zu montierender Kühler wäre der Scythe Grand Kama Cross.
Evtl. willst du ein NT mit abnehmnbaren Kabeln (KM), selbst das geht sich in deinem Budget noch locker aus.
Ich bin mit Win 7 prof. (64 Bit) zufrieden, brauchst du aber die Mehrfunktionen? Viel alte 32-Bit SW läuft trotzdem, wichtig sind vor allem die Treiber.

Solche kleine Posten wie Cardreader für ich gar nicht extra an, da nimmt jeder einfach das, was gefällt.

Miguel 27.12.2010 11:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich habe mir vor einigen Wochen einen "Allround-PC" zusammengebaut und bin damit sehr zufrieden
Hier die aktuelle Zusammenstellung: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-117270

Wenn Du die SSD weglässt bist Du unter € 800,- (allerdings ohne Betriebssystem). Ja, und bei der Zusammenstellung fehlt das Netzteil, weil ich es bereits hatte.

Teilweise habe ich mich an den Bauvorschlägen der Zeitschrift ct' angelehnt Die Ausgabe 25/2010 vom 22.11.2010. Ich würde Dir diese Lektüre empfehlen, weil, auch wenn Du vom Händler bauen lässt, gibt sie Dir viele Infos zum aktuellen Stand der Technik (was ist wichtig, was macht Sinn, was sind teuere Spielerein).

Die Intelvariante habe ich gebaut, weil diese die Turbo-Technik sehr gut umsetzen: Wenn nicht alle Kerne arbeiten werden die arbeitenden Kerne hochgetaktet.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden (siehe Anhang).

lg Miguel

Wega 28.12.2010 16:44

@ Lalaker

Nein, kein Selbstbau - aber ich möchte dem Händler vorgeben, was er zu verwenden hat, zumindest die wichtigsten (teureren) Teile.
Denke da an MBoard, CPU, GraKa und FPlatte. Für den Rest (NT, Gehäuse) gibt's Empfehlungen/Wünsche oder sogar freie Hand.


Neben Office/Internet gehts auch um Multimedia (http://www.aquasoft.de/diashow.as)
und AutoCAD (vielleicht gibts irgendwann Heimarbeit?).
Wen's interessiert - Benchmark AutoCAD:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/025683.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/...3.shtml#000000


Die c't 25/2010 hab ich gelesen und mich die letzten Tage mit der Materie beschäftigt.
Und ich hab mal selber was zusammengestellt (fett gedrucktes bevorzugt):

AMD Phenom II X4 965 BE / 3.40GHz (event. auch - X4 955, - X2 565)
Gigabyte GA-870A-UD3
oder
Intel Core i3 560 / 3.33 GHz (event. auch Core i3-550, 3,20GHz)
Gigabyte GA-P55-USB3

Radeon HD 5750, 1024MB GDDR5, 2x DVI
oder
GeForce GTS 450
Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen (Asus, Gigabyte, MSI, Sapphire ? oder doch einen anderen?)

Festplatte: SATA II Western Digital Caviar Blue, 1 TB, 32MB Cache

RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
oder
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9)
oder
Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB

Würde das zusammenpassen?
Verbesserungsvorschläge?


Den Rest möchte ich als Wunsch/Empfehlung deponieren:

Gehäuse:
Eure Empfehlungen (Cooltek K3 Evolution oder Sharkoon Bandit) - oben angebrachte Bedienelemente gefällt mir gut,
oder Xigmatek Asgard?
Aber wenn Ihr was in Silber kennt - in dieser Preisklasse, ohne Schnickschnack, keine unnötigen Lichtspiele, ... ?

Netzteil:
reicht 450W? - be quiet! PurePower 430W / Straight Power E7 450W ATX 2.3 ?

DVD:
Sony Optiarc AD-7260S, SATA
Plextor PX-L890SA, SATA, retail

Diverse Lüfter stell ich mal zurück - sind ja manchmal schon dabei ...


Auch hier - Verbesserungs- aber auch Einsparungsvorschläge?

Schöne Grüße :hallo:
Wega

lalaker 28.12.2010 17:06

AMD-Kombi nehmen. Wenn du wirklich nicht spielst, reicht eine 5450 oder ein Mobo mit Onboard-Grafik, z.B. http://geizhals.at/a511196.html, noch günstiger http://geizhals.at/a527726.html

Wenn du bei der Graka 3 Jahre Garantie haben willst, nimm eine Asus.
Die MSI Cyclone GTS 450 soll extrem leise sein. Bei der 5750 würde ich die Sapphire nehmen.
Für den PC mit der 5750 reicht das 430W-NT locker.
Gehäuse: Von den 3 würde ich das Sharkoon Bandit nehmen, wenn dir die Bedienelemente oben gefallen.
Der bessere Brenner ist der Plextor, aber ich weiß nicht, ob er den Mehrpreis wert ist.
RAM passen alle, was verfügbar ist und günstig, nehmen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag