WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Daten restlos vom Notebook löschen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240923)

Seth 12.12.2010 22:00

Daten restlos vom Notebook löschen
 
Hallo
Ich möchte mein Notebook (IBM Thinkpad) verkaufen und klarerweise alle Daten von der Festplatte löschen.
Da das Betriebssystem fix auf der Festplatte abgelegt ist (ohne CD) will ich keine Fehler machen. Mit ACESS IBM läßt sich das Notebook auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Sind damit die Daten entgültig gelöscht oder gibts noch Zugriffsmöglichkeiten?
Welches Vorgehen würdet Ihr empfehlen?

Danke im Voraus!

Seth

pc.net 13.12.2010 02:20

die daten sind dann immer noch physisch auf der hdd vorhanden - lediglich das inhaltsverzeichnis wurde gelöscht.

am besten ist spezialsoftware zum sicheren löschen von daten inkl. überschreiben der gelöschten bereichen (wipe). ich mach das immer mit der in acronis true image integrierten funktion ...

Christoph 13.12.2010 20:01

Da findest Du eine Anleitung mit Programmen zum Löschen:
http://www.netzwelt.de/news/66549-tu...en-sicher.html
http://www.zdnet.de/sicherheit_in_de...39134819-1.htm

hier einige Progis, incl. Wipe von pc.net,:
http://www.computerbild.de/cb-Downlo...category=36480

enjoy2 13.12.2010 22:16

http://www.dban.org/
damit eine BootCD erstellen und die Festplatte überschreiben

Hawi 14.12.2010 00:18

Ich würde nicht die ganze Festplatte überschreiben.
Üblicherweise gibt es eine versteckte Partition zur Wiederherstellung des Betriebssystems. Diese würde ich unangetastet lassen.
Vorgangsweise also vor dem Verkauf:
1) Informieren, wie man das Betriebssystem wieder herstellt.
2) Die sichtbaren Partitionen "wipen", allenfalls neu partitionieren. Ich mach das immer mit GParted.
3) Herstellung des Auslieferungszustandes.

enjoy2 14.12.2010 17:09

wenn es so ist, wie Hawi beschrieben hat, würde ich den Laptop neu aufsetzen und den Rest der Festplatte mit CCleaner überschreiben lassen.

ANOther 14.12.2010 18:01

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2437465)
Ich würde nicht die ganze Festplatte überschreiben.
Üblicherweise gibt es eine versteckte Partition zur Wiederherstellung des Betriebssystems. Diese würde ich unangetastet lassen.

ich würde definitiv NICHTS unangetastet lassen.
denn ich kann nicht ausschließen, dass irgendwie irgendwelche daten auf diese versteckte part geschrieben hat...

btw
"restlos löschen" ist an sich so ne sache...
hierfür bleibt eigentlich nur das verschrotten des gesamten (!) teils. nicht umsonst machen dies einige meiner kunden mit allen geräten, die irgendwann mal in deren netzen gewesen sind (rechner, router, switches und das andere zeugs). wird nichtmal zur reperatur geschickt, auch nicht, wenn noch garantie/wwi bestehen würde...
(ok, DAS is für private daten etwas --- stark;))

FendiMan 14.12.2010 18:07

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2437526)
ich würde definitiv NICHTS unangetastet lassen.
denn ich kann nicht ausschließen, dass irgendwie irgendwelche daten auf diese versteckte part geschrieben hat...

Man kann sich auch etwas verfolgt fühlen... :rolleyes:

CM²S 14.12.2010 20:48

live linux booten

und

in der commandline = shell

fdisk /dev/sda oder hda partitions löschen

dd if= /dev/urandom oder zero of=/dev/sda oder hda

überschreibt mit Zufallszahlen die Platte

kann ein paar Stunden dauern

für Laien ist die Hd dann nicht wiederherstellbar

aber enjoy hat dir eh schon eine gute möglichkeit gezeigt

Ciao
CM²S

Seth 15.12.2010 13:16

Herzlichen Dank für die vielen Tipps.
Also sollten Restdaten oben bleiben, ist es auch nicht so schlimm. Sind ja keine Geschäftsunterlagen oder ähnliches. Es sollte einfach das meiste weg sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag