WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Unarten der Autofahrer Teil 1 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240852)

mind 03.12.2010 17:04

Unarten der Autofahrer Teil 1
 
Unarten der Autofahrer Teil 1:
Ich weisz, die Reichweite des WCM-Forums ist sehr begrenzt, aber vielleicht fuehlt sich der eine oder andere „ertappt“ und aendert sein Verhalten.
An einen Tag so wie heute, waren wieder geschaetzte 0,5% der Fahrzeuge ohne Licht unterwegs. Oder die Tagfahrlichtfahrer wo dann das Fahrzeug hinten dunkel ist, wie in einen Schweinehintern.
Dann noch die Lustigen die mit rekordverdaechtigen Schneehauben unterwegs sind, und aussehen wie ein Blizzard auf 4 Reifen, noch besser wenn auch die Scheinwerfer vorne/hinten komplett mit Schnee zu sind. Auch die netten Gelaendewagenfahrer die wenn schon nicht faehig den Wagen abzuputzen, nicht mal sich der Muehe wert finden zumindest mitn Heckwischer mal drueberzufahren, dafuer „gehoert“ innen die Ueberholspur, weil sie vermutlich denken, der Traktionsvorteil beim anfahren, hilft ihnen beim bremsen.
Auch konnte ich wieder Mittenspurfahrer bewundern, wo links und rechts die anderen Fahrzeuge vorbeirauschten.
Und natuerlich die Personen die permanent die Fahrspuren wechseln, weil ja gerade die andere um 3km/h schneller ist, und so kurzfristig die Sicherheitsabstaende eleminieren.
Ach ja, Sicherheitsabstand, auch wenn schon einer ohne Licht mit 40 permanent auf der Mittleren Spur faehrt, ist das kein Grund ihm auf 5cm an die Stoszstange aufzufahren,….und auch bei solchen Witterungen sind mir speziell die Kleinlastwagen/Transporter und unsere netten Mitmenschen aus den oestlichen Ausland vermehrt unangenehm aufgefallen.

Nochwas, das einscheren, 50cm vor den anderen Fahrzeug, dasz dieser die ganze Gischt,... voll abbekommt ist eine spezielle Vorliebe von Wagen mit einen blauen SK vorne am Kennzeichen, abgesehen davon ist der Sicherheitsabstand dann praktisch Null.

Ergaenzungen sind gerne willkommen.

helmutpe 03.12.2010 17:49

Und zusätzlich noch mitn Handy Telefonieren

LouCypher 03.12.2010 18:59

muss sagen war unfreiwillig in dieser witterung unterwegs und fand die meisten im großen und ganzen ok. Fußgänger die meinen das autos auf schnee ganauso schnell stehen bleiben wie auf trockener fahrbahn stören mich mehr.

Eine aktion scharf gegen die ganzen schneegucklochfahrer die zu faul zum abkehren sind mit 1monat führerscheinentzug würd ich allerdings schon begrüßen.

Lowrider20 03.12.2010 22:03

Haben sich eh genug eingedreht bei dem Wetter, hat somit ein Teil schon eine Bestrafung bekommen :D
Ich bin scheinbar angepaßt gefahren. Bin jeden Tag heil nach Hause gekommen.

Mobiletester 03.12.2010 22:26

Das was mind schreibt spielt sich auch auf trockener Fahrbahn ab.
Mich wundert das die Roten so einen geringen Markanteil haben, wenn ich sehe, wieviel AutofahrerInnen sich links drängen;). Da ist die erste Spur eine echte Alternative!

ZombyKillah 05.12.2010 00:41

Also beim Licht bin ich bei dir! ... aber ich find 0,5% niedrig gegriffen, leider
Ein Auto muss mindestens so weit "befreit" sein, dass alle Signalanlagen sichtbar sind.

Die Fenster müssen natürlich ebenfalls frei sein.
Wenn am Dach eine Haube ist ... was solls.

Das sich in Österreich was die Abstände betrifft eine ziemliche Unart integriert hat empfinde ich ach als sehr unangenehm.

Den Punkt:
Zitat:

Und natuerlich die Personen die permanent die Fahrspuren wechseln, weil ja gerade die andere um 3km/h schneller ist, und so kurzfristig die Sicherheitsabstaende eleminieren.
kann ich beantworten:
Ist ein typisches Phänomen mit Tempomat-Fahrer.
Passiert automatisch, seit ich selbst gelegentlich mit so einen ding fahre, habe ich festgestellt, dass viele Autos Geschwindigkeitsschwankungen von 20km/h haben.
Die Konsequenz: Eine Geschwindigkeit wird eingestellt ... wird der Abstand zu gering, wechselt man in die nächste Spur (wenn diese frei ist) ... dass dann der andere vielleicht drauf-kommt, dass er langsamer geworden ist, ist dann das andere Problem.

Gegen das schneiden (wenn du dieses meinst) verstehe ich, dass du was hast.

pc.net 05.12.2010 01:19

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2436607)
...
Die Fenster müssen natürlich ebenfalls frei sein.
Wenn am Dach eine Haube ist ... was solls.
...

in der stadt bei geringen geschwindigkeiten mag das noch unproblematisch sein. aber wenn ein schlecht vom schnee befreites fahrzeug bei höheren geschwindigkeiten dann den nachkommenden fahrzeugen den schnee entgegenweht, dann ist das eine sehr starke sichtbeeinträchtigung (ähnlich einer nebelwand) ...
er nachfahrende verkehr hat da ein großes problem damit, da er - trotz einstellung auf die grundsätzliche wetter- und verkehrssituation - auf einmal mit einer unerwarteten sichtbeeinträchtigung versehen ist die zu gefährlichen situationen oder unfällen führen kann ...

Don Manuel 05.12.2010 08:05

Ja, netti, genau. Ganz zu schweigen davon, wenn das Zeug hart geworden ist und sich dann plötzlich bei > 60 km/h die Eisbrocken lösen :mad:
Was die Abstände betrifft glaube ich, dass sich die meisten ans ABS gewöhnt haben und dessen Wirken voll einplanen. Auch nicht im Sinne des Erfinders.
Ich werde da immer wieder wütend und habe durch unvermutetes und grundloses Bremsen in so einer Situation, schon manchen LKW oder PKW Fahrer an den Rand des Herzinfarktes gebracht. Aber nach der Panikbremsung war dann plötzlich wieder ein sinnvoller Sicherheitsabstand möglich ...

barns 05.12.2010 08:24

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2436611)
Ich werde da immer wieder wütend und habe durch unvermutetes und grundloses Bremsen in so einer Situation, schon manchen LKW oder PKW Fahrer an den Rand des Herzinfarktes gebracht. Aber nach der Panikbremsung war dann plötzlich wieder ein sinnvoller Sicherheitsabstand möglich ...


Was genauso verboten ist wie der zu geringe Sicherheitsabstand. Und dies nicht ohne Grund.

Ich ärgere mich auch über Lenker die zu dicht auffahren. Kurzes antippen der Bremse, bloß so, dass die Bremsleuchten aufleuchten, reicht meistens.

Wenn nicht fahre ich langsamer, freue mich über den Ärger des Dodels hinter mir, der buchstäblich ins Lenkrad beißt und lass ihn überholen um glücklich zu werden...
Es ist schließlich entscheidend auf einer durchschnittlichen Pendlerstrecke 1-2min schneller am Ziel zu sein.

Don Manuel 05.12.2010 08:35

Natürlich. Über ein kurzes Antippen der Bremse bin ich selten hinausgegangen, alles andere hätte natürlich meist in einer Katastrophe geendet, insbesondere auf nasser oder schneebedeckter Fahrbahn.

Und ich lasse solche Fahrer auch gerne überholen, können ihren Rennfahrtrieb gerne vor mir ausleben :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag