WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Chaos Computer Club: Sammelwut begünstigt Datenlecks (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240822)

Christoph 30.11.2010 20:05

Chaos Computer Club: Sammelwut begünstigt Datenlecks
 
Zitat:

Der Chaos Computer Club hat davor gewarnt, dass künftig auch ärztliche Diagnosen oder Strafakten ihren Weg in das Internet finden könnten. Er teile die Befürchtungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar, sagte CCC-Sprecher Dirk Engling dem Radiosender MDR INFO am Dienstag.

Seit vielen Jahren nähmen die Datenmengen, die bei staatlichen und privaten Stellen gesammelt würden, beständig zu. Und damit steige auch die Gefahr, dass jemand Daten, die in großen Mengen herumlägen, mitnehme. "Man denke sich nur, dass der gesamte Datensatz, der jetzt bei Wikileaks veröffentlicht worden ist, auf eine SD-Karte von der Größe eines Fingernagels draufpasst."

Seit langem seien es nicht mehr nur Hacker, die Daten mitnähmen. Engling verwies in diesem Zusammenhang auf das Thema Industriespionage: "Innentäter sind seit jeher das große Gefährdungspotenzial, und nicht Hacker, die von draußen das System infiltrieren." Wenn man in einem Betrieb schon den Mitarbeitern Daten zugänglich machen müsse, sollte man diese Daten wenigstens nicht für ewig herumliegen lassen.

Deshalb rufe der CCC seit 20 Jahren zur Datensparsamkeit auf. Derzeit sei im öffentlichen Raum aber eine Datensammelwut ausgebrochen. "Unser Innenministerium sammelt ja auch an allen
Stellen, versucht über die Vorratsdatenspeicherung auch noch intimste Details über das Kommunikationsverhalten der Bürger zu sammeln." Und wenn dies dann in den Datenbanken herumliege, bestehe immer die Gefahr, dass das in die falschen Hände gerate und veröffentlicht werde.
Ein bekanntes Thema. :look:

Don Manuel 30.11.2010 21:14

Ich finde in diesem Zusammenhang gegenwärtig besonders amüsant, dass mit Wikileaks die geheimen Daten jener überall downloadbar sind, die gerade noch behaupteten, sie könnten die ihrerseits gesammelten Daten alle sicher schützen :-)

Christoph 30.11.2010 21:17

:ja:
Das dachte ich mir auch, als ich den Artikel las; viele wiegen sich in trügerischer Sicherheit.
Sie mag zwar von außen bestehen, von innen aber nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag