![]() |
PC_Netzteil
Hi,
ich habe ein ausgebautes Netzteil 350W. An 5V kommen 47 Ohm/5W als Last. Ich möchte 12V, 5V, 3.3V + 2x Masse auf Blockklemmen zum Basteln und jede Leitung abgesichert mit 5A Sicherungen. Damit nicht so viele Kabel herumliegen: Darf man alle Leitungen die die gleiche Spannung haben auf 1 Leitung zusammenhängen oder tut sich da etwas böses? Muss irgendwas getrennt bleiben? (Eigentlich will ich nur 3 Leitungen mit 12V und 5V benützen - das reicht doch für 5A - und die anderen gleich kurz abzwicken und isolieren). lg Triti |
bei einem 350W-nt gibts wahrscheinlich nur eine 5V und eine 12V stufe, daher ist es sicher kein problem leitungen gleichen potentials zusammen zu hängen. auch sonst würde ich mir keine sorgen machen.
3 leitungen können deutlich mehr als 5A aushalten. so als richtwert gilt 20A für 1,5mm^2. ich hab zwar grad keine lust zum schauen, aber ich schätze die leitungen haben mindestens 1mm^2, schlimmstenfalls 0,75 |
Danke! :hallo:
|
Die vielen Leitungen dienen der Querschnittserhöhung, bzw. vermindern den Spannungsabfall. Damit kann man billigere Stecker und Kabel verwenden. Nur würde ich 1,5mm² nicht mit mehr als 10 A belasten. Sonst steigt der Spannungsabfall beträchtlich an.
Bei diesen Art von Netzteilen ist eine Mindestlast zu empfehlen. Nicht alle PC Netzteile sind leerlauffest. |
Und leider sind sie selten independent. :(
Gruss Wildfoot |
Zitat:
Neuere Stärkere PC Netzteile haben oft mehrere getrennte 12 Volt Schienen. Dann darf man es nicht. 350 Watt hört sich aber nach einem billigst-Netzteil ohne Marke. Ich hatte noch nie ein PNetzteil welches nicht Leerlauffest wäre, allerdings arbeite ich am liebsten mit AT-Netzteilen. Die laufen manchmal Tagelang ohne (nennenswerte) Last, und noch nie Probleme gehabt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag