WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   nach wenigen minuten kein surfen mehr möglich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240564)

Satan_666 01.11.2010 00:01

nach wenigen minuten kein surfen mehr möglich
 
ich hoffe, ihr könnt mir helfen - folgende geschichte:

habe heute meinen PC aufgedreht und plötzlich sah ich in der taskleiste rechts das befürchtete rote schild, welches auf ein sicherheitsloch aufmerksam macht. demzufolge wäre mein zonealarm nicht eingeschaltet und daher keine firewall aktiv.

also habe ich mal dieses zonealarm geöffnet, um dort festzustellen, dass es sehr wohl aktiv ist. :confused:
==> zur info: es handelte sich um die version 7.0 irgendwas.

nach einem neustart das selbe ergebnis.

dann habe ich die heutigen windows-updates installiert (win xp pro sp3 mit allen bisher erschienenen updates). anschließend habe ich einen scan des gesamten system durch avira antivirus durchführen lassen - jedoch ohne befund.

also habe ich mich schweren herzens dazu aufgerafft und das aktuelle zonealarm installiert (und vorher gemäß wunsch vom install das alte zonealarm deinstalliert). seidem ist das rote schild weg - aber dafür ein neues problem aufgetaucht: etwa 10 bis 15 minuten nach dem booten kann ich keine website mehr aufrufen (oder besser: aufrufen kann ich sie schon, aber der browser (IE8) meldet, dass die site nicht gefunden werden konnte). mail funktioniert aber einwandfrei, sowohl das senden als auch das empfangen von mails. woraus ich schließe, dass es weder an der hardware (netzwerk) noch an der softwaremäßigen einstellung des netzwerkes liegt. ein kurzzeitiges deaktivieren der firewall bringt auch keine änderung. sieht so aus, als ob der DHCP-server weg wäre. eine seite anpingen geht auch nicht.

helfen tut zwar ein neustart (über start => computer abschalten => neustart), aber wieder nach etwa 10 bis 15 minuten ist es mit dem surfen vorbei.

was mir auch noch aufgefallen ist: den browser öffnen dauert "ewig" - also etwa so lange, wie es braucht, bis beim aufruf einer seite der timeout kommt (ca 2 minuten). das surfen selbst ist dann die erwähnten paar minuten lang möglich.

achja: ich habe versucht, dieses omniboot-image von don manuel zu laden, aber bin insoferne daran gescheitert, als dass ich ständig die info bekomme, die datei wäre nicht vorhanden. zuletzt habe ich dann den link aus der mail, die ich bekomme, in den browser kopiert, was leider auch nichts hilft.

wenn mir hier wer helfen kann, wäre ich dankbar.
:bier:

Don Manuel 01.11.2010 07:42

Hmm, bekomme leider auch diese Info. Erst wird ein Link gemailt aber dann ist die Datei nicht mehr vorhanden. Hoffentlich ein temporäres Problem.

Aber es gibt ja die einzelnen Elemente von OmniBoot auch jeweils auf ihrer Seite, falls also ein Download funktioniert:
parted magic
knoppix
ubuntu
suse

enjoy2 01.11.2010 07:54

imho hört es sich nach einen Problem mit DNS-Server an, wenn der DHCP Server weg wäre, wäre keine Netzverbindung möglich

weil du DHCP erwähnst, funktioniert es, wenn du eine fixe IP, bzw. DNS Server einträgst?

teste mal, ob ein Ping auf 74.125.39.106 funktioniert, bzw. öffnet sich mit dieser IP Google, wenn die Seiten nicht mehr geöffnet werden können?

welchen Provider hast du, bzw. welches Modem, Router, etc.?

was sagt ipconfig /all wenn Internetseiten öffnen nicht mehr funktioniert?

bzw. mit ipconfig /renew "erneuerst" du die Netzwerkverbindungen, funktioniert es dann auch wieder?

warum eigentlich ZoneAlarm, die Windowsfirewall unter XP funktioniert auch sehr gut
bzw. könnest du auch testen, wenn du ZoneAlarm deinstallierst, funktioniert es dann?

Satan_666 01.11.2010 08:17

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2433076)
imho hört es sich nach einen Problem mit DNS-Server an, wenn der DHCP Server weg wäre, wäre keine Netzverbindung möglich

fällt mir gerade ein: anderer rechner macht dieses problem definitiv nicht.

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2433076)
weil du DHCP erwähnst, funktioniert es, wenn du eine fixe IP, bzw. DNS Server einträgst?

habe ich beides probiert - selbes ergebnis. sogar mit "fremden" DNS-servern ...

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2433076)
teste mal, ob ein Ping auf 74.125.39.106 funktioniert, bzw. öffnet sich mit dieser IP Google, wenn die Seiten nicht mehr geöffnet werden können?

nein - kann auch so nicht geöffnet werden; kommt die gleiche fehlermeldung.

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2433076)
welchen Provider hast du, bzw. welches Modem, Router, etc.?

tele2 als provider, eine tilgin modem-/router-kombination - aber wie oben geschrieben: macht einzig auf dem einen rechner probleme.

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2433076)
was sagt ipconfig /all wenn Internetseiten öffnen nicht mehr funktioniert?

bzw. mit ipconfig /renew "erneuerst" du die Netzwerkverbindungen, funktioniert es dann auch wieder?

ich werde das später checken, wenn ich wieder am PC sitzen kann.

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2433076)
bzw. könnest du auch testen, wenn du ZoneAlarm deinstallierst, funktioniert es dann?

ZA ausschalten wäre zu wenig? weil das habe ich ja schon probiert und hat nix geholfen ...

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2433076)
warum eigentlich ZoneAlarm, die Windowsfirewall unter XP funktioniert auch sehr gut

weiß nicht ... vielleicht, weil man mir das vor vielen jahren erfolgreich eingeredet hat?

enjoy2 01.11.2010 08:43

ZA ausschalten soll soviel bringen wie Norton ausschalten ;)
so wie du es beschreibst dürfte es ein Fehler von ZA sein

PS: hab ein wenig die Suchmaschine im Internet gequält ;)

http://patch-info.de/artikel/2008/07/08/518 danach dürfte es ein Problem von ZA mit einen Update von WinXP sein
siehe auch http://board.protecus.de/t9337.htm
http://www.dforum.net/showthread.php?t=529960
http://www.emule-web.de/board/13630-...min-keine.html wie entferne ich ZA vollständig http://www.supernature-forum.de/top-...rmpro-3-a.html
falls du selbst noch suchen willst http://www.google.at/search?hl=de&q=...et+nach+10+min

TONI_B 01.11.2010 08:55

Hatte das Problem auch mit ZA!

Hau ZA vollständig raus und nimm die XP-Firewall.

Don Manuel 01.11.2010 09:02

ZA ist böse, dem kann ich mich nur anschließen - allerdings schon so lange, dass ich aktuelle releases gar nicht mehr kenne. Sollte einem aber die XP-FW aus irgendeinem Grund auch nicht zusagen, kann ich Comodo als freie und vielfältig konfigurierbare FW empfehlen.

Satan_666 01.11.2010 10:21

so - eben hatte ich das problem erneut.

wenn ich ipconfig /all eintippe, kommt folgendes:

Code:

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc1
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros L1 Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Controller
        Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.33.99.70
                                            80.120.17.70

wenn ich jetzt ipconfig /renew eintippe, kommt folgendes:

Code:

Windows-IP-Konfiguration

Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein adapter sich in einem für
diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet.

klingt das problem mit einem update von XP nicht ein wenig konfus? immerhin ist das problemaus dem jahr 2008.

habe mal ZA komplett deinstalliert und gucke mal, was passiert - obwohl: ein höchst ungutes gefühl habe ich jetzt schon. weil bislang war es so, dass mich dieses ZA bei jeder neuen installation eines programmes gefragt hat, ob dieses programm auch ins internet darf und da habe ich dann meist abgelehnt. bei der windows-firewall hab ich sowas bislang noch nie gesehen, dass mich wer gefragt hat, ob das programm x auch die erlaubnis von mir hat, ins internet zuzugreifen. was weiß ich dann, was die programme so tun? ich will halt nicht jedem programm die erlaubnis erteilen, ins internet zu gehen ...

Don Manuel 01.11.2010 10:25

Schau Dir mal dieses Fenster an:
http://machine-tools.netfirms.com/im...Exceptions.jpg
Alles was da nicht steht und kein Hakerl hat, sollte von Haus aus geblockt sein.

(Der rote Pfeil hat nichts mit meinem Beitrag zu tun, war die erste passende Grafik bei der Bildersuche ;) )

edit: Wiederhole: Für mehr Optionen (ausgehende Verbindungen etc.) solltest Du Dir mal Comodo ansehen.

Satan_666 01.11.2010 10:36

so - also das deinstallieren von ZA (mit deren deinstallationsprogramm) half genau nix.

irgendwie hatte ich auch ein problem, dass sich nach jedem start ein cpes_clean_launcher.exe gemeldet hat, der sofort nach dem boot einen neustart verlangt hat (vorher ist noch eine command-shell aufgegangen). habe diese exe mal umbenannt, weil sonst konnte ich überhaupt nichts mehr tun.

jetzt ist es so, dass der start des browsers immer noch > 1 minute braucht. und kurz, bevor der browser startet, sehe ich noh das rote schild (dass keine firewall aktiv ist), aber das verschwindet in einem bruchteil einer sekunde wieder, weil jetzt offenbar die windows-firewall aktiv wird. und ein paar minuten später ist es dann wieder vorbei mit dem surfen.

die von don manuel verlinkte anleitung zum entfenren von ZA habe ich nicht befolgt, weil schon der erste absatz für mich nicht verständlich ist. das zielt wohl eher auf eine uralt-version von ZA ab ...

tja ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag