WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   VirtualBox - Snapshot - damit umziehen ? geht das ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240465)

Kraeuterbutter 19.10.2010 16:38

VirtualBox - Snapshot - damit umziehen ? geht das ?
 
Hallo...

ich hab mir jetzt nen neuen Rechner (quadcore) gekauft, also VIEL mehr power als zuvor
(bis jetzt Pentium 4 mit 2,4Ghz)

hab vor längerer Zeit mal Virtual Box probiert

will das jetzt mit der zusätzlichen Rechenpower wieder installieren

meine Idee:
ich richte ein Image auf einer USB 2.0 Wechselfestplatte ein

und kann dann - im Wechsel zwischen meinen beiden Wohnorten - mein ganzes Betriebssystem, mit allen Einstellungen, dem ist-Zustand usw. mitnehmen

stecks am 2. Wohnort an den REchner, starte das Virtual-box-Image und kann dort weiterarbeiten wo ich aufgehört habe


GEHT DAS MIT VIRTUAL BOX ?

weil ich im Internet gelesen habe, das das nicht funktionieren würde
also man kann zwar mit dem Image umziehen, aber NICHT mit dem aktuellen Zustand, nicht mit einem "laufenden Image" (ich glaub Snapshot nennt sich das)....


gibts da mittlerweile einen workaround?


und weiters: am Rechner ist Win7 Home Premium vorinstalliert
das hat halt leider keinen XP-Modus

kann man den halbwegs wertig nachrüsten ?

ok, auf einige Komfortfeatures wie einbindnung von Programmen ins Startmenü etc. etc. müsste man verzichten
aber läuft alles was im Win7- XP-Modus läuft auch in einer "normalen" virtuellen Maschine eines 3.-Anbieters ?

thx schon mal !

Kraeuterbutter 20.10.2010 21:33

hmm...
verwendet hier niemand Virtualbox (auf mehreren REchnern)
und zieht mit den Images von Rechner zu Rechner ?

zAPPEL 20.10.2010 21:44

Ich glaub die meisten Leute mit diesen Anforderungen verwenden ein Notebook ;)

superuser 21.10.2010 06:38

Hai,

also was du mit dem Image ziehen und dann umziehen bezweckst ist mir net ganz klar. Wenn es rein um das Gastsystem geht kannst das Verzeichnis in dem die Vitual Machine ist einfach auf ne externe Platte kopieren und dann am 2.Rechner mußt du VB nur sagen wo deine VM liegt. Geht unter Vmware so wird wohl unter VB auch so funktioneren. Habe eine VB im Feld laufen aber noch keinen Umzug bewerkstelligt, wobei ich VM´s under Vmware schon öfter auf andere Maschinen oder Platten verschoben habe.
Xp Modus kannst nachrüsten indem du dein Home auf Pro upgradest, wobei die CPU natürlich auch diesen Modus unterstützen muß.

lg

kk

Baron 21.10.2010 18:23

Zitat:

Zitat von zAPPEL (Beitrag 2431637)
Ich glaub die meisten Leute mit diesen Anforderungen verwenden ein Notebook ;)

Stimmt net-nur die Gscheiten!;):D

Christoph 21.10.2010 20:36

Eine wahrlich hilfreiche Aussage.

Baron 21.10.2010 21:09

Tja -die von dir wars nicht!
Aber wir wissens ja -jeder post zählt http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/plus1.gif
Pass nur auf das dich keiner ÜberhoHlt!:hammer:

Christoph 21.10.2010 21:16

Siehe: http://www.wcm.at/forum/showpost.php...46&postcount=9

enjoy2 22.10.2010 08:00

1. zurück zum Thema, danke


2. im Prinzip sollte es funktionieren

was ich nicht ganz verstehe, warum brauchst du einen Snapshot, wo ist der Unterschied, dass du das gesamte Image verwendest?


ich würde es so versuchen:

1. Installation von VirtualBox, Pfad der virtuellen PCs auf die USB Festplatte ändern

2. Erstellung eines virtuellen PCs und Installation des Betriebssystems, samt Virenscanner, Programmen, etc.

3. kopieren des fertigen virtuellen PCs, wenn alles so ist, wie du es möchtest als Backup

4. VirtualBox auf zweiten Rechner installieren, Pfad korrigieren nicht vergessen

5. Virtuellen PC starten (versuchen)

sollte funktionieren


mir würde diese Lösung etwas Kopfzerbrechen machen, weil:

1. alle Daten sind auf einer USB-Festplatte, wenn diese kaputt geht (hinunterfallen zB.) sind alle Daten weg?

2. USB 2.0 ist etwas langsam, mit E-Sata wäre die Performance etwas besser ;)

3. du brauchst 3 Lizenzen von Windows, oder du installierst als Host-System Linux und dort VirtualBox

Die Frage ist, ob es nicht sinnvoller wäre, allein die Daten mit der USB Festplatte (od. Sata) bei den Rechner zu synchronisieren

"Problem" dabei ist, dass du von vielen Programmen eine zweite Lizenz benötigst, für den zweiten Rechner

Die Daten könntest du auch Online speichern, verschlüsselt wäre wohl besser
Dafür gibt es Lösungen wie

SecurStick http://www.heise.de/software/download/securstick/71851
TrueCrypt http://www.heise.de/software/download/truecrypt/25104
PortableCrypt http://www.heise.de/software/downloa...blecrypt/56360

und viele mehr, siehe http://www.heise.de/software/download/o0g0s3l11k182

Walter 24.10.2010 14:39

Zitat:

Zitat von Kraeuterbutter (Beitrag 2431505)
Hallo...
GEHT DAS MIT VIRTUAL BOX ?

Nein, das geht leider nicht. VB verwaltet Images, Snapshots und was weiß ich noch alles mit hexadezimalen Würsten intern. Mit VB kannst du nicht einfach ein Image "einlesen".
Du musst das Quell-Image zuerst exportieren und in der anderen VB importieren, ist mühsam und dauert unendlich lange.

Wozu VB in deinem Fall? Trag doch einfach eine Wechselfestplatte hin und her.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag