![]() |
Habt ihr eine Ahnung, was das ist?
http://www.wcm.at/forum/[IMG]htt...&pictureid=282http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=282http://www.wcm.at/forum/album.php?al...&pictureid=282http://www.wcm.at/forum/album.php?al...&pictureid=282
Messwiderstand? Ich habe aus einer Verlassenschaft einen ganzen Karton von diesen Dingern (plus offensichtlich eine Widerstandsdekade). Was kann man damit machen, außer dem Altmetall zuzuführen? |
So was ähnliches wie ein Shunt (Widerstand zur Messung großer Ströme). Nur ist hier ein Thermoelement eingebaut, das eine Spannung in Abhängigkeit vom Strom liefert.
Mmn sehr selten! Frag mal im Technischen Museum nach, ob sie so was brauchen. |
War mir auch neu, habe aber folgendes gefunden:
http://www.alte-messtechnik.de/technik/drehspul.php Dort nach "Drehspulmeßwerk mit Thermoumformer" suchen. Ist ein genormter Heizwiederstand, bei wechen der Strom über die erreichte Temperatur festgestellt werden kann. Kann mir nicht vorstellen, dass das eine genaue Messmethode ist... glaube irgendwas von 9% auf den Teil lesen zu können!? ... kann das sein? Aber für einen Hobby-Elektrotechniker haben diese Teile einen Wert! Bzw. Überall wo mit einfachen Mitteln ein hoher Strom gemessen werden muss. Hätte selbst Interesse an einen dieser Teile. |
@ZombiKillah
Nein 9% steht nicht drauf, das ist nur die auf dem Foto schlecht lesbare Teilenummer dieses Goerz-Instrumentes. In der Tat liegt auch ein etwa kindskopfgroßes, mehrere Kilo schweres Drehspulinstrument herum. Ich muss erst einmal Inventur machen, dann werde ich das Technische Museum kontaktieren (@TONI_B), hab dort eh Bekannte. Wenn das wissenschaftliche Interesse nicht überwältigend ist, können wir dann natürlich auch über eine Verteilung hier im Forum reden. Mir ist nur diese elende Räumerein zuwider geworden und wollte den ganzen Krempl (da ist noch viel mehr zum Durchsehen) schon auf die Deponie bringen. Aber ihr habt mich motiviert. Zwei unseriöse Verwendungsvorschläge:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag