![]() |
Mit LEDs Garten beleuchten
Hallo zusammen,
ich möchte meiner Mutter zum Geburtstag die Beleuchtung ihres Wohnzimmer mit LEDs fertig machen, habe aber keinen Ahnung wie man das plant und macht. Die Bertaung im Baumarkt hat mich auch nicht weitergebracht. Der Typ hat dort nur mit Fachbegriffen um sich geworfen und das Ganze hätte mich dann 220 Euro gekostet :eek:. Das kann doch nicht sein, oder? Wo kann ich mich denn informieren, was gut ist? Hab bisher nur hier was Gefunden, aber ich brauch noch Konkreteres. Danke! Mira |
www.pearl.at
Was nun -Garten oder Wohnzimmer? Details (5 lampen oder 50) wären bestimmt hilfreich -kennt ja keiner den Garten oder das Wohnzimmer deiner Mutter. BTW: Led sind in der Anschaffung noch wesentlich Teurer als NV halogen -dafür im Betrieb sparsam-daher halt ich die 220 für realistisch-soweits meine Hellseherischen Fähigkeiten und die Glaskugel zulassen->Details! |
Ich würde mich nicht trauen eine Beleuchtung nur mit LED zu gestalten. Das ist meines erachtens zu teuer und die Auswahl an geeigneten Leuchtmittel zu gering. Punkt und Effektbeleuchtung ja.
Schau mal da nach: http://www.neuhold-elektronik.at/cat....php?cPath=296 |
Zitat:
;) |
Mein Freund hat sich dort die Farb LED Streifen mit dem Kontroller gekauft. Damit hat er im Wohnzimmer akzente gesetzt. Ist aber mehr eine Spielerei.
|
Zitat:
:hallo: |
Wir haben das im Vorraum versucht, gefallen hat es uns nicht.
Die LEDs haben einen rel. engen Abstrahlwinkel, d.h. für z.B. Tischbeleuchtung OK, die Umgebung bleibt aber rel. dunkel. Wie Mobiletester schrieb, nur LEDs wären mir zu "falschfarbig", es geht, bedarf aber einer sehr aufwendigen Planung; da gab´s auch einen Thread drüber. |
|
Wie schon geschrieben wurde, LEDs sind zur Zeit immer noch mehr für Beleuchtungsakzente und nicht als Hauptbeleuchtung zum Arbeiten und Lesen geeignet. Dafür sind Sie noch zu teuer.
Geeignet sind Sie als Leseleuchte, um ein Bild an der Wand zu betonen, als Hintergrundbeleuchtung beim Fernseher oder auch um einen Sternenhimmel an die Decke zu Zaubern ohne gleich viel Strom zu verbrauchen. Im Garten sind LEDS sehr gut geeignet einzelne Objekte in dezentes Licht zu Hüllen. Und ganz wichtig, es lassen sich so auch Gefahrenstellen ,wie Treppenstufen, kostengünstig die ganze Nacht zu beleuchten. Allerdings als komplette Wegebeleuchtung sind Sie schon wieder weniger geeignet. Man benötigt dafür doch mehr Leuchten, als wenn man Leuchten mit Energiesparlampen nutzen würde. Das erhöht natürlich die Kosten der Anschaffung, welche durch den Eingesparten Strom nicht immer wieder rein kommt. Insbesondere wenn das Licht nur gelegentlich und nicht die ganze Nacht an ist. |
Wow, so viele Antworten! Erstmal danke.
war mein erster Forenbeitrag - den musste ich auch erstmal wieder finden :-) So, ja es geht um`s Wohnzimmer. Ist klein (ca. 12qm) und führt über eine Terassentür zum Garten. Nächstes Jahr wollen wir den Garten auch umgestalten, aber jetzt fangen wir erstmal mit dem WZ an. Wie ich verstehe sind LEDs wohl doch nicht geeignet, um einen ganzen Raum zu gestalten. Ein Freund meinte, dass sei halt vom Strom her viel günstiger. Hmm, aber vielleicht meinte er auch nur Energiesparlampen. Die Idee mit dem Bidl und der Hintergrundbeleuchtung finde ich aber gut. Wie viele LEDs braucht man denn für ein 50 x 50 cm grßes Bild. Könnt ihr mir noch die aufgeführten Nachteile erklären: LEDs? Danke!!! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag