WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Bewegungsmelder für außen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240350)

Quintus14 07.10.2010 21:17

Bewegungsmelder für außen ?
 
Hi,

Ausgangsbasis: Flutlichtanlage rund ums Haus. Wenn sich jemand selbigem nähert, soll das Licht angehen - dazu sind rund 7 Bewegungsmelder rund ums Haus verteilt.

Problem: immer wieder fängt mal der eine, mal der andere Bewegungsmelder "zu spinnen" an - schaltet ein / aus wenn er nicht soll; mitternächtliche Lichtspiele im Garten, auch wenn sich niemand im Sensorbereich befindet...

Der Elektriker, der die Anlage seinerzeit montiert hat, meinte, das ist ein Problem der Feuchtigkeit bzw. von Tau, das der Elektronik zu schaffen macht - vor allem den Drehpotis. Und er meint, es gibt keine besseren Bewegungsmelder (er hat irgendwelche BEG vermutlich von Sib*ik verbaut).

Wenn man mit der Leiter zu jedem Melder rauf steigt und die Drehpotis mit dem Schraubenzieher verdreht und wieder zurück dreht, ist für eine Weile eine Ruhe. Dann geht's wieder von vorne los...

... das ist kein Dauerzustand. Gibt's irgendwelche Bewegungsmelder, die dezidiert für außen geeignet sind und kein Problem mit Feuchtigkeit haben?

Thx für Input.

Quintus

LouCypher 07.10.2010 22:08

sicher dass sie verrückt spielen die dinger werden ja auch von tieren ausgelöst?

Quintus14 07.10.2010 22:57

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2430151)
sicher dass sie verrückt spielen?

Ja.

enjoy2 08.10.2010 07:55

bei einem Bekannten hat ein Spinnennetz einen Bewegungsmelder ausgelöst, bewegte das Netz der Wind ein wenig, war dies genug, dass eine Kamera den leeren Garten filmte

dauerte ein wenig, bis er den "Fehler" fand

Mobiletester 08.10.2010 09:07

Du musst das Prinzip der üblichen IR Bewegungsmelder kennen. Wenn die Temperatur in einem der Segmente sich innerhalb einer kurzen Zeit (im Sekundenbereich) sich um mehr als 3 Grad ändert wird ausgelöst. Da können schon Luftmassenbewegungen (Wind) ein auslösen bewirken.
Im Alarmbereich gibt es duale Bewegungsmelder. Die haben einen Ultraschall oder Mikrowellenbewegungsmelder kombiniert mit dem IR Melder. Erst wenn beide Melder ansprechen, gibt es ein Ausgangssignal. Ob es die witterungsfest gibt, weiss ich nicht.
Es gibt auch Kameralösungen wie Enjoy geschrieben hat, die ab einer gewissen Bildveränderung auslösen.
Beide Lösungen sind aber wesentlich teurer als herkömmliche IR Bewegungsmelder.

Quintus14 08.10.2010 11:55

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2430170)
... Wenn die Temperatur in einem der Segmente sich innerhalb einer kurzen Zeit (im Sekundenbereich) sich um mehr als 3 Grad ändert wird ausgelöst. ....

Das ist nicht das Problem - das Problem ist die Feuchtigkeit und im Speziellen da anscheinend selbige bei den Drehpotis. Wie gesagt: wenn ich an den Drehpotis für Lux-min & Dauer herum drehe, d.h. die "Schleifspur" mal wieder abschleife, ist für einige Wochen Ruhe. Ich denke, dass diese 2 Drehpotis die Feuchtigkeit bzw. nach Nicht-bewegt-werden in feuchter Umgebung nicht vertragen.

Auffällig ist auch, dass die meisten Fehlfunktionen im Frühjahr (viel Tau) vorkommen, wenn auch in der Früh die Wiese waschelnass ist.

Es gäbe von BEG auch Melder ohne die Potis, dafür mit Fernbedienung zum Bedienen/Einstellen (zu ca. 160,- das Stück). Wär' das eine Lösung?

Thx

Quintus

Mobiletester 08.10.2010 18:49

Wenn du überzeugt bist, dass es die Potis sind, tausche mal einen Bewegungsmelder.
Ich kenne den Aufbau der Schaltung nicht. Ich gehe davon aus, wenn die Leiterplatte mit einem Lack gegen Feuchtigkeit geschützt ist, haben die auch dichte Potis verbaut. Wenn nicht, hast du die Feuchtigkeit nicht nur am Poti, sondern auch auf der Leiterplatte. Dann sind Fehlfunktionen vorprogrammiert.
Ich weiss nicht, wieweit du fit in der Elektronik bist. Ich könnte mir vorstellen die Poti durch je 2 Festwiderstände zu ersetzen (die dem eingestellten Wert entsprechen) und wenn notwendig die Leiterplatte (nicht die Sensoren) mit Plastik 70 zu isolieren.

Quintus14 08.10.2010 19:27

@ Mobiletester: danke, vielleicht eine ganz gute Idee, mal in einen der vorhandenen Melder rein zu schauen. Ich werd' mich bei Gelegenheit mal mit dem Gedanken anfreunden...

Thx

Indako 10.10.2010 21:06

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2430138)
Ausgangsbasis: Flutlichtanlage rund ums Haus. Wenn sich jemand selbigem nähert, soll das Licht angehen - dazu sind rund 7 Bewegungsmelder rund ums Haus verteilt.

Hoffe die schalten nicht alles auf einmal. Sondern jeder Bewegungsmelder schaltet seine Gruppe. Meine Erfahrung nicht mehr als zwei Bewegungsmelder pro Gruppe. Bei mehr hat man auf Grund der Technik wie diese Bewegungsmelder arbeiten im Grunde schon eine Dauerbeleuchtung. Sprich, irgendein Bewegungsmelder ist immer aktiv und hält das Licht am leuchten. Fehlergründe wurden ja schon angesprochen. In dem Fall Empfehle ich im Grunde lieber das Licht mit Energiesparleuchten und Dämmerungsschalter die ganze Nacht leuchten zu lassen.

Kann jetzt bei BEG auf der Internetseite keine vom Typ Sib*ik oder ähnlich finden. Allerdings sind die, die ich finden konnte alle IP 44. Also im Grunde für außen geeignet. Allerdings nur bei geschützter Montage an der Hauswand. Also nicht offen an einen Mast oder einer Hauswand die Regelmäßig direkt dem Regen ausgesetzt ist.

Persönlich stehe ich auf Bewegungsmelder von Merten. Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Leider aber auch nicht ganz Preiswert. Dafür sind Sie aber IP 55. Also besser gegen Feuchtigkeit geschützt als deine von BEG. Trotzdem sollte man auch die möglichst Wetter Geschützt montieren. Also unter Dachvorstand oder wenn frei montiert, dann währe noch ein Regenschutz darüber sehr Empfehlenswert.

Bewegungsmelder von Merten

Quintus14 11.10.2010 12:43

Zitat:

Zitat von Indako (Beitrag 2430435)
... Sondern jeder Bewegungsmelder schaltet seine Gruppe. Meine Erfahrung nicht mehr als zwei Bewegungsmelder pro Gruppe...

So iss es. Montiert sind sie (fast) alle unter einem Dachvorsprung, nur 2 von 8 könnten Regen abkriegen (aber genau die 2 haben noch nicht "gesponnen"). Und 2 Melder schalten je eine Gruppe von 2 Strahlern (= 1 Hausseite).

Zitat:

Kann jetzt bei BEG auf der Internetseite keine vom Typ Sib*ik oder ähnlich finden.
Ne - umgekehrt. Ich schätze, dass mein Elektriker beim Sib*ik (= Großhändler) die BEG gekauft hat, auf dessen website findet man auch die Melder (link) - wobei es jetzt schon wieder neuere Modelle geben dürfte. Danke für den Hinweis mit dem IP44 / Merten IP 55.

Ich werd' mal den Elektriker, der mir das montiert hat, mit Euren Ideen konfrontieren - nachdem das ganze ja von einem Fachmann gemacht wurde, hab' ich da irgendwie keine große Lust, selbst daran herum zu basteln. Vielleicht kann ich ihn in einer ersten Maßnahme einmal dazu motivieren, was Mobiletester schrub:

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2430235)
.... die Poti durch je 2 Festwiderstände zu ersetzen (die dem eingestellten Wert entsprechen) und wenn notwendig die Leiterplatte (nicht die Sensoren) mit Plastik 70 zu isolieren.

Mal schauen, was er sagt (sollte er mal auftauchen).

Thx
Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag