![]() |
netzwerkverbindung bricht ab ...
bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich mein problem hier oder doch besser im software-forum posten soll - wenns falsch sein sollte: bitte einfach verschieben.
mein problem: in ziemlich unregelmäßigen abständen verliert mein rechner einfach die verbindung zum DHCP-server, wenn die software azureus läuft (ist irgendeine uralt-version, weil mir die neue oberfläche nicht gefällt). ab diesem augenblick ist dann keine verbindung mehr ins internet möglich, also auch keine mails senden oder empfangen oder surfen. am switch habe ich in diesen fällen dann ein dauerblinken der LEDs an jenen ports, wo der betroffene rechner dranhängt und wo das modem&router von tele2 dranhängt. zu diesem zeitpunkt kann ich auch nur mehr eingeschränkt in die eigenschaften der einzelnen netzwerk-komponenten rein - um beispielsweise die netzwerk-einstellungen zu prüfen oder gar den treiber der netzwerkkarte zu deaktiveren etc. irgendwann friert dann einfach das jeweils aktive fenster ein, in folge kann auch schon mal der ganze rechner dadurch "tot" sein (aber nur, wenn ich irgendwo in den netzwerk-einstellungen bin). das aus- und wieder einschalten von modem&router sowie des switches bringt auf jeden falls nichts (mehrfach probiert) - aber sehr wohl ein neustart des rechners. in der command-shell den befehl "ipconfig /renew" bringt ebenfalls keine besserung. über die häufigkeit: mitunter kann ich dieses azureus stundenlang laufen lassen, ohne dass ein problem auftritt - und meist kann ich auch über mehrere tage immer wieder dieses azureus laufen lassen, ohne ein problem zu bekommen. und dann gibt es wieder mal zeiten, wo ich innerhalb von 30 minuten 3x den rechner neu starten muss, weil gleich ein paar handvoll minuten nach dem aufruf des azureus die verbindung verloren wird. es scheint auch nichts damit zu tun haben, wie viele aktive files gerade laufen oder wieviele verbindungen gleichzeitig offen sind (ist mir auch schon passiert, wo nur 1 file lief mit vielleicht einer handvoll verbindungen - und 2 minuten später bricht die verbindung ab). hat jemand eine halbwegs plausible erklärung dafür? oder im idealfall eine lösung? :-) |
ist doch ein peer to peer netzwerk client
also macht der hunderte von netzwerkverbindungen auf und irgendwann mal läuft der stapel über, ..... |
ja, daran hatte ich auch schon gedacht ... nur stellt sich dann die frage: warum geht das bei 5 offenen files mit bis zu je 50 verbindungen stundenlang gut - und dann wieder bricht die verbindung ab, obwohl nur ein einziges file offen ist und dort nur 5 bis 10 verbindungen bestehen?
auch wenn ich die verbindung auf 5 pro file limitiere, passieren immer wieder derartige abbrüche. ich habe also noch keinen zusammenhang zwischen vielen verbindungen und häufigen abbrüchen herstellen können. deswegen schließe ich darauf, dass es eben nicht an den vielen verbindungen liegt. aber selbst wenn: kann ich den stapel irgendwie löschen, sodass es wieder weitergeht? weil die derzeit einzige möglichkeit, die ich derzeit habe, ist ein neustart des rechners ... |
das wird wohl der preis sein wenn man einen uraltversion von azureus verwendet. Was ist wenn du statt einem reboot die netzwerkkarte de- und wieder reaktiverst?
|
siehe mein eröffnungspost:
Zitat:
am "alter" der software liegt es vermutlich nicht, weil ich selbiges problem auch schon mit der nachfolgeversion (damals neu erschienen) hatte ... das problem zeigt sich, wie erwähnt, in höchst unterschiedlichen abständen schon seit etwa 3 jahre. mal monatelang nix, dann innerhalb einiger tage 20 mal. im moment ist es halt wieder so weit, dass kaum an ein arbeiten zu denken ist ... |
Hallo,
hatte letztens bei nem Rechner ähnliches Problem. War aber kein P2P-client drauf sondern waren generelle Aussetzer. Rechner neu gestartet: dachte Problem gelöst da eine Woche ohne Probs gelaufen, dann wieder. Netzwerkkabel getauscht da Knick und Vermutung nahe das es an der stelle leicht gebrochen ist. Wiederum: dachte es wäre gelöst da alles funktionierte, aber wiederum nur ca. eine Woche. Letztendlich Onboardkarte deaktiviert neue Netzwerkkarte rein und seitdem is a Ruh. lg |
daran hatte ich auch schon gedacht - und im prinzip wäre es ja ein versuch wert, weil sooo teuer ist eine netzwerkkarte ja nicht.
aber was mich eben stutzig macht: es passiert tatsächlich ausschließlich dann, wenn dieser P2P client läuft und es dann auch egal ist, wie viele verbindung dieser aufgebaut hat. zuletzt ist es mir sogar passiert, dass ich gar nichts geshared habe (also weder was gesaugt noch angeboten habe) - und trotzdem war die verbindung plötzlich weg. |
Hallo,
vielleicht hilfts wennst das http://www.snapfiles.com/get/winsockxpfix.html mal drüberlaufen läßt. lg |
Kenne diese Probleme der Inkompatibilitäten (nennen wirs mal so) aus eigener Erfahrung. Router und Rechner wollte bei gewissen Mondphasen einfach nicht miteinander. Dann kam mal ein neuer Router ins Haus, mit dem gabs dann keine Probleme. Oder ein anderer Rechner und alles lief, wie wenn nichts wäre.
Ursache? Irgendein Kommunikationsproblem der Netzwerkkomponenten. Aber du sagst, du hast einen Switch zwischen Modem und Rechner. Kannst du den Rechner direkt ans Modem anschließen (scheint ja ne Modem-Routerkombi zu sein) und damit den Switch als Übeltäter ausschließen? Bzw. hast du seit 3 Jahren die gleichen Netzwerkkomponenten (Netzwerkkarte - Switch - Modem)? |
@superuser:
danke für den link ... ich werde das mal ausprobieren ... @Lowrider20: ich habe schon getauscht: 1. modem (tele2 hat sich zwar geweigert, aber nach energischem bitten hat man meinem wunsch dann doch entsprochen) 2. switch (vorher hatte ich einen netgear netzwerk-hub) 3. netzwerkkabeln (und zwar beide ... also das vom modem zu switch und jenes vom switch zum pc) netzwerkkarte ist die onboard-karte am motherboard. alle 3 komponenten wurde im abstand von vielleicht 2 monaten getauscht, und das ist jetzt etwa 2 jahre her. das mit dem direkt-anschluss am modem ist so eine sache. es ist ja nicht voraussagbar, wann der fehler auftritt. und nachdem auch meine frau von ihrem pc aus gelegentlich ins internet möchte, wird es relativ umständlich, hier ständig die kabel umzustecken und hinter den kasteln rumzuwerkeln. zudem glaube ich mich zu erinnern, dass ich das damals sogar schon ausprobiert hatte und ebenfalls einmal so einen verbindungsabbruch bekommen habe. achja: zwischendurch hatte ich mal einen switch von einem arbeitskollegen, mit dem war es auch nicht besser. das echt dumme ist ja, dass es zwischendurch ja auch schon mal über mehrere wochen hinweg überhaupt keine probleme macht. was dazu führt, dass man denkt, jetzt ist das problem gefixed, wenn man mal was geändert hat - und dann urplötzlich ist das problem wieder vorhanden. so hatte ich mal über wochen hinweg die vermutung, es läge an den dLAN-adaptern - aber die habe ich jetzt schon über 3 monate komplett abgesteckt und überhaupt nicht mehr verwendet. hmm .... :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag