WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Keine RWs mit Lightscribe? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240148)

Lowrider20 12.09.2010 16:16

Keine RWs mit Lightscribe?
 
Stimmt es wirklich, oder seh ich nur falsch. Scheinbar gibts keine Lightscribe DVD+/-RWs oder CD-RWs bzw. DVD-RAMs.

Ist aber keine feine Sache, wenn man ev. auf einer RW nur den Stand aber so gesehen nicht wirklich den Inhalt ändert (Versionsupdate bei ner Rescuedisk z.B.)

Christoph 12.09.2010 21:43

Du hast auch keine gefunden scheint´s.
Ich hab bei meinen letzten Besuchen in div. Märkten und Geschäften auch keine Lightscribe -RWs gefunden, genau für den von Dir genannten Zweck wäre sowas gut.

P.S.: hab grad was gefunden:
Zitat:

Sind LightScribe-kompatible Dual-Layer-High-Capacity-DVD- oder -DVD-RW-Rohlinge erhältlich?

Obwohl die meisten LightScribe-fähigen Laufwerke Daten auf Dual Layer (DL)-DVDs und DVD-RW lesen und brennen können, sind gegenwärtig keine LightScribe-fähigen DL-DVDs oder DVD-RWs auf dem Markt.
Quelle: http://lightscribe.com/gslanding/de/index.aspx?id=645

Wurde schon voriges Jahr bemängelt, siehe
http://www.lightscribe.com/discussio...g=posts&t=3038

Lowrider20 13.09.2010 06:34

Mhm. Solche Meldungen habe ich im WWW eh auch gefunden. Datiert mit 2009. Traurig sowas.

Christoph 13.09.2010 10:16

:ja:
Das kann doch nicht so aufwändig/teuer sein auch -RWs mit der Lightscribe-Beschichtung zu versehen.

Satan_666 13.09.2010 11:40

vielleicht verträgt sich die andersgeartete beschichtung von RW-medien nicht mit lightscribe? könnte mir gut vorstellen, dass durch den laser beim lightscribe die beschichtung für die daten leidet und es deswegen keine entsprechenden medien gibt.

FranzK 13.09.2010 14:21

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2428021)
Das kann doch nicht so aufwändig/teuer sein auch -RWs mit der Lightscribe-Beschichtung zu versehen.

Aber man muss entsprechendes Vertrauen in den Bedarf des Marktes haben...

:hallo:

Christoph 13.09.2010 21:47

Das habe ich mir auch schon gedacht, es besteht, wenigstens nach Meinung der Hersteller, kein Bedarf; leider.

Lowrider20 14.09.2010 06:31

Würde es funktionieren, einen RW-Rohling mit einem Lightscribe-Rohling zusammenzukleben? :D

Christoph 14.09.2010 09:28

Wahrscheinlich schon, nur müßte mensch die Motoren der Laufwerke im Turbomodus betreiben und einen Splitterschutz einbauen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag