![]() |
Asynchrones Modem? Neue Leitung selbst einziehen - Hilfe...
Hallo,
bei mir war vor kurzem ein Telekom-Techniker in der Wohnung. Ein Bekannter der Vermieterin sollte den Anschluss legen, dass der Techniker nur noch Dose anklemmen muss und los gehts. Problem war, dass der Bekannte die Leitung nur halb gelegt hat und der Techniker nach tel. Einverständnis mit ihm die Dose mal provisorisch zum Zählerkasten geklemmt hat. Dorts hat das neue Pirelli-4202N-Modem super funktioniert. Nachdem die Leitung in das obere Geschoss verlegt wurde, hats dort kurz funktioniert, jetzt nicht mehr. Der Typ vom Telekom-Support meinte, das Modem wäre vollkommen asynchron und es liegt höchstwahrscheinlich an der Leitung. Ich traue mir auf alle Fälle zu, die Leitung neu einzuziehen, aber welche? Und warum wird das Modem mit der aktuellen Leitung (6-adrig, in der Dose drei bei "a" und drei bei "b") asynchron? Bitte helft mir :( |
Ich vermute mal, ohne ein Telefonleitungsspezialist zu sein, daß die jeweiligen drei angeschlossenen Adern schuld sind. Normalerweise reicht eine pro Anschluß.
|
Zitat:
Wenn das stimmt sind an dieser einen Dose 2 andere Dosen parallel dazu geschlossen. Was aber nicht sein darf und zu Problemen führt. Angeschlossen sein muss auf a und b die Leitung zur nächsten Dose von a1 der ersten auf a der zweiten Dose (und b1 auf b). Klemme die anderen Leitungen mal aus sodass nur die Zuleitung der ersten Dose auf a b angeschlossen ist. Wenn das Modem dann synct hast du den Fehler gefunden. Lg Franz |
Die Beschaltung findest Du auf diesen Seiten, vielleicht hilft´s Dir weiter.
http://www.infoseite.at/daten/techni...nsteckdose.htm http://motorang.com/sonstiges/PIC/telefondose.pdf http://www.power-web.at/fileadmin/ww...lung__ADSL.pdf Ggf. auch da: http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=225566 |
Ich habs so verstanden, daß jeweils drei Adern parallel angeschlossen sind, was vermutlich zu Laufzeitunterschieden führt.
|
Wenn du ein sechsadriges Kabel nimmst, sind mit grösster Wahrscheinlichkeit immer 2 Leitungen miteinander verdrillt. Du musst ein verdrilltes Paar nehmen, davon eine Ader für a und die andere für b . Sonst hast du eine Fehlanpassung durch Übersprechen und die Kablkapazität stimmt auch nicht mehr.
Ich wundere mich immer wieder, was man bei so primitiven Sachen wie Verschaltung einer Telefonleitung alles falsch machen kann,.... |
Das ist nicht nur ein einfaches Verdrahtungsproblem. Soviel ich weiß, sollte ADSL an der ersten Dose angeschlossen werden - und die ist in deinem Fall eben die beim Eingang. Wenn du eine hintere Dose benützt, sind die davor liegenden nicht mehr ohne Beeinträchtigung nutzbar, auch bei richtiger Beschaltung (siehe hier). Aber bei diesen Fragen ist Ziginea Spezialist, glaub' ich.
|
Zitat:
danke für das lob, falls ich gemeint sein sollte :bier: |
@zigeina
Sorry für misspelling! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag