![]() |
Wie das Bedienelement bei einer Whirlpool Dunstabzugshaube ausbauen?
Hallo,
ich habe eigentliche eine Dunstabzugshaube vom Elch und die sind mehr oder weniger ident mit jenen von Whirlpool genauer gesagt mit dem Modell AKR 400 Edelstahl. Vorne gibt aus auf der Blende einen Schalter fürs Licht und einen fürs 3-stufigen Schiebeschalter fürs Gebläse. Wie kann ich das Teil zerstörungsfrei ausbauen? Ich möchte nämlich das Stromkabel ausfädeln und seitlich ins Gehäuse ein Loch bohren und von dort ins Küchenkastl, wo eine Steckodse zum Anschließen ist. Die andere Methode die mir sonst noch übrig bleibt, wäre den Euro-Stecker abzwicken und dann mittels Blockklemmen ein neues Kabel mit Stecker anklemmen. Diese Variante gefällt mir nicht so gut, obwohl es die effizientere wäre. Frage außer Konkurrenz: Womit bohre ich am besten ein Niroster-Gehäuse? Möchte nicht Unsummen ausgeben? Reicht ein Metallbohrer? |
Zum Ausbauen kann ich dir wenig sagen, aber beim Bohren in Nirosta kenne ich mich ein wenig aus. Im Grunde reicht ein normaler HSS-Bohrer. Die Drehzahl sollte allerdings nicht allzu hoch sein. Falls es hilft: 10-12 m/min. Kühlen sollte auch sein. Wenn keine Emulsion vorhanden ist, kann man zur Not auch Wasser nehmen.
Falls es sich nur um eine Bohrung in das Niroblech handelt, dann kannst du auch auf die Kühlung verzichten, aber auf die Drehzahl solltest du schon ein wenig achten. |
@JetStreamer:
Emulsion nicht vorhanden. Da ich im fertigen Gerät bohren will, muss es ohne flüssige Kühlung gehen. Geht das nicht? |
Wieso schneidest den Stecker nicht ab, ziehst das Kabel durchs Kastel und montierst einen anderen (aufschraubbaren) Stecker wieder drauf?
|
Zitat:
|
@JetStreamer:
Okay danke für die Info. Ich will mir keinen Kobaltbohrer für einmal Bohren kaufen. @sillybilliy: Das wollte ich zwar vermeiden, aber das wird es wohl werden. |
Zitat:
> dann mittels Blockklemmen ein neues Kabel mit Stecker anklemmen is doch etwas - anders als > montierst einen anderen (aufschraubbaren) Stecker wieder drauf direkt den schuko-stecker montieren, ned ein kabel drandummeln, wo der stecker drauf is;) |
http://de.nodevice.com/manual/whirlpool/page9.html
Vielleicht wirst da fündig. |
Oder hier:
http://www.whirlpool.co.uk/app.cnt/w...ructionsForUse Oder ruf mal beim Service an, siehe: http://www.whirlpool.at/telephone.php Zitat:
Hatte vor Kurzem eine Anfrage bei Gorenje und der Techniker hat mich kurz, schmerzlos und umfassend informiert. :-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag