![]() |
VLAN in VMware hosts
Hallo
Ich habe VMware Server 2.0.1 (kein ESX) auf einem System mit Suse 11.2 (x86_64) laufen. Ich möchte nun VLAN tagging aus den VMs darunter machen. Ich habe VLAN5 und VLAN6 am Switch definiert. Im Suse Hostsystem habe ich auf dem Interface eth0 die beiden VLANs definiert. VLAN5: 192.168.1.8 VLAN6: 192.168.6.8 Das Ganze funktioniert bestens. Auf diesem Host habe ich derzeit eine VM laufen ebenfalls mit Suse 11.2. Die VM ist mittels bridged Interface von eth0 am Netz angebunden. Dort habe ich ebenfalls die beiden VLANs definiert aber leider geht das überhaupt nicht. Hat jemand VLAN in VMs laufen und kann mir Tipps geben oder hat jemand eine Anleitung dafür? |
Ich kenne VMWare Server 2 nicht (und falls der nicht das gleiche kann wie VMWare ESX, koennte die Frage sinnlos sein), aber: erledigt der Hypervisor das VLAN-(Un)Tagging, oder willst du wirklich im Gastsystem Zugang zu einem VLAN erhalten? Letzteres geht unter GNU/Linux mit `vconfig`.
|
Was ist brauche ist, dass ich vom Gastsystem Zugriff auf VLAN5 und VLAN6 habe. Aus VLAN5 kommen die User. Über VLAN6 kommunizieren die Server untereinander. VLAN6 hat in den Switches eine höhere Priorität als die User. Wie ich das letzendlich erreiche ist egal. Dachte ameinfachsten ist es das VLAN tagging aus den Gastsystemen zu machen. So läuft es auch derzeit mit dedizierten Servern, die ich aber virtualisieren will.
|
Prinzipiell kannst du beides machen - entweder den Hypervisor dazu bringen, die virtuellen Interfaces transparent fuer deine Gastsysteme fuer deine VLANs zu konfigurieren, oder einfach im Gastsystem den entsprechenden Treiber (8021q.ko) laden, und mit vconfig werkeln. Wenn du die Wahl hast, wuerde ich das im Hypervisor erledigen - damit hast du erfahrungsgemaesz weniger Aufwand, da sich die (persistente) VLAN-Konfiguration von Distribution zu Distribution unterscheidet.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag