WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Eigener Router für AonSpeed Kombi (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240019)

Anukad 27.08.2010 12:53

Eigener Router für AonSpeed Kombi
 
Hallo Leute, ich bin neu hier um Forum und dachte vielleicht kann einer von euch mir bei meinem Problem helfen.
So nun mal ein paar Infos. Ich besitze das AonKombi Paket der Telekom Austria, und ich habe den Speedtouch St585 v6 Router der Telekom Austria.
Also ich nutze diesen Router auch als Basis für mein Heimnetzwerk.

Daran hängen bis jetzt.
Eine NAS Festplatte via Lan
Noch eine NAS Festplatte via W-Lan
Ein HTPC via W-Lan
Ein Notebook via W-Lan
Ein Büro Pc via Lan
Eine Nintendo Wii via W-Lan
Eine Microsoft Xbox 360 via Lan
Ein Hp Drucker via W-Lan

So im großen und ganzen geht das System ganz gut. Nur ein Problem hab ich und das ist besonders beim Arbeiten mit den NAS Systemen ein Problem, der Router ist nämlich TOTAL LANGSAM ...max 500 bis 1000kb/s Upstream und maximal 3000kb/s downstream wenn ich daten verschiebe kopiere und so weiter.

Jetzt wollte ich fragen ob jemand von euch erfahrung mit eigenen Router. Schnelleren bis High Speed Router hat. UNd welche Model ihr nutzt.
Über ein paar Infos wäre ich sehr Dankbar.
mfg
Anukad

Baron 27.08.2010 13:18

Es folgt der standard link zu unseren Spezialisten:;)
www.dieschmids.at
Dort "werden sie geholfen" bei allen Problemen mit AON ...etc.

Anukad 27.08.2010 14:08

Vielen Dank!!
Für die schnelle Antwort.
Werd versuchen ob da jemand eine Lösung weiß.

Baron 27.08.2010 17:32

Bestimmt!:)
Und gerne geschehen!:hallo:

Christoph 27.08.2010 20:37

Das Speedtouch ist eigentlich Modem und Router, ich würde für die Verbindung untereinander einen eigenen Router verwenden, aber Wolfi wird Dir sicher weiterhelfen können.
Zum St585 siehe:
http://www.dieschmids.at/Hardware/Sp...546/st585.html

Zu Routern schau mal das Forum durch, da gibt´s viele Infos, Linksys, D-Link und Zyxel werden oft empfohlen.

ANOther 27.08.2010 21:55

geschwindigkeit...

Zitat:

So im großen und ganzen geht das System ganz gut. Nur ein Problem hab ich und das ist besonders beim Arbeiten mit den NAS Systemen ein Problem, der Router ist nämlich TOTAL LANGSAM ...max 500 bis 1000kb/s Upstream und maximal 3000kb/s downstream wenn ich daten verschiebe kopiere und so weiter.
ich denke, du hast ein problem. eines, welches nicht GANZ so einfach zu lösen ist...

> Ein Büro Pc via Lan
> Eine NAS Festplatte via Lan

ich denke, zwischen diesen beiden geräten wird die geschwindigkeit im unterschied zu diesen beiden geräten

> Ein Notebook via W-Lan
> Noch eine NAS Festplatte via W-Lan

top sein. das wäre kein fehler, sondern ein "feature" von w-lan...

zu beheben mittels eines anderen wlan-standards bzw eines kabels...
(ein nas, der KEINE möglichkeit hat, per kabel betrieben zu werden??)

@christoph:
ich denke, hier liegt ein fehler im design vor, welcher NUR mit herstelleraustausch nicht behoben werden kann...

zigeina 28.08.2010 09:25

der "router" muss für die verbindungen zwischen den geräten nicht routen, da ja alle hoffentlich im gleichen subnet sind.
also ist das nur normales "switchen"
zwischen geräten an LAN ports sollte sich 100mbit ausgehen
zwischen geräten am WLAN höchsten 54 mbit (bleibt dann ca 30 netto über)
ABER!!! WLAN ist ein shared medium, d.h. alle angeschlossenen geräte teilen sich die bandbreite,
jetzt ists leicht auszurechnen wieviel jedem wlan gerät überbleibt, dass gleichzitig daten verschickt,
dreh mal alle wlan geräte gleichzeitig auf :lol:

abhilfe:
das thomson nur mehr als modem und router verwenden (wlan abschalten)
einen gigabit switch dran,
daran hängen alle lan geräte und ein sehr schneller wlan access point

NAS würde ich sowieso nur via kabel anhängen, ist ja auch wurscht wo das ding steht... :hammer:

kurze abschlussfrage : warum ist diese frage im bereich internet, im ganzen artikel gehts nur um den bereich NETZWERK, das wörtchen internet wird ja nicht mal erwähnt..

The_Lord_of_Midnight 30.08.2010 22:23

Bezüglich der Wlan-Geschwindigkeit kann man schon was machen.
Und zwar Upgraden auf den N-Standard.
Wenn der Router Mimo kann
http://de.wikipedia.org/wiki/Multipl...ultiple_Output
, dann sollte der per Definition bis zu 300 Mbit übertragen können, wenn das auch die Clients können.

Das erfordert also von allen beteiligten Geräten modernste Technologie.

Diesbezüglich ist Aon leider um Jahre hinten, wird wahrscheinlich auch noch sehr lange dauern, bis deren Router auf den N-Standard upgraded sind.

Schnelle Lösung ist nur, wenn man sich selbst einen Router kauft und das Wlan am Telekom-Router abschaltet.

Falls man kein Gbit-Netzwerk braucht, oder einen Gbit-Switch dazukauft, könnte man den Router nehmen:
http://www.ditech.at/artikel/WSRO28/...Mbps_MIMO.html

Wenn der Router auch Gbit-Netzwerk können soll, wirds deutlich teurer:
http://www.ditech.at/artikel/WCRO01/..._300_MBit.html

The_Lord_of_Midnight 30.08.2010 22:28

Ahja, wenn du den Router von der Telekom abschalten willst, weil du keine zwei Router gleichzeitig verwenden willst, musst du dir einen Router mit Adsl-Funktionalität nehmen:
Also z.b. einen von denen da:
http://www.ditech.at/artikel/WSROA8/...1_300Mbit.html
http://www.ditech.at/artikel/WSROA9/...AG120N-EW.html
http://www.ditech.at/artikel/WSROA11...N_300Mbit.html
http://www.ditech.at/artikel/WSROA10...N_300Mbit.html

Wie man den dann konfiguriert, weiß ich allerdings mangels Erfahrung nicht.
Dazu müsstest du andere Forums-Mitglieder befragen.

Wenn dir das alles zu kompliziert ist, gibts eine einfache Lösung:
Einfach zu einem Kabel-Internet-Anbieter wechseln.
Da ist das alles viel einfacher über Dhcp gelöst, da stellen sich die Verbindungsparameter automatisch selbst ein.
Bei einem Kabel-Provider musst du nur die Wlan-Verbindung verschlüsseln, das ist alles.

enjoy2 30.08.2010 22:41

die Speedtouch haben auch Vorteile, dass ADSL Modem im Speedtouch-Router ist eines der besten, welche es derzeit gibt

besonders bei schlechten Leitungen zeigt sich immer wieder, dass mit einen Speedtouch eine Verbindung noch möglich ist, wo andere Modems keine Verbindung mehr herstellen können


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag