![]() |
xp sp3: windows-Update mit 83 (!) updates: alle nötig?
hi,
bin gerade dabei, auf einem laptop xp neu aufzusetzen. erste installation inkl. aller gerätetreiber (noch ohne jegliche software) hatte rund 3 gb auf der hd. gerät war sehr flüssig und bootete sehr rasch. dann habe ich über den menüpunkt "windowsupdate" das update gefahren und auch die dafür erforderliche software über den explorer aktiviert - rd. 80 updates hat das ding dann gemacht - danach hat die HD auf der systempartition über 5 GB gehabt unhd das booten ging schon noch rasch, aber nicht mehr sooo rasch. frage: brauche ich die 80 wirklich alle? weiss das jemand? oder reicht es Eurer erfahrung nach einfach, über das aktivieren der option "updates automatisch durchführen" nach und nach die updates beim herunterfahren zu installieren ... also das update nicht extra aufzurufen. bleibt das win xp dann "schlanker" und aber genauso geschützt? lg danke! cb |
Nein. Es ist sicher besser, das Update sofort durchzuführen.
:hallo: |
das windows update gibt dir sowieso die aufschlüsselung nach "kritischen" und somit notwendigen updates und optionalen.
habe selbst vergangene woche auf einem laptop eine xp installation durchgeführt und ich hatte an die 180 updates in summe in mehreren tranchen. |
Zitat:
|
@autrob: möchte nicht wissen, wieviel GB dann ein Aktivieren der auch NICHT-Kritischen Updates ergeben hätte ;-)
lgcb |
da es sich nicht um meinen laptop gehandelt hat, hab ich einfach alle updates, die es gab, drauf gespielt. etliche haben sich für meinen geschmack "wiederholt", da es zig updates für "frame.net" oder so ähnlich gab. mal ein versionsupdate, mal ein sicherheitsupdate etc.
ich hab einfach einem "unbedarften" user ein system hingestellt, wie es sich microsoft vorstellt. damit kann ich eigentlich nichts falsch machen. das ärgerlichste daran ist imho sowieso die ewige neustarterei bzw. daß manche updates schrittweise und nicht einmal endgültig passieren. aber dafür bin ich zu wenig it spezialist, damit ich das verstehe |
Meine Methode: Mit SP3 integriert installieren, dann sofort windows-update manuell starten und alles forciert sofort durchführen. Geht nur noch schneller, wenn man sich einen SUS einrichtet (= eher weniger für nicht-Spezialisten sinnvoll).
|
Zitat:
|
imho sind die Updates wichtig, da damit viele Löcher gestopft werden, die seit SP3 aufgetreten sind
die Updates schneller installieren funktioniert z.B. über ct offline Updater http://www.wsusoffline.net/ oder Winfuture UpdatePack http://winfuture.de/UpdatePack hier findet man auch einige Updatesammlungen http://www.sereby.org/site/start bzw. soll es Tools auf der Seite geben, diese Updatesammlung in eine InstallCD zu integrieren nach den Updates kannst du die Sicherungen für eine Deinstallation löschen, Ccleaner könnte dies imho erledigen. |
Ja, mit den update-packs kann man auch noch ein bißchen Zeit sparen. Aber da sich die ja auch häufig ändern (nona ;) ) lasse ich die Kiste ein wenig alleine vor sich hin werken. Soll ja auch ein bißchen getestet werden unter Belastung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag