![]() |
Soundausgabe via HDMI
Ok, folgender Fall:
GraKa = Radeon HD 5770 2 Bildschirme haengen drann: 1x Monitor via DVI + Audiokabel 1x TV via HDMI So, der Monitor ist also das Hauptgeraet und hier ist die Tonausgabe via hinteren Audiobuchsen auch als Standard. Hin und wieder wird mal ein Video am TV (via HDMI) ausgegeben. Leider muss man dann aber immer das Standardgeraet von Lautsprecher auf HDMI umschalten, damit der Ton auch am richtigen Geraet ausgegeben wird. (ok, man stirbt net drann, aber wenns was automatisches gaebe, natuerlich besser) Gibts z.b. eine Moeglichkeit, dass dies automatisch gemacht wird, oder noch besser, dass das Videoprogramm (Vlan, akzeptiere auch Alternativen f. DVD & AVI, Mpeg etc) selbst immer via HDMI den Ton ausgibt, waehrend das restliche Windowsgepiepse dann wie gewohnt am Lautsprecherausgang rausgeht. (DIE Variante waere natuerlich uebergenial!) Hat da einer von Euch ne Idee?? |
ich glaube, du müßtest für die wiedergabe der inhalte auf tv auf eine software zurückgreifen, die die ausgabe von bild und ton innerhalb der software steuert, und nicht auf windows systemstandards zugreift.
zum vergleich: skype oder teamspeak können selbst bestimmen, welche eingabe/ausgabe geräte angesprochen werden, egal was windows eingestellt hat. welches videoprogramm das kann, weiß ich leider nicht, da ich solche programme am pc einfach nicht nutze. |
Stimmt, genau sowas suche ich....ist jetzt nur mehr die Frage, welches Programm sowas kann.
Mediaplayer...ich glaub kaum, aber zur Sicherheit schau ich doch mal nach. VideoLan...offenbar nicht, ausser ich bin blind. Na mit etwas Glueck kennt doch jemand hier solche Proggis. EDIT: Ich werd nicht mehr!! Der Mediaplayer kann das doch glatt. Tztztz, waer haette das gedacht, das da so toll mitgedacht wird. Infos zu anderen Programmen werden trotzdem gern entgegengenommen ! |
Zitat:
Mitgedacht? In diesem Fall offenbar... Dafür hat MS bei Windows 7 beim Mediacenter einen kapitalen Fehler eingebaut. An sich rentiert sich Windows 7 ja schon alleine wegen seines gegenüber XP deutlich aufgewerteten Audio-Systems. Jeder Prozess scheint im Mixer als separate Soundquelle auf und kann für sich ein- und ausgeschaltet werden, bzw. die Lautstärke individuell geregelt werden. Und was macht das Mediacenter? Dessen Lautstärkeregler wirkt auf den System-Masterregler! Man muss ihn also in Ruhe lassen und die Lautstärke des Mediacenters nur im Soundmixer verändern... :hallo: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du kannst doch im VLC-Player die HDMI-Soundkarte als Standard einstellen, und beim Mediaplayer eine andere wählen.
In der Systemsteuerung unter Sound- und Audiogeräte muss unter Audio das Hakerl bei "Nur Standardgeräte verwenden" weggenommen werden (das gilt für XP, bei Vista müsste ich erst nachschauen). |
SUPER !!!
Danke, danke, danke! Hatte uebersehen, dass es nach der Auswahl von DirectX die Moeglichkeit gibt, das Ausgabegeraet explizit zu waehlen. Jetzt laeufts auch mit dem VLC genau so wie ichs will. Ich find ihn angenehmer als den Mediaplayer. (Es war uebrigens Windows7, was aber egal ist) Hab ich schon "Danke" gesagt? ;-) |
Bitte! :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag