![]() |
Hat schon jemand mal Videos auf den Technisat Digicorder HD K2 übers Netz kopiert ?
Hallo,
ich habe jetzt seit einiger Zeit den Technisat Digicorder HD K2 . Bin damit sehr zufrieden, die Standard-Funktionen wie Timeshift, Programmierung von Aufzeichnungen etc. sind mittlerweile zur Routine geworden. Da dieser Receiver aber auch einen Netzwerkanschluss und eine Festplatte hat, würde ich mich interessieren, ob schon jemand Erfahrung hat mit der Kopie von Aufzeichnungen auf den Pc und vom Pc auf den Receiver ? Und wie das mit dem Format ist diesbezüglich ? Also kann man da alles hin und her kopieren oder muss man da auf ein bestimmtes Format achten ? Ich kann mir die Videos natürlich auch ganz einfach auf eine DVD+R brennen und fertig und dann auf der Ps3 ansehen. Aber wenn das mit dem Technisat-Receiver übers Netzt gehen würde, wäre das schon interessant. Danke, |
|
Kurz zusammengefaßt:
PS: auf der Homepage von DVR-Studio gibts auch eine Liste der unterstützten Receiver bzw. zusätzliche Informationen speziell zu Technisat-Receivern :) |
Ok, das ist mir alles soweit klar.
Werde ich bei nächster Gelegenheit testen. Aber wie ist das umgekehrt ? Also wenn ich auf dem Pc eine Datei habe, und mir die über den Festplatten-Receiver auf dem Tv-Gerät ansehen möchte ? |
steht eh alles im link von enjoy ;)
Zitat:
|
Ok, das heist also, daß ich auf dem Receiver nur Dateien abspielen kann, die auch auf dem Receiver aufgenommen wurden ?
mks ist offensichtlich ein Technisat-spezifischer Dateityp ? |
ad abspielen)
da nirgends im netz das gegenteil behauptet wird (oder ich das zumindest nirgends gefunden habe), würde ich das mit "ja" beantworten ;) ad mks) MKS ist grundsätzlich eigentlich nur ein container-format (http://de.wikipedia.org/wiki/Matroska). es hängt davon ab, wie die daten darin untergebracht werden, ob die auch ein anderes gerät abspielen kann :shy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag