![]() |
...ins Hirn g'schissen?
sry für den Titel, aber bei solchen Meldungen kommt mir das Speiben:
Zitat:
Schlimmer als Stasi-Methoden. Da soll noch jemand über Menschenrechtsverletzungen in China schimpfen... :mad: |
Sommertheater!
Gabs doch schon auch bei uns -Stichwort Bürgerkarte-hat sich auch nicht gehalten /durchgesetzt.:p Und in der BRD gibts halt noch immer viele die vorher bei der Stasi waren-die werden das sehr begrüßen.:ms: |
finde das legitim um ehrlich zu sein, oder sind ausweis und nummerntafel auch stasimethoden?
|
Ich würde das auch nicht so dramatisch sehen.
Es wäre doch für beide Seiten von Vorteil, wenn es eine eindeutige und sichere Methode geben würde, dass sich User mittels staatlichem Account bei Rechtsgeschäften verbindlich legitimieren. Niemand regt sich auf, wenn z.B. Banken oder andere Unternehmen (z.B.: Paypal) alle Daten bekommen bis hin zu einer Kopie des Ausweises, der Staat soll das aber nicht dürfen. Der hat ohnehin die persönlichen Daten und in punkto Datenschutz vertraue ich dem Staat ja doch mehr, als Unternehmen. |
ausserdem sollte man nicht vergessen das "rechte" nur solange existieren solange es eine macht gibt die diese schützt. Der staat muss mittel haben das gesetz auch online durchzusetzen sonst kannst deine menschenrechte gleich vergessen.
|
Zitat:
Wenn ich auf einen Markt gehe und etwas einkaufe, brauche ich auch keinen Ausweis. Genaugenommen brauche ich in Ö. überhaupt keinen Ausweis und das ist gut so, warum also gerade im Internet. |
Wenn ich im WCM-Forum teilnehme, halte ich einen Ausweis auch für bedenklich. Wenn ich hingegen rechtlich bindende Geschäfte mache, halte ich einen Ausweis eigentlich für höchst legitim. Es stellt sich die Frage, wollen wir im Internet nur Unterhaltung oder das ganze Leben reinlassen. Es könnten vermutlich viel mehr Leute das Internet ins business miteinbeziehen, wäre eine korrekte Identifikation möglich. Internet ist ja nicht gleich Internet, oder wieder einmal: bitte content nicht mit physikalischem Medium verwechseln.
|
@_cal
Wir sind ein gastfreundliches Forum und im Großen und Ganzen auch recht tolerant (auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick nicht gleich erkennbar ist), aber dein Spammerei kannst du dir sparen. |
Ich kann Don nur zustimmen, bei Rechtsgeschäften, besonders wenn es um höhere Summen geht, ist es durchaus üblich sich zu legitimieren. Wie oft wird über Probleme mit nicht selbst getätigten Geschäften (Malwareschäden) berichtet.
Bei Zahlung mittels Kreditkarten werden ja auch div. Codes abgefragt. Es ist nur immer die Frage wie diese Registrierung durchgeführt wird und fälschungssicher ist. Eine Idee wäre eine Karte die von einer staatlichen Stelle oder der bezogenen Bank ausgestellt wird, aber keine Daten des Users enthält; beim Einkauf werden die Daten online verglichen und die Aktion freigegeben. |
sorry - gibt es ja eh schon, nur muss man es bis jetzt nicht verwenden.
bei Finanz/Bund/Land/Stadt/Gemeinde/Krankenkasse etc. mit der elektronischen signatur && bürgercard. also neu muss der typ das rad nicht erfinden und noch mal xtra irgendwo registrieren. ansonsten ja vollkommen OK - und auch praktisch :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag