![]() |
Kein Bild beim Einschalten, erst später Bild am TFT, mögliche Ursache?
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass der TFT, ein Hansol H950 beim Einschalten den gewählten Eingang (DVI) und den Bootvorgang am PC nicht anzeigt, bzw. nur kurz aufflackert. Nachdem Windows (XP Prof. Service Pack 3) gestartet ist, muss ich den den Monitor mehrmals aus und wieder einschalten, um dann ein Bild zu erhalten, dann bleibt es aber stundenlang, ohne Probleme, bis der PC eben wieder ausgeschalten und wird und das selbe Problem beim nächsten mal wieder auftritt. Der Stand-PC ist etwas über 2 Jahre alt, alle Komponenten sind also gleich alt, eigentlich noch recht neu, bis auf den Monitor, der ist ein paar Jährchen älter. Das Board ist ein Socket AM2+ Asus M3A mit einem AMD Phenom X3 8450, 2,1 GHz. Die Grafikkarte eine PCI-E Asus Extreme AH3450/HTP 256 MB. Überprüft, bzw. ausgetauscht, habe ich aus Ermangelung von z.B. einer anderen Grafikkarte nichts, außer der Stromsteckleiste, die ist mal nicht die Ursache. Woran könnte es wahrscheinlich liegen, an der Grafikkarte oder am Monitor, oder gar an einer anderen Komponente wie dem Netzteil? Wenn ich es genau weiß, kaufe ich z.B. einen neuen Monitor, wie also feststellen wo das Problem liegt? Vielen Dank, liebe Grüße, Roman. |
Ohne eine weitere Testkomponente kann man nicht sicher sagen, ob es der Hansol oder die Graka ist. Wobei ich aufgrund des Alters auch den TFT tippe.
Manchmal dauert die Initialisierung" lange, aber spätestens der XP Desktop muss zu sehen sein. |
Tja,
das Problem ist, dass ich keinen 2ten Monitor oder 2te digitale Grafikkarte zur Verfügung habe, nur wäre es hilfreich wenn ich halbwegs sicher wüsste was das Problem ist, um eben diese Komponente nach zukaufen, wenn nicht, werde ich wohl zuerst eine Graka kaufen, da das die billigere von beiden Komponenten ist. Also nochmal zum Problem, wenn das Bild mal da ist, dann kann ich gleich darauf nochmal starten und der Bootvorgang wird mir wie immer angezeigt. Wenn der PC allerdings einige Zeit ausgeschaltet war, muss ich jedoch immer einige male nach dem Bootvorgang den TFT ein- und ausschalten, dann erscheint der Windows Desktop, zuvor flackert der Bootvorgang oder auch der geladene Desktop immer nur kurz auf, ab dann gibt es aber keine Probleme mehr mit dem Bild. Das ist ja sicher ein Hinweis auf irgend etwas, egal ob Graka oder TFT, wieso bleibt das Bild dann konstant da, wenn es mal da ist!? Vielleicht fällt ja jemanden etwas ein - ein Test, oder was auch immer - anhand dessen man den Verursacher feststellen kann. Danke & schöne Grüße, Roman. |
Das "defekte" Gerät braucht halt mehr Zeit um "warm" zu werden. Das könnte was mit defekten Kondensatoren zu tn haben. Die sind aber wohl auf beiden Teilen verbaut.
Der Bootvorgang selbst läuft ja problemlos, daher kann man andere Teile ausschließen. Der PC sollte ja beim Booten einen Beep machen. Dauert es jetzt länger, bis es kommt? Ich vermute mal nein. Zu 90% der TFT. Kannst nicht dem Händler dein Problem schildern und sagen, ich kaufe jetzt eine Graka, bringe sie aber zurück, wenn es der TFT ist und kauf von euch den TFT. Also bei "meinen" Händlern wäre sowas problemlos möglich. Und wenn du die Graka über Versand kaufst, hast eh das Rücktrittsrecht. Da würde ich dann gleich beide Teile kaufen, und eines zurückschicken. |
Ich würde noch steigern und meinen, dass es zu 99% der Monitor ist. War kein VGA-Kabel im Lieferumfang? Dann könntest du einmal über den zweiten Eingang testen. Aber ich würde auf die Elkos im Netzteil des Monitors tippen. Die sind bei billigen Monitoren als Schwachstelle bereits notorisch bekannt. Vielleicht hilft es auch, den Monitor einige Minuten früher einzuschalten (und im Fall des Gelingens am besten gar nicht mehr auszuschalten; der Stand-By-Verbrauch ist heute so gering, dass man Jahrzehnte brauchen würde, um die Kosten einer Reparatur bzw. eines Neugeräts zu verbrauchen).
:hallo: |
Hallo,
ja stimmt eigentlich, bei einem Onlinekauf hätte ich nur die Versandkosten zu tragen, im Falle des zurück Schickens. Aber da der TFT schon 6 Jahre ist, übrigens war der Hansol H950 kein billig-Monitor :), und ihr das ja so seht, wird es wohl eher der Monitor sein. Ja klar, ich habe ein VGA Kabel, ich soll es also über den analogen Eingang damit probieren? Wenn's da dieses Problem nicht gibt, ist es die Graka, wenn doch, weiß ich es ja wieder nicht. Das mit dem Standby ist eine gute Idee, ich werde den Monitor einfach über Nacht nicht ausschalten. Nein, der Bootvorgang dauert nicht länger, er piepst auch brav ein mal und nicht öfter, also da ist alles ok. Mal sehen wie es dann aussieht wenn der TFT auf Standby bleibt, habe im Moment keine Lust nach einem neuen Monitor zu suchen, der soll ja dann auch gut sein, und da gehört viel Recherche dazu, schon allein ob 4:3 wie jetzt oder 16:9, Größe etc, da hab ich die Zeit & Lust im Moment nicht so dazu :).. Bei der Graka hingegen wär es einfach... Vielen Dank für die Tipps! Gruß. Roman. |
Zitat:
:hallo: |
Weil der Hansol baugleich mit, hm, jetzt fällt mir der bekannte Hersteller nicht mehr ein, war, und eben etwas billiger, aber nicht billig, davon abgesehen, dass TFT Monitore vor 6 Jahren im Gegensatz zu Heute ja enorm teuer waren.
Das entscheidende war ja das Bild, und das ist erstklassig, auch heute noch, da bin ich mehr nach Forenmeinungen gegangen, als mir selbst 20 TFTs anzusehen, aber gut, noch hält er ja :)! Du hast wahrscheinlich recht Franz, ich habe den PC für ein paar Stunden abgedreht gehabt und war sonnen, den Monitor aber nicht ausgeschalten, und das Bild war wie gewohnt sofort da. Na ja, irgendwann wird er sich dann wohl verabschieden, solange es mit dem Standby klappt, ist es ok, die Welt kostet das sicher. Vielen Dank Lalakar & Franz, mal sehen wie es weitergeht! Liebe Grüße, Roman. |
Ein anderer Vorschlag:
Hast Du schon mal geschaut ob es einen Servicebetrieb für Hansol in Deiner Nähe gibt? Vielleicht können die die Kiste prüfen und sagen was eine Reparatur kosten würde, oder frag mal bei Hansol nach. P.S.: ich hab da eine Seite gefunden auf der ebendieses Problem mit Anleitung zur Behebung (ELKO-Tausch) beschrieben wird, samt Schltplan, Teileliste, ..., . ;) http://forum.iwenzo.de/reparatur-mon...kt-t27725.html |
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag