WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   AutoIT in Win7 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239600)

robi1a 09.07.2010 19:49

AutoIT in Win7
 
Ich nutze AutoIT unter XP schon einige Zeit and habe da auch schon einige Scripts. Die Scripts sind aber auf einem Netzlaufwerk. Habe jetzt einen Win7 Rechner und habe Probleme mit den AutoIT Scripts. Wenn ich sie normal ausführe, bleiben die einfach stehen (stehen in der Taskliste und tun nichts). Nehme an die brauchen Adminrechte. Wenn ich sie als Admin ausführe, stehen dem Script die Netzlaufwerke nicht mehr zu Verfügung. Es werden von dem Scripts andere Scripts oder Programme auf dem Netzlaufwerk aufgerufen aber als Admin "sieht" das Script das Netzlaufwerk nicht mehr.
Weis jemand wie ich unter "als Admin ausführen" die Netzlaufwerke sehe oder wie ich die Adminprüfung für die AutoIT Scripts umgehe?

FranzK 09.07.2010 20:36

Hi

Dir spuckt die Benutzerkontensteuerung in die Suppe. Offenbar willst du in einigen Scripts Dinge anstellen, die das normale Benutzerkonto nicht erlaubt. Für solche Fälle hat man die Möglichkeit, jedes Programm "als Administrator" zu starten. Das hat allerdings einen Haken, denn das Programm wird dann unter einem anderen Konto ausgeführt, das aber nichts von den mit deinem Konto verbundenen Netzlaufwerken weiß! Das Problem ist nicht ganz trivial zu umgehen oder zu lösen. Das heißt, EINE einfache Möglichkeit gäbe es schon. Wenn du die Benutzerkontensteuerung ausschaltest, verhält sich Windows 7 in den strittigen Punkten wie XP/2000.....

:hallo:

enjoy2 10.07.2010 09:29

imho solltest du den Rechner mit einem Admin Account starten, die Netzlaufwerke verbinden, damit diese auch für diesen Admin zur Verfügung stehen

blöd wäre es, wenn du verschiedene Netzlaufwerke für verschiedene User hättest, die ein und denselben PC nutzen

robi1a 10.07.2010 12:53

Die Script sind für automatische Installationen. Damit werden meistens Programme oder Updates installiert. Also Sachen die Admin Rechte erfordern.
Das Groteske dabei ist, ich bin als Admin angemeldet. Die Rechner laufen in einer Domäne und ich mache mit einem Domänenuser logon. Der Domänenuser und sogar die Domänengruppe sind auf dem lokalen PC in der Gruppe Administrator eingetragen.

Somit sehe ich jetzt mal keinen Unterschied ob ich ein Programm/Script mit dem angemeldeten User oder "Als Admin ausführen" starte. Sollte in diesem Fall ja das Selbe sein. Ist es aber nicht.

@FranzK
Die Benutzerkontensteuerung finde ich prinzipiell ganz gut und würde die ungern ausschalten. Hast Du eine nicht triviale Lösung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag