WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   dynamische website - welche sprache würdet ihr empfehlen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239590)

krabbelkäfer 07.07.2010 17:21

dynamische website - welche sprache würdet ihr empfehlen?
 
Hallo!

Hab gerade bei einer kleinen Firma zu arbeiten angefangen und die wollen, dass ich in nächster Zeit ihre Homepage neu programmiere. Die alte Homepage wurde von einem professionellen Programmierer erstellt und verwaltet, das wollen die aber nicht mehr, weil jede kleine Änderung gleich etwas kostet.

Die Homepage soll über eine Admin-Seite verwaltet werden können, da soll man dann über Formulare neue Produkte, Produktbeschreibungen etc. eingeben können und auch PDF's hochladen können. Außerdem soll es einen Webshop geben (sind nur wenige Produkte), wo die Kunden (ohne Anmeldung) Name und Adresse und die Anzahl der gewünschten Produkte eingeben können und die Online-Bestellung soll die Firma dann per Mail erhalten.
Die Gestaltung der Homepage ist nichts aufwendiges, also kein Problem.


Jetzt meine Fragen:
:confused: Welche Sprache soll ich denn am besten verwenden? Und welche Datenbank?

Ich selbst hab gute HTML und CSS Kenntnisse, habe in der Schule auch mit asp gearbeitet, nur das habe ich nie richtig kapiert. Möchte es also gegebenenfalls nochmal neu lernen.

Habe aber gehört, dass PHP einfacher sein soll. Mit dem habe ich noch nie gearbeitet. Kann man bei PHP die Gestaltung trotzdem mit HTML bzw. CSS machen?

:confused: Und wo bzw. wie soll ich das am besten erlernen? Habe mir überlegt ein Buch darüber zu kaufen oder einen Online-Kurs zu machen.
Könnt ihr mir da was empfehlen? Es soll so praxisnahe wie möglich sein. Es hilft mir nämlich nichts, wenn ich die Sprache beherrsche, jedoch dann trotzdem nicht weiß, wie ich zB am besten einen Webshop mache...


Hoffe jemand kann mir weiterhelfen...
Danke schon mal im Voraus! :-)


Liebe Grüße

ZombyKillah 07.07.2010 22:32

Ich persönlich kenne nur wenige sprachen ... php ist eine davon
Also zunächst:
php ist eine skrip sprache welche dynamische Inhalte in einer html seite ermöglicht.

Ein Beispiel:
in einer html seite sollen Werte eingeblendet werden, welche aus einer Datenbank ausgelsen werden:
Code:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//DE">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=latin1">
<title>Menü Seitlich</title>
<link rel="shortcut icon" href="icon.ico" type="image/vnd.microsoft.icon">
<link rel="icon" href="icon.ico" type="image/vnd.microsoft.icon">
<script src="java1.js" type="text/javascript"></script>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="format.css">
</head>
<body>
<?php
include_once "get_values.php";
$tabele=read_vals("produkte");
if (is_array($tabele)){
echo "<table border=\"0\">\n";
foreach ($tabele as $row){
echo "<tr>";
foreach ($row as $value) echo "<td>$value</td>\n";
echo "</tr>";
}
echo "<\table>";
}
?>
</body>

Es ist nicht notwendig irgendeinen compiler zu starten ... das File in den ein solcher Inhalt steht muss dem Web-Server nur als php file bekannt sein ...

Es können beliebig viele php scripts in einen file sein ... so kannst du den kompletten Header per php schreiben ...
Code:

<?php
include_once "header.php";
echo_header("TITEL","java,js;style.css","icon.ico");
...


ANOther 07.07.2010 22:51

hmmmm
ich denke, dass ein cms das interessantere sein könnte...
joomla, typo3 u.a.

man muss das rad nicht neu erfinden....

pc.net 07.07.2010 23:12

ja, empfehle dir auch auf ein standard-cms zu setzen ... da gibts auch genügend vorlagen um das design anzupassen und plugins um es um zusätzliche funktionen zu ergänzen ...

krabbelkäfer 08.07.2010 14:14

Danke erstmal für die Antworten!

Was genau sind den CMS? Kenn das nur aus der Theorie nur blick da irgendwie nicht durch.

Typo 3 habe ich zwar schon gehört aber keine Anhnung was das ist... Wie genau funktioniert den das? Hab es schon versucht zu googeln, bin dadurch aber auch nicht viel schlauer geworden...
Was muss ich den dafür lernen? Ist das eine Sprache? Und wie lange dauert es, bis ich dann eine funktionierende, so wie obern beschriebene Website erstellen kann?
Braucht man dafür auch HTML? Blick da im Moment nicht richtig durch... :(

Weini 08.07.2010 15:16

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2421021)
ja, empfehle dir auch auf ein standard-cms zu setzen ... da gibts auch genügend vorlagen um das design anzupassen und plugins um es um zusätzliche funktionen zu ergänzen ...

Bitte korrigiere mich: Ich habe schon lange nicht mehr mit Typo3 zu tun gehabt, kann mich aber an Funktionen, die einen dynamischen Webshop mit Anbindung an die Warenwirtschaft (o.ä. vorhandene Produktdatenbank mit Lagerverwaltung) nicht (mehr?) erinnern.

ANOther 08.07.2010 17:02

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2421079)
Bitte korrigiere mich: Ich habe schon lange nicht mehr mit Typo3 zu tun gehabt, kann mich aber an Funktionen, die einen dynamischen Webshop mit Anbindung an die Warenwirtschaft (o.ä. vorhandene Produktdatenbank mit Lagerverwaltung) nicht (mehr?) erinnern.

K.A., war aber auch nicht anforderung des OP...


>>>
Außerdem soll es einen Webshop geben (sind nur wenige Produkte), wo die Kunden (ohne Anmeldung) Name und Adresse und die Anzahl der gewünschten Produkte eingeben können und die Online-Bestellung soll die Firma dann per Mail erhalten.
<<<

zigeina 08.07.2010 20:38

es wäre eigentlich schlauer, sich mal über allgemeine kriterien zu informieren.
mit zitaten "da hab ich nicht wirklich durchgeblickt" ist es ja egal was wir empfehlen

zuerst mal etwas allgemein drüber lesen, dann etwas mehr in die materie rein und dann vielleicht mal ne auswahl treffen.

ich persönlich verwende joomla, weil das war im angebot des providers und somit einfach zu installieren,
aber eigentlich wäre es doch hilfreich sich etwas auch mit den grundlagen zu beschäftigen, und damit ein bischen mehr ahnung zu haben

Weini 09.07.2010 07:42

Zitat:

Zitat von zigeina (Beitrag 2421116)
mit zitaten "da hab ich nicht wirklich durchgeblickt" ist es ja egal was wir empfehlen

Mich irritieren da Aussagen vom TO wie z.B.
Zitat:

Ich selbst hab gute HTML und CSS Kenntnisse, habe in der Schule auch mit asp gearbeitet, nur das habe ich nie richtig kapiert.
"Gute HTML-Kenntnisse" und keinen blassen Schimmer von PHP? "Gute CSS-Kenntnisse", aber "mit aps gearbeitet, aber nie kapiert"?

Wie kann ich mit etwas "arbeiten", ohne es je "kapiert" zu haben? Er scheint ja nicht mal zu wissen, dass er mit asp auch bereits eine Webserver-Entscheidung trifft - die er gar nicht (alleine) treffen kann, wenn der Provieder nicht mitspielt.

Mich erinnert das an so manches Vorstellungsgespräch vergangener Jahre, bei dem sich dann "Ich beherrsche Windows 2000 Server!" schon bei der Frage "Active Directory?" mit einem kurzen "Ähhh?" relativierte.

Da hätte ich auch große Bedenken, ihm, wie hier geschehen, Typo3 zu empfehlen. Sooo einfach ist dieses CMS nun auch wieder nicht zu bedienen (und vor allem zu warten) für jemanden, der sich mit den simplen Dingen des Webs schon ein bisserl schwer tut. ;)

colossus 09.07.2010 10:39

PHP ist die haessliche Kraetze des World Wide Web. Wenn du etwas Fertiges haben willst (und das willst du, glaub mir), wirst du trotzdem kaum dran vorbeikommen. Irgendein CMS mit Webshop-Modul wird sich sicher finden (Joomla hat da was, glaube ich); wenn nicht musst du fuer den Shop eben OSCommerce (oder einen Fork davon) verwenden.

"Selber programmieren" wuerde ich dir jedenfalls nicht empfehlen. Erstens wirst du dabei saemtliche Zeitlimits und -abschaetzungen sprengen, dass es nur so kracht, und zweitens wird das Ergebnis mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fehlerbehaftet und einfach schlecht. Ist einfach so, wenn man nicht schon Jahrelang entsprechend entwickelt und programmiert hat.


ASP ist uebrigens nicht auf IIS beschraenkt. Vernuenftigerweise verwendet man aber etwas Brauchbares, wenn man eh schon einen Apache und ein POSIX-OS als Fundament zur Verfuegung hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag