![]() |
Mail direkt an Exchange versenden
Hallo Experten,
mein Test-Exchange-Server ruft derzeit emails mit dem Pop3-Connector ab. Hier gibts ja die 15 min- Einschränkung. Nun möchte ich mails direkt an meinen Exchange-Server schicken und habe dazu meine Firewall auf Port 25 geöffnet. Über Telnet gibt der Server Antwort. Muss ich im Exchange jetzt noch was umstellen? |
> Hier gibts ja die 15 min- Einschränkung
http://www.1stbyte.com/2007/07/09/sh...op3-connector/ ich weiss, das war nicht die frage, aber irgendwie denk ich, dass weniger mailserver im internet ein weniger an spams sind... |
es gibt nicht nur die 15min einschränkung sondern der popconnector "verliert" auch emails und daher nicht zu gebrauchen.
Nachdem du dich offensichtlich nicht gut auskennst, solltest dich mal mit dem thema "open relay" auseinandersetzen bevor du den port 25 öffnest. Sonst hast bald ein ernstes problem das auch ein rechtliches nachspiel haben kann. |
Da ich mich mit Exchange wirklich nicht gut auskenne, schreibe ich ja hier...
Ein geöffneter Port 25 auf der Firewall bedeutet ja nicht zwingend ein offenes mail-Relay. Ich habe testweise versucht, den Server von außerhalb als Mail-Relay zu mißbrauchen, schlägt aber fehl. Ich denke daher, dass die Exchange-Einstellungen in diesem Bereich korrekt sind. Bitte zurück zum Thema. Danke. |
nein mehr musst nicht einrichten, jetzt musst nur noch dafür sorgen das der mx eintrag auf deinen server zeigt. Wenn deine mails auch bei mailservern mit spamfiltern ankommen sollen musst ausserdem darauf achten dass die reverse dns einträge passen.
Auch wenns für dich kein "thema" ist so ist dieses setup ohne smarthost sehr riskant, ein exchange hat an vorderster front nichts verloren. |
Hallo,
also du brauchst mal ne fixe IP-Adresse wobei hier fix wirklich fix bedeutet und nicht ne pseudofixe IP (z.b wie bei chello) sonst hast nur Probleme, und dann kannst dafür sorgen das die Einträge auf deinen Server zeigen (eigene Domän). |
oder du hast einen isp der die maildomain hostet und der exchange verwendet den isp mailserver als "smarthost", wird normalerweise bei sbs servern hinter kombipaket-dsl anbindungen verwendet.
|
OT
> sbs servern hinter kombipaket-dsl da wären wir wieder beim punkt des OP: 15 min- Einschränkung weiters muss ich anmerken, dass ich es irgendwie eigenartig finde, dass sich leute zwar einen sbs, nicht aber ein (um ~5€ teureres) biz-paket mit den damit verbundenen vorteilen leisten, dafür aber mit allen einschränkungen der privatprodutlinien werkeln wollen... --- @OP vermutlich wirds funktionieren. GENAU kanns dir vermutlich nicht leicht wer sagen, da es beim ex doch 1-3 möglichkeiten gibt, die komplette konfig zu versauen... |
Zitat:
Fixe IP-Adresse ist vorhanden, MX-Record wird umgebogen. Die ScheduleAcelleration in der Registry habe ich testweise eingetragen, vorerst funktionierts, der Server holt jetzt alle 3 Minuten Mails ab. Mal sehen, wie problemlos sich das entwickelt. |
> ziemlich überflüssige Anmerkung
tut mir leid, ich hab vergessen, zu zitieren, ich hols nach: Zitat:
Zitat:
da mein post direkt drunter stand, unter OT und ich nach einem trennstrich ein @OP setzte, dachte ich, das sei nicht nötig... tjo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag