![]() |
Gibt es noch immer kein Diagnose-Tools für Toshiba-Festplatten ?
Hallo,
ich habe ein Notebook Toshiba Satellite Pro L300 - 1CN Model No. PSLB9E-01400EGR T3200/2G/250G/15WBT/DS2/L/M/W In dem ist eine Toshiba-Festplatte eingebaut, was ja nichts ungewöhnliches ist. Und zwar eine MK2552GSX(S1) Nun vermute ich aber, daß die Festplatte des Notebooks defekt ist. Wie kann ich das jetzt testen, wenn der gerne genannte Workaround mit dem Ibm Drive Fitness Test nicht hilft, weil die Festplatte von dem Tool nicht gefunden wird bzw. sich der aktuelle IBM DFT 4.16 beim Booten aufhängt ? Ich habe auch schon versucht, den Controller Mode im Bios von AHCI auf Compatibility zu stellen, was aber auch nichts bringt. Weiß noch jemand einen anderen Drive Fitness-Test, der nicht auf den Hersteller der Festplatte überprüft und damit sofort aussteigt, weil es sich um eine Toshiba-Platte handelt ? Danke, |
Ist sogar auf Don Manuels OmniBoot drauf, Toshiba Hard Disk Diagnostic V. 2.00b.
Vielleicht kannst Du das verwenden? Sonst schau mal da: http://hardforum.com/showthread.php?t=1143500 Zitat:
|
Zitat:
einen tipp für ein gutes tool kann ich leider nicht geben, da ich immer die herstellersoftware verwende und scheinbar noch nie ne toshiba testen musste. edit: owned |
Den Artikel habe ich auch gefunden, aber nicht gepostet. ;)
LoM könnte mal das Tool von OnmniBoot testen. Hab´s oben vergessen: OmniBoot |
Ja, dieses Tool ist wohl drauf, aber dazu habe ich nicht mal irgendeinen Dokutext und es auch nicht getestet. An sich muss ich leider U.boot recht geben, dass Toshiba so etwas schlicht nicht anbietet, und das sogar auf seiner Homepage einfach so hinschreibt.
|
Wie gesagt, der Hitachi DFT geht auf diesem Notebook leider nicht.
Um mit dem zu testen, müsste ich mein Firmen-Notebook kapern, die Harddisks umbauen, DFT laufen lassen und dann wieder zurückbauen. Ist eher mühsam. Die OmniBoot v0.1 maxi de.iso dauert noch 6 Minuten, bis der Download fertig ist. |
Mittlerweile habeich die OmniBoot Maxi getestet, es funktioniert !
:) Nur leider hat sich bestätigt, was ich befürchtet habe, die Harddisk ist defekt. Bereits der Smart Short Test sagt: N.G. Device Defective SMART Short Test failed FAIL |
Super, danke! Wusste nicht was dieses Tool taugt.
|
Gratulation, OmniBoot forever! :D
@LoM: Mein Beileid der sterbenden HD. |
Also ich konnte das Tool nicht wirklich vollständig testen.
Ich konnte es nur starten. Der Fehler "defective Device" kommt sofort, wenn man irgendeinen Test auswählt. Es kommt gar nicht soweit, daß auch nur ein Testlauf passiert. Was aber schon ok ist, kaputt ist kaputt. Man müsste es nur noch mit einer funktionierenden Toshiba-Disk versuchen, dann weiß man genauer bescheid. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag