![]() |
Multimediaplayer/Festplatte oder USB Stick oder Blueray-Player?
hallo wcm gemeinde!
alle multimediafreaks weiterlesen :-) folgendes. ich habe mir überlegt eine bluerayplayer zuzulegen. jetzt bin ich ins zweifeln gekommen in wie weit das überhaupt sinn macht. testhalber habe ich ein paar filme von einer dvd auf den usb stick geladen und direkt am TV abgespielt. die qualität war eig. identisch mit dem bild der dvd durch einen dvd player, wurde also 1:1 vom fernseher übernommen. jetzt stellen sich mir 3 fragen. 1. wofür einen bluerayplayer wenn ich bluerays von jedem xbeliebigen usb stick oder festplatte mit usb-anschluss in gleicher qualität direkt auf dem tv wiedergeben kann? gehts hier wirklich nur um das abspielen der blueray-discs? 2. wofür multimediaplayer (ohne festplatte)? den sinn diesbezüglich konnte ich bisher nicht finden. es würde doch nur was bringen wenn ich eine festplatte dazukaufe, da könnte ich jedoch gleich eine multimediafestplatte kaufen, insofern versteh ich den nutzen diesbezüglich nicht. 3. ich schwanke jetzt zwischen größerem usb stick (64GB) und einer multimediafestplatte (320GB+), wofern zweiteres vermutlich sinnvoller wäre. wozu würdet ihr mir raten wenn ihr eure dvd-sammlung bzw. zukünftige bluerays auf einer festplatte zusammenfassen wollt, und diese mit der bestmöglichen bildqualität abgespielt werden soll? |
Es heisst Blu-ray Disc, abgekürzt BD.
Warum glaubst du, das eine DVD am BD-Player abgespielt, auf einmal in der Bildqualität besser wird? |
Hi
1. 20GB auf USB-Stick? Und wie bringst du den Inhalt einer BD auf einen anderen Datenträger? 2. Weil zu beim MMP ohne Platte leicht von einer Platte auf die nächstgrößere umsteigen oder dir auch einen Harem von externen Festplatten halten kannst. 3. Über 100€ für einen USB-Stick für drei oder vier Filme? Da kommen die Originale billiger! Wenn du HD-Filme speichern willst, solltest du in Terabyte denken! :hallo: |
Zitat:
|
Zitat:
auf was beziehen sich die unterscheidungen der multimediaplayer? schließlich wird hier auch angegeben dass verschiedene bildqualitäten wiedergegeben werden können. full hd oder nur hd etc. |
Zitat:
auf was beziehen sich die unterscheidungen der multimediaplayer? schließlich wird hier auch angegeben dass verschiedene bildqualitäten wiedergegeben werden können. full hd oder nur hd etc. wenn fendiman schreibt es wäre qualitativ egal von wo das medium abgespielt wird versteh ichs nicht. |
Es ist eigentlich ziemlich elegant, Videos auf Festplatten zu speichern und auch abzuspielen (ganz abgesehen von dem Zeitvorteil bei der Sicherung).
Mit DVD-Material hat das bei mir auch ohne Qualitätsverlust funktioniert. Bei HD-Filmen geht das aber nicht. USB-Festplatten und somit auch –Sticks sind mit Fat32 formatiert und da gibt es leider eine Begrenzung der Dateigröße (irgendwas um die 4 GB). Die Streams meiner HD-Videos haben zwischen 11 und 13 GB Aus diesem Grund habe ich mir voriges Jahr hier im Forum ein Multimediafestplatte (Maxtor Central-axis) gekauft, auf dem man die größeren HD-Dateien speichern kann. (Was ich aber nicht gewusst habe ist, dass die PS3 weder normales HD-Material noch AVCHD-Videos von dieser Festplatte erkennt und deshalb auch nicht wiedergibt, aber das ist eine andere Geschichte ;-)). Wenn du HD-Material wiedergeben willst, kommst du nicht um eine MM-Festplatte rum. Ich würde nichts unter 1 TB kaufen. |
auf welchem tv hast du das abegespielt?
750er kosten j anicht die welt, aber ich kann mir ned vorstellen dass du ohne probs filme direkt vom tv abspielst, schaffen nedmal neuesten geräte ohne fehler |
Also der LG BD 350 Blu-ray Disc Player kann HD Material von USB Festplatte/Stick abspielen :ja:
|
hallo, es kommt halt immer draufan wie du die Sachen nutzt.
Blu Ray Player macht Sinn wenn du dir z.b. die Scheiben ausborgst, nur mit einem MMP müßtest die ja jedes Mal rippen. Zum rippen brauchst halt auch ein BluRay Laufwerk. Wennst natürlich alles einfach runterladest ists was anderes. :) Wir haben eine WD Live daheim, super Gerät. Wobei unser LCD auch keinen USB Stick lesen kann. Andere Fernseher von Freunden können z.b. keine Filmdateien abspielen über USB. Die WD Live spielt wirklich alles ab. :) USB stick wäre mir zu klein, immer hin und her spielen ist fad. :) Eine WD Live kostet 100€, da steck ich dann an was ich will. Es kommt halt auch sehr am Fernseher an. Bei vielen Modellen reicht ja heute schon eine große Festplatte die man anhängt, den Rest erledigt der TV. Unserer ist halt eher ein kleiner, günstigerer, deswegen sind wir da eingeschränkt. :) Der LG Player schaut auch gut aus! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag